Sooo, kurzes Feedback auch von mir. Danke nochmal an Neo, der mir gestern durch meine Feierabendmüdigkeit half :D ;) Habs gestern mal eine Stunde getestet.
Nach ca. 12GB Patches lief das Spiel 1a und bei mir auch 100% stabil. Was ich komisch finde ist, dass er immer nach Start des Launchers etwas in einem "Drive" sucht. Also als ob eine DVD im Laufwerk fehlt oder so. Aber es startet nach "Überspringen" einwandfrei. Auf meinem System (AMD 6x 4Ghz, Sapphire 7970 Toxic) habe ich Very High eingestellt und muss sagen, es läuft butterweich und ist sehr beeindruckend. Framedrops hatte ich nie und war immer weit im flüssigen Bereich. Es gibt sehr viele kleine Details, die alles zu einer sehr guten "Komposition" machen. Für eine Alpha sehr beeindruckend.
Aber wo gut, da auch schlecht. Es sind ja immer die "Kritikpunkte"; die am meisten interessieren. Bei der 300i ist das 3D-HUD-Radar noch viel zu groß und zu hell. Man kann es erfreulicherweise zwar später konfigurieren aber man sieht jetzt schon, dass für meinen Geschmack das ganze HUD überladen wirkt. Gerade das Schiffsetup würde ich gern ausblenden können und auf jeden Fall das Radar dimmen. Der Squadron-Mode macht Spaß aber ist selbst für mein sehr gut zu verwendendes Logitec Rumblepak 2 eine harte Nuss. Da es noch keine selbstlenkenden Raketen gibt, muss man mit den beiden Laserwummen versuchen mit dem Fadenkreuz irgendwas zu erwischen... und das ist schwer. Das kann mitunter 30 Minuten für den einen gestern erwischten Feind bedeuten (zumindest bei mir). Die langsamen Laser kann man oft nur gewinnbringend (treffsicherer) einsetzen wenn man den Feind Richtung Levelgrenze drängt und er dann eine Kursänderung mit Geschwindigkeitsreduzierung durchführt. Da hat man die größte Chance das dem Feind ein paar Teile abfallen :D Es bleibt aber anstrengend etwas zu treffen. Wie gesagt, obwohl das Pad eine sehr gute Flugleistung und Effektivität erzielt.
Grafische Feineinstellungen, wie das Blurr was ich noch nie leiden konnte, oder minimale um-Konfigurationen des Pad sind noch nicht möglich.
Was mich auch stört sind die im Moment sehr klein wirkenden Maps. Verglichen mit Freelancer waren die "befliegbaren" Bereich um den Faktor 20 (geschätzt, mindestens) größer. Hier muss auf jeden Fall später eine ähnliche Dimension erreicht werden um ein System auch glaubhaft zu machen. Wenn ich daran denke was es bedeutet hat in Freelancer mal aus einem Jumptor geschossen zu werden... Ich meine die Ringe innerhalb eines Systems und nicht die Jumptore von Galaxie zu Galaxie (die ja mit Ladebalken waren). Oder wie lange man im Zweifel nicht von Levelgrenze zu Levelgrenze, sondern enfach nur zum nächsten Tor des jeweiligen Systems zu fliegen bedeutet hat wenn man einmal von Piraten oder sowas raus geschossen wurde... Auch die sich dadurch ergebenen "Erkundungsmöglichkeiten" fand ich bärisch kuhl. Wenn ich daran denke wo in der Tiefe des jeweiligen Systems gewinnbringende Wracks lagen etc... Das war nur durch die Größe gegeben. ABER wie gesagt, für eine Alpha sehr gut. Ich schreibe ja nur das, was mir auffällt.
Richtig genervt hat mich nur eines und zwar die typische CryEngine Waben-Levelgrenze, die immer heller wird, je näher man ihr kommt. Passt weder in die Scene, noch ins Spiel. Einfach nur künstlich. Ich wollte so gern zum "Broken Moon" oder mal in das glühende "Irgendwas" reinfliegen aber immer Levelgrenze. Zu schade. Das Weltall ist gefährlich, DAS wär echt der Brüller gewesen. Alles in Allem fühlt man sich gerade nach Freelancer noch etwas gedrängt und durch die Levelgrenze (in diesem Bereich) gekünstelt. Aber nochmal: Für eine Alpha sehr gut! Sehr beeindruckend und auf jeden Fall lohnenswert. Ich bin nach der ersten Testphase im Ergebnis zufrieden.
Richtig Witzig finde ich das an Wing-Commander angelehnte "Arena Commander"-Logo.