Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Eure selbst erstellten Programme

  1. #21
    User
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    89

    Standard

    Zitat Zitat von Hamers Beitrag anzeigen
    @nerdgeek

    Ging mir auch ständig so
    Deshalb bin ich auf die Idee gekommen

    Die Speicherfunktion ist leider noch auf maximal 5 Einträge begrenzt, wenn ich das Update für 20 Einträge fertig hab, sage ich euch bescheid

    Mfg
    Wie speicherst du denn die Einträge?
    Hätte einfach eine Datei erstellt, die für mich alles verwaltet

  2. #22
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    @Ceres

    Es ist eine Ini Datei

    Mfg

  3. #23
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    296

    Standard

    Zitat Zitat von Hamers Beitrag anzeigen
    @klm195

    Oh vielen Dank

    Hatte gar nicht erwartet, dass mein Tool irgend einem gefallen würde

    Daran hab ich 1-2 Monate gearbeitet

    Mfg
    hmm, merkwürdig wenn ich auf "Hintergrundfarbe Wählen" klicke kommt immer nur schwarz egal wie oft ich es anklicke, is das gewollt so???

  4. #24
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    Standard

    @Hamers:
    warum so komisch un unflexibel???

    du nimmst ne textdatei, in die erste zeile schreibst du rein, wie viele leute drinne stehen und in die nächsten pflanzt du dann immer vorname, name und geburtsdatum rein.
    beim programmstart ließt du das aus und schaust, ob an dem entsprechenden tag jemand geburtstag hat.
    da kannst du praktisch unbegrenzt viele geburtstage speichern und jeder noob kann ggf. in der textdatei einen adden. ggf kannst du da ne funktion in dein prog einbauen, die das macht.

    btw: ich selber würde es noch ne ganze ecke anders machen, aber das würde dann auch wesentlich komplizierter ... (nich das jemand, der was davon versteht sonstwas denkt ...)

  5. #25
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    @Wotan

    Um dich mal aufzuklären:

    1.Das Tool ist 2 Jahre alt, da hatte ich gerade angefangen vbs zu lernen
    2.Ich hab das Programm nicht mit Visual Studio gemacht sondern mit einem Design Programm, dort gibt es nur den Weg über eine Ini Datei

    ATM setz ich das Programm gerade mit deinen genannten Sachen in VB um, hab aber nicht wirklich bock drauf, also mal sehen, was draus wird

    Ich scripte lieber C++ für Crysis

    Mfg

  6. #26
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    296

    Standard

    hab mal ne Frage: Weiß jemand wie der Code fürs Temperaturen auslesen heisst? irgentwie muss es mit dem WMI zusammen hängen

  7. #27
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von klm195 Beitrag anzeigen
    irgentwie muss es mit dem WMI zusammen hängen
    So ist es. Guck dir mal die WMI Hardware Klassen an.
    Dort gibt es die Win32_TemperatureProbe mit der du die Temperaturen auslesen kannst.

    Ich persönlich verwende ja gerne VB.NET und lese die WMI Daten immer mit dem ManagementObjectSearcher aus. Beispiel:

    Code:
    Dim MO As ManagementObject
    Dim MOS = New ManagementObjectSearcher("SELECT * FROM Win32_ComputerSystem")
    Das ließt dir alle Eingennschafften der ComputerSystem WMI Klasse aus.

    Anschließend brauchst du die Ergebnisse nur noch nach und nach abklappern und kannst sie Variablen zuweisen.
    Beispiel:
    Code:
    For Each MO In MOS.Get
                SystemTyp = MO("systemtype").ToString()
                Hersteller = MO("manufacturer").ToString()
    Next

    Das musst du jetzt nur mit der Win32_TemperatureProbe Klasse machen. Welche Eigenschaften es gibt findest du in der Doku.
    Dort findest du auch folgendes Beispiel:
    Code:
    Set colTempProbe = GetObject("Winmgmts:"_
        & "{impersonationLevel=impersonate}!\\"_ 
        & ".\root\cimv2")._
        InstancesOf("Win32_TemperatureProbe")
    
    For Each obj In colTempProbe      
        WScript.Echo   obj.Name & VBNewLine _
            & obj.DeviceID & VBNewLine _
            & obj.Status & VBNewLine _
            & obj.Resolution & VBNewLine _
            & obj.Tolerance & VBNewLine _
            & obj.Accuracy 
    Next
    Wie du nun rausfindest, welche DeviceID zu welchem Sensor gehört weiß ich auch nicht. Das ist ja im Allgemeinen so eine Schwierigkeit, dass die Sensoren immer falsch zugeordnet werden.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  8. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    296

    Standard

    Zitat Zitat von noxon Beitrag anzeigen
    So ist es. Guck dir mal die WMI Hardware Klassen an.
    Dort gibt es die Win32_TemperatureProbe mit der du die Temperaturen auslesen kannst.

    Ich persönlich verwende ja gerne VB.NET und lese die WMI Daten immer mit dem ManagementObjectSearcher aus. Beispiel:

    Code:
    Dim MO As ManagementObject
    Dim MOS = New ManagementObjectSearcher("SELECT * FROM Win32_ComputerSystem")
    Das ließt dir alle Eingennschafften der ComputerSystem WMI Klasse aus.

    Anschließend brauchst du die Ergebnisse nur noch nach und nach abklappern und kannst sie Variablen zuweisen.
    Beispiel:
    Code:
    For Each MO In MOS.Get
                SystemTyp = MO("systemtype").ToString()
                Hersteller = MO("manufacturer").ToString()
    Next

    Das musst du jetzt nur mit der Win32_TemperatureProbe Klasse machen. Welche Eigenschaften es gibt findest du in der Doku.
    Dort findest du auch folgendes Beispiel:
    Code:
    Set colTempProbe = GetObject("Winmgmts:"_
        & "{impersonationLevel=impersonate}!\\"_ 
        & ".\root\cimv2")._
        InstancesOf("Win32_TemperatureProbe")
     
    For Each obj In colTempProbe      
        WScript.Echo   obj.Name & VBNewLine _
            & obj.DeviceID & VBNewLine _
            & obj.Status & VBNewLine _
            & obj.Resolution & VBNewLine _
            & obj.Tolerance & VBNewLine _
            & obj.Accuracy 
    Next
    Wie du nun rausfindest, welche DeviceID zu welchem Sensor gehört weiß ich auch nicht. Das ist ja im Allgemeinen so eine Schwierigkeit, dass die Sensoren immer falsch zugeordnet werden.
    THX , aber eins ist mir noch nicht klar, sind die Cods in VB.NET oder VB.Classic?

  9. #29
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Sorry, ich hätte das vielleicht genauer dran schrieben sollen.

    Das Erste Beispiel ist aus einem Teil meiner Programme und in VB.NET geschrieben und das Zweite ist ein Beispielprogramm von Microsoft und ist in VBScript geschrieben.

    Für C++ bietet Microsoft aber auch einige Beispiele an und google dürfte dir auch Beispiele ohne Ende liefern.
    Du weißt ja jetzt wonach du suchen musst. Klick oder Klick


    Ach ja. In .NET darfst du auch nicht vergessen einen Verweis/Referenz auf den "System.Management" Namespace zu setzen.
    Geändert von noxon (17.07.2008 um 04:20 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •