Natürlich braucht man sowas. Zum Beispiel wenn man auf www.pandora.com Radio hören will. Aus Lizenzrechtlichen Gründen ist das in Deutschland leider nicht erlaubt, was wirklich sehr sehr sehr sehr schade ist, da dies ein echt geiles Tool ist, das nur Musik spielt, die anderen Lieblingsliedern vom Stil her ähnelt.
Gibt man zum Beispiel Prodigy als Musikgruppe ein, dann werden auch Lieder von anderen Interpreten gespielt, die aber den selben Stil wir Prodigy verwenden. Ähnlich funktioniert es auch mit Liedern. Gibt man einen Liedtitel ein, dann werden von dort an nur noch Lieder gespielt, die dem ein gegebene Titel ähneln. Durch ein Bewertungssystem kann man dann das Tool so optimieren, dass es zum Schluss nur noch die Lieder spielt, die man gut findet und Musikrichtungen an die man weniger interessiert ist nicht mehr spielt.
Das ist das optimale Online-Radio, aber da es dem Benutzer die Möglichkeit gibt die Lieder direkt zu beeinflussen gilt es hier in Deutschland nicht mehr als Radio und darf hier nicht kostenfrei ausgestrahlt werden.
Aber das nur nebenbei. Kommen wir zurück zum Thema. Die Seite kann man also nicht über eine deutsche IP aufrufen. Wenn man aber über einen amerikanischen Proxy auf die Seite geht, dann funktioniert es. Dafür ist es also schon sehr sinnvoll.
Listen mit öffentlichen Proxies gibt massig.
Auf http://www.publicproxyservers.com/ zum Beispiel.
@CroppTown:
Du suchst dir also einfach einen Proxy aus der Liste aus und trägst die IP und den Port bei dir in die Proxy-Einstellung ein.
Was verwendest du für einen Browser? Such einfach mal ein wenig in den Einstellungen. Irgendwo kannst du für http, https ftp, ... die Proxies eintragen.
Bedenke aber, dass die Geschwindigkeit bei solchen Proxies nicht sehr hoch ist. Eventuell musst du mehrere ausprobieren um einen mit einer guten Geschwindigkeit zu erwischen.






Zitieren
