Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: 3D Mark Vantage - Benchmark Ergebnisse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    So ich habe jetzt auch mal wieder Vantage gebencht. 21736 Punkte

    CPU war dabei auf 3,88 ghZ geclockt. Treiber war der "neue" 83er.

    Angaben zu PC: Signatur unten.



    Spoiler Bench!:


    Mfg LKrieger

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    lol Krieger läuft deine karte immer auf 100 % @ Lüfter ?!



    -Para

  3. #3
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von paraphonatic Beitrag anzeigen
    lol Krieger läuft deine karte immer auf 100 % @ Lüfter ?!



    -Para
    Neinnein - die hab ich mit EVGA-Precision auf 100 gesetzt.

    EDIT: Nur während des Benches

    Mfg LKrieger
    Geändert von LKrieger (15.08.2008 um 20:53 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von Jul1us
    Registriert seit
    11.01.2007
    Beiträge
    431

    Standard

    7171 http://service.futuremark.com/compare?3dmv=305079
    CPU Score 5179

    Graphics Score 8226

    System: siehe Signatur.

    laut dem Futuremark link:
    Core clock 18.0 MHz
    Memory clock 9.0 MHz


  5. #5
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    RESPEKT



    K|ngp|n and Shamino break 40k in 3DMark Vantage

    On January 8, a new 3DMark Vantage world record was set for the Performance segment with a properly calculated score of P40398 marks. The motherboard used was a standard EVGA X58 SLI running BIOS SZ1C combined with an LN2 cooled Core i7 965 at 5110MHz. For maximum bandwidth, Shamino used his Kingston 3GB HyperX DDR3 2000MHz CL9 kit which the duo managed to adjust to a remarkable 2160MHz with timings of 8-7-7-21. Finally, the GPUs of choice were two volt-modded EVGA GTX 295+ in Quad-SLI, cooled by LN2 with K|ngp|n's own Tek9 v4.0 slims.


    Just recently, K|ngp|n has found himself a brand new sub-zero overclocking lab in which he intends to design and test more of his world famous liquid nitrogen GPU pots among other things. More importantly, however, it serves as a base station for 3DMark record breaking hardware and cooling configurations.


    On another note, if all goes well for Shamino, he will come back to the new lab this week for a shot at the 41k Performance milestone. Nevertheless, we will keep watch with great anticipation if the team gets ready for another round of super-hardcore-mega-overclocking madness.


    More pictures can be found here.

    http://www.xtremesystems.org/forums/...d.php?t=213807

    http://www.fudzilla.com/index.php?op...11417&Itemid=1


  6. #6
    Erfahrener User Avatar von Jailbreaker
    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    413

    Standard

    Jo nicht schlecht, die Jungs hams drauf

  7. #7
    Professional
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    1.607

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    RESPEKT
    Eine Frage, wenn da jetzt der Stickstoff auf die Karten kommt und es kondensiert, da müsste ja eine elektrische Verbindung entstehen und somit müsste die Karten im ***** sein... Kann mir das jemand erklären?
    http://overclockingpin.com/Machine%20shop/tek9%2050.jpg
    intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014

  8. #8
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von Warfrog Beitrag anzeigen
    Eine Frage, wenn da jetzt der Stickstoff auf die Karten kommt und es kondensiert, da müsste ja eine elektrische Verbindung entstehen und somit müsste die Karten im ***** sein... Kann mir das jemand erklären?
    http://overclockingpin.com/Machine%20shop/tek9%2050.jpg
    Das Wasser das kondensiert gefriert sofort wieder. Gefrohrenes Wasser leitet nicht - daher gibts keinen Kurzschluss bzw veränderte Wiederstände im Elektronischen Kreislauf. Wenn ihm der Stickstoff ausgeht - dann hat er ein Problem weil das Wasser dann wieder im flüssigen Zustand ist und daher leitet. Dafür gibts dann aber auch noch das "Backofenprinzip". Sprich Karte nehmen und auf 100 Grad in den Backofen stecken - dann verdunstet auch jegliches Wasser das noch aufm PCB oder zwischen dem PCB und evtl dem Ram sein sollte.

    Mfg LKrieger

  9. #9
    Robin
    Gast

    Standard

    So, hier will ich kurz mein Benchmark Ergebnis zeigen, das ich am Donnerstag gemacht hab :

    SYSTEM

    CPU : Intel Q6600 @3,0GhZ
    RAM : 2048Mb @800MhZ
    Grafikkarte : GeForce 8800GTS @656MhZ (GPU)
    System : Windows Server 2008 32Bit SP1


    Ergebnis:

    Gesamt: 6219
    CPU Score: 26848
    GPU Score: 4951

    Geändert von Robin (16.08.2008 um 13:19 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener User Avatar von PiTBull
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    296

    Standard

    HAbe grade mal neu Test gemacht und siehe da es ist besser geworden


    -----------------------------------------
    SYSTEM

    CPU : Intel® Core 2 Duo E8500 3,8 GHZ
    Ram : OCZ DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit
    Grafikkarte : ENGTX260 TOP/HTDP im Sli Bund
    System : Vista 32bit SP 1
    URL :http://service.futuremark.com/result...&resultType=19

    Ergebnis:

    Gesamt: 19167
    CPU Score: 32373
    GPU Score: 16872
    -----------------------------------------

    KLICK MICH
    Geändert von PiTBull (31.08.2008 um 01:58 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •