Beispiel für Robocopy:
Start /wait c:\robocopy "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Eigene Dateien" "P:\Backups\Odin Backups\Eigene Dateien" /MIR /ZB /R:0 /NP /TEE /FFT /IPG:5 /LOG:Backup.log
So sichere ich meine Eigenen Dateien.
/Mir steht für Mirror und spiegelt die Dateien
/R:0 gibt an, wie oft versucht werden soll ehler zu korrigieren.
/NP Verhindert die Ausgabe des Fortschritts
/TEE wird benötigt, wenn du Dateien auf ein Unix System sicherst und keine Probleme mit den Zeiten bekommen willst.
/IPG:5 gibt an, wie viel Platz für andere Netzwerktransfers gelasen werden soll, während man selbst über's Netzwerk sichert.
Weitere sinnvolle Parameter sind noch XF und XD zum ausschließen von einzelnen Dateien oder Verzeichnissen.
Guck dir am besten alles selbst an indem du roboycopy /? eingibst. So schwer ist es nicht und wenn du es einmal in eine Bat Datei geschrieben hast musst du dich auch nciht mehr drum kümmern.
Wenn du mehrere solcher Befehle in Folge starten willst, dann musst du das mit Start /wait machen, da sonst alle Sicherungen gleichzeitig beginnen.
Wenn du aber ganze Partitionen sichern willst und nicht nur einzelne Dateien, dann würde ich dir Acronis True Image empfehlen. Das ist wirklich sehr einfach zu bedienen und bietet alles, was ein normaler Anwender so braucht.





Zitieren



