Hallo,
ich möchte ein heißes Thema in die Menge werfen, was schon oft angesprochen worden ist, ich es aber mals gerne vertiefen mag:

Patches, Fixes und Updates. Ja, soeben wurde mir klar, dass es heutzutage normal geworden ist und man kaum eine Software erwerben kann, ohne dass diese ein Update benötigt um überhaupt zu laufen.

Ich frage mich, warum nur? Warum ist es heutzutage denn nötig einen 9 Patch (siehe Gran Tourismo) zu entwickeln. Warum ist eine Software nicht vom Tag der Entstehung fertig? Klar, die Entwickler, selbst die User begutäugeln das und sagen: "Ja, wir sind uptodate - wir passen die Software an zukünftige Hardware an, wir passen unsere Software immer an und halten sie aktuell".

Heutzutage arbeitet ein Entwikler unter Stress und Druck. Schneller und Fehlerhafter entwickeln - es wird ja gepatcht. Ein Programmierer arbeitet für einen Apfel und n Ei und diese sind sogar im Ausland (Indien, China) - warum ist es so geworden?