Kostenloser Virenschutz So gut ist das neue Antivir


Avira aktualisiert die Sicherheits-Suite AntiVir März 2010 auf die Versionsnummer 10. Was sich in puncto Virenschutz und Firewall geändert hat, zeigt COMPUTER BILD in einem ersten Eindruck anhand einer frühen Vorabversion.
Für die nächste große Aktualisierung von AntiVir feilen die Entwickler an der Benutzeroberfläche. Das Ziel: Alle Funktionen sollen noch logischer und einfacher zu bedienen sein. Das beginnt bereits nach der Installation mit dem Konfigurations-Assistenten, der Sie vor dem Programmstart durch die ersten Schritte begleitet. Avira hat das Kontrollmenü klar strukturiert, dank Farben und eindeutigen Symbolen fällt die Orientierung leichter als beim Vorgänger. Komplexere Einstellungen lassen sich weiterhin nur per Expertenmodus verändern.

Normalerweise entdeckt AntiVir – wie andere Sicherheits-Software auch – Schädlinge über Virensignaturen, die Sie regelmäßig über Aktualisierungen herunterladen. Auch wenn diese Updates meist sehr kurz nach Bekanntwerden neuer Bedrohungen zur Verfügung stehen, bleibt ein Restrisiko. Hier schickt Avira mit Version 10 eine neue Abwehrmethode namens „ProActiv“ ins Rennen: Der Schutzmechanismus entscheidet bei unbekannten Programmen anhand des Verhaltens, ob es sich um Viren handelt oder nicht. In der Gratis-Variante AntiVir Personal ist „ProActiv“ jedoch nicht enthalten.
Mit der neuen Version der Premium Security Suite hat Avira auch den Kinderschutz optimiert. Über die Schaltfläche Konfiguration im Kontrollmenü des Programms gelangen Sie zum Eintrag Kinderschutz. Hier erteilen Sie vorgefertigten Rollen wie „Kind“ oder „Jugendlicher“ bestimmte Vorgaben – welche Webseiten der Nachwuchs besuchen darf, welche Art von Inhalten die Software blockiert, bis zu welcher Uhrzeit das Internet zur Verfügung steht. Praktisch: Auch komplette Windows-Profile weisen Sie mit wenigen Klicks einer solchen Rolle zu.

Fazit: Die Änderungen in Version 10 tun der Sicherheits-Suite gut: Die überarbeitete Programmoberfläche hilft besonders Einsteigern, wichtige Funktionen zu finden und sich über den Schutzzustand des eigenen Rechners zu informieren. Mit „ProActiv“ fügt Avira (der Bezahl-Fassung) ein weiteres Instrument zur Entdeckung noch unbekannter Viren hinzu. Die Beta-Version lief stabil und leistete sich keine Aussetzer.
Aktuell steht Version 9 des Gratis-Virenschutzes AntiVir für alle Nutzer zur Verfügung. Ende März 2010 veröffentlicht Avira die Version 10 neben „AntiVir Personal“ und „Premium Security Suite“ auch für die Produktreihen „Professional“ und „Premium“.

http://www.bild.de/BILD/digital/comp...hutz-c__b.html

da ich die Premium habe bekomme ich die 10 premium auch 4free.