Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Thema: Firefox 4 - Sammelthread

  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard Firefox 4 - Sammelthread

    Habe noch nichts zu FF4 gefunden, eröffne mal den Sammelthread



    Firefox 4: Details zum kommenden Interface - Update: So könnte er aussehen

    http://www.pcgameshardware.de/aid,63...undation/News/

  2. #2
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Angeblich Roadmap zu FF4 bis 2010 aufgetaucht.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,69...Internet/News/

  3. #3
    User Avatar von gegge92
    Registriert seit
    26.10.2008
    Ort
    Italien<->Südtirol
    Beiträge
    142

    Standard

    Also wenn der FF4 NOCH besser als der FF3 funktioniert, freue ich mich jetzt schon...

    Genaues Datum für den Release hat man noch nicht, oder?
    Lg Gegge

    Bin weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

  4. #4
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Weiß nicht meine Mitte 2010 gehört zu haben.



    Firefox: Video zeigt Multi-Touch-Fähigkeiten

    http://www.chip.de/news/Firefox-Vide..._37931662.html

  5. #5
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Firefox ebenfalls mit Direct2D-Beschleunigung


    Firefox ebenfalls mit Direct2D-Beschleunigung


    Seit Windows 7 gibt es eine neue Schnittstelle für GPU-Beschleunigung, die Direct2D heißt. Sie löst GDI/GDI+ ab und ist auch in Vista und den passenden Server-Varianten verfügbar. Die Redmonder kündigten an, dass der Internet Explorer 9 mit ihr schneller Rendern soll. Auch die Mozilla Labs wollen Direct2D für Firefox nutzen.

    Versprochen wird eine GPU-beschleunigte Darstellung von Vektorgrafiken, die so deutlich schneller gerendert werden sollen. Microsoft zeigte bereits mit Bing Maps, dass hier Leistungspotenzial schlummert. Das GDI-Rendering schaffte es hier auf 15 Frames pro Sekunde. Anschließend wurde das Gleiche mit der Direct2D-Schnittstelle vorgeführt - hier waren es gleich 60 Fps.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...Internet/News/

  6. #6
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Mehr Infos zur Oberfläche

    Die gravierendste Veränderung wird die Menüleiste verschwinden und durch einen App-Button ersetzt. Damit wird zum einen Platz gespart und zum anderen sind nun alle Menüs über eine zentrales Bedienelement zugänglich. Auch die Bookmark-Leiste wird standardmäßig deaktiviert, soll sich aber bei Bedarf wieder zuschalten lassen.

    Desweiteren werden die Anordnungen der verschiedenen Zeilen verändert. Noch ist nicht sicher, wo man beispielsweise die Adresszeile platzieren wird. Auf den Bildern in unserer Galerie finden Sie einige der aktuellen Design-Vorschläge. Welcher von diesen sich in der finalen Version durchsetzen kann oder ob es gar dem Nutzer offen steht, diese zu platzieren, ist bisher noch nicht sicher. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...an/Tools/News/

  7. #7
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Bilder zeigen Design Entwurf :




    Firefox-Entwickler Mozilla hat auf seiner Webseite neue Entwürfe zum möglichen Aussehen der vierten Version des Web-Browsers veröffentlicht.

    Der Fokus liegt dabei auf der Adress-, Tab- und Menüleiste, die passend zur Aero-Oberfläche von Windows 7 jetzt auch komplett transparent sind. Durch das mögliche Entfernen der Menüleiste kann dem Browser zudem ein deutlich kompakteres Aussehen verpasst werden.

    Auch ein ungewohntes Feature erwägt Mozilla einzubauen: Die Tabs könnten künftig über der Adressleiste angeordnet sein, statt wie bisher darunter. Dies soll mehr vertikalen Platz und kürzere Mauswege zwischen Seite und Funktionen schaffen.





    Außerdem neu ist der Pfeil-Button, der die eingegebene Adresse lädt. Dieser ist jetzt, je nach Situation, verschiedenfarbig. Bei Eingabe einer Adresse zum Beispiel leuchet er grün, beim Laden der Seite rot, beim Aktualisieren blau. Dadurch kann der Nutzer auf einen Blick erkennen, was der Browser gerade tut. Die restlichen Buttons sollen dabei farblos bleiben.

    Bei allen Bildern handelt es sich noch um Entwürfe: Ob diese letztendlich so in der finalen Version des Firefox 4.0 vorkommen, bleibt abzuwarten. In unserer Bilderstrecke finden Sie alle bisher veröffentlichten Bilder und Informationen zu den Firefox-Versionen 3.6 bis 4.0. (mag)
    http://www.chip.de/news/-Firefox-4.0..._31151676.html

  8. #8
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Update :
    Update vom 06.01.2010:
    Mozilla hat weitere Entwürfe für das neue Layout im Firefox 4.0 veröffentlicht. Desweiteren sieht man den Combo Button neben der Adressleiste, welcher je nach Funktion als Stop-, Refresh- und Go-Button dient. Die Beispiele finden Sie in unserer Bildergalerie.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...le/Tools/News/

  9. #9
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Firefox 4.0: Neuer Add-on-Manager geplant

    In einer neuen Vorab-Version des Firefox 4.0 zeigt Mozilla die Zukunft des Add-on-Managers. Der startet jetzt nicht mehr in einem eigenen Fenster, sondern als Tab neben den geöffneten Webseiten. Außerdem wird klarer zwischen den verschiedenen Add-ons unterschieden: Der neue Manager verteilt Zusatzinhalte jetzt auf die Kategorien Sprachen, Suchmaschinen, Erweiterungen, Themes und Plug-ins.

    Der Firefox der Zukunft bündelt veränderbare Elemente des Browsers also stärker als bisher. Suchmaschinen werden aktuell noch über die Suchleiste des Browsers verwaltet. Auch das Finden neuer Add-ons oder Designs soll einfacher werden: In der jeweiligen Unterkategorie haben die Firefox-Entwickler eine Suchleiste eingebaut, über die Sie noch schneller passende Add-ons herunterladen können.

    Welche möglichen Features der Firefox der Zukunft sonst noch bringt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.
    http://www.chip.de/news/Firefox-4.0-..._42735539.html

  10. #10
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Mozilla gibt Ziele und Zeitplan für Firefox 4.0 aus

    Der für den Browser Firefox zuständige Mozilla-Manager Mike Beltzner hat einen frühen Einblick in die Entwicklung der Version 4.0 gegeben. In einer Online-Präsentation zeigt er die wichtigsten Ziele auf und veröffentlicht den Zeitplan.

    Demnach wird man die ursprünglich geplante Firefox-Ausgabe 3.7 überspringen. Die Out-of-Process-Plugins, die für diese Version geplant waren, wird man mit Firefox 3.6.4 ausliefern. Der geplante Zwischenschritt bei der Neugestaltung der Benutzeroberfläche wird ausgelassen, damit man sich voll und ganz auf das Design der Ausgabe 4.0 konzentrieren kann.



    Für Firefox 4.0 hat man sich drei klare Ziele gesetzt: Der Browser soll "super-duper" schnell sein, Unterstützung für aktuelle und kommende Web-Standards mitbringen und den Nutzern die Möglichkeit geben, volle Kontrolle über den Browser zu haben.



    Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung wird auf die neue Benutzeroberfläche gelegt. Über die aktuellen Entwürfe berichteten wir in der Vergangenheit mehrfach (siehe "News zum Thema"). Insgesamt soll es weniger Schaltflächen geben, um den Browser nicht zu überladen. Zudem soll die Software im Hintergrund mit Updates versorgt werden, so dass der Nutzer zu keiner Aktion gezwungen wird, die ihn vom Browsen ablenken könnte.



    Web-Applikationen wie Google Mail sollen zukünftig eigene Tabs bekommen, die immer zu sehen sind. Sie unterscheiden sich von normalen Tabs durch ihre geringere Größe, da lediglich das Symbol der Website (Favicon) dargestellt wird. Außerdem wird es einen komplett neu gestalteten Optionsdialog geben. Das Verwalten von Websites steht im Mittelpunkt. Der Nutzer soll selbst entscheiden, auf welche persönlichen Daten die Internetseiten Zugriff haben.



    Ein weiteres interessantes Feature, das derzeit eingeplant wird, ist der 64Bit-Support. Allerdings weist Mozilla deutlich darauf hin, dass sich sämtliche Pläne in Bezug auf Firefox 4.0 noch ändern können. Die gezeigte Präsentation ist kein Garant für die Umsetzung. So gehören auch die Hardware-beschleunigte Darstellung von Websites sowie die Unterstützung der Windows-7-Funktion Aero Peek zur Liste der geplanten Funktionen.
    http://winfuture.de/news,55349.html

Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •