Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Image:FilterGrain

  1. #1
    Erfahrener User Avatar von IceWolf
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    490

    Frage Image:FilterGrain

    Hey Pat21!

    Ich suche grade nach ner bestimmten FG-Node.

    Und zwar ne Logic, die zwei Eingänge hat und einen Ausgang.

    Der eine Eingang soll den Ausgangs wert auf 1 stellen, der andere Eingang wieder auf false.

    Hast du ne Idee, ob es sowas gibt?
    MFG IceWolf

    Shooter (Mark Wahlberg): "Was spürt man als erstes wenn man einen Zivilisten erschießt ?"
    "Den Rückstoß vom Gewehr. "

  2. #2
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ IceWolf
    Mit "1" meinst du wohl "true" oder ?? Kann es vllt sein, dass du
    "Math:ToBoolean" meinst ??

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von IceWolf
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    490

    Standard

    Ja, mein ich.
    true = 1
    false = 0

    Also, vllt. hilft die Beschreibung des Problems: Ich hab nen Bild-Effekt (Grain), der soll aber nur aktiviert sein, wenn ich ne Taste gedrückt halte. Mit dem to Boolean klappt nich ganz, da der Effekt nur aktiv wird, aber nich wieder ausgeht.
    MFG IceWolf

    Shooter (Mark Wahlberg): "Was spürt man als erstes wenn man einen Zivilisten erschießt ?"
    "Den Rückstoß vom Gewehr. "

  4. #4
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ IceWolf
    Du musst noch ein "Image:FilterGrain" einbauen (mit den Standardwerten
    füttern) und diesen dann aktivieren, wenn der Grain-Effekt ausgehen soll.

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von IceWolf
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    490

    Standard

    Ah, ok, dann mach ich das so...

    Konnt ich aber auch nich selber drauf kommen.

    Dickes Danke!
    MFG IceWolf

    Shooter (Mark Wahlberg): "Was spürt man als erstes wenn man einen Zivilisten erschießt ?"
    "Den Rückstoß vom Gewehr. "

  6. #6
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ Icewolf
    Bei den Nodes, welche kein "Stop" und "Start" haben
    (sozusagen), musst du das immer machen.

  7. #7
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Also zu dem Thema hab ich auch mal ne Frage:

    Filter Grain kann man ja auch per Time of Day einstellen.
    Kann man die ToD irgendwie via FlowGraph anpassen? Also Attribute der TimeOfDay Settings wie "Saturation", die Colors, Fog und dergleichen?

    Und noch ne Frage:
    Kann ich die Laufbahn der Sonne per ToD oder FG anpassen?
    Ich hab ne Map wo mehrere Belichtungen gut aussehen, nutzt aber nichts weil ich anscheinend die Sonne nur in eine Laufbahnm schicken kann. Gibts da ne Möglichkeit?
    Ist vor allem deswegen wichtig, weil ich eine Map mit gebäuden hab und zur einen Uhrzeit die Straßen auf der einen Achse beleuchtet werden (Dann sind die gekreuzten/nicht parallelen dunkel) und umgekehrt

  8. #8
    Professional
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Chrjs
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    Kann ich die Laufbahn der Sonne per ToD oder FG anpassen?
    Ich hab ne Map wo mehrere Belichtungen gut aussehen, nutzt aber nichts weil ich anscheinend die Sonne nur in eine Laufbahnm schicken kann. Gibts da ne Möglichkeit?
    Ist vor allem deswegen wichtig, weil ich eine Map mit gebäuden hab und zur einen Uhrzeit die Straßen auf der einen Achse beleuchtet werden (Dann sind die gekreuzten/nicht parallelen dunkel) und umgekehrt
    Die Laufbahn kann man leider nicht per FG verstellen, (laut Crytek: "Define lighting early to fit to the direction the level is going to be played") es ist aber möglich verschiedene Tageszeiten punktgenau auswählen zu lassen. In Rainy Days habe ich es zum Beispiel so gemacht, dass jedes Gebiet eine eigene Tageszeit bekommen hat. Daran wurden alle Objekte ausgerichtet, damit es immer gut aussieht und nicht ein zum Beispiel großer Felsen seinen Schatten über die Dächer wirft.

  9. #9
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    @ CaptainChris

    Das mit dem Einstellen der Tageszeiten für ein Gebiet habe ich auch gemacht, das Problem ist die Map, so wie sie ist, kann ich nicht kurzerhand ummodellieren. Das ist schade mit der Sundirection, aber was solls, muss ich halt so machen

    Ich hab zwar bei diesem Projekt meine eigene Lösung zur folgenden Frage, aber wie kann man das eigentlich machen wie bei Island; dass die Nach tnacht bis zu einem gewissen punkt geht, die Sonne ab da genau aufgeht und immer "realistisch" wandert. Bei mir ist es so, dass die Sonne direkt von A nach B springt (Hab ich aber bewusst auch so genutzt in diesem Fall)

  10. #10
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ Prototype
    Sie haben die Uhrzeit an bestimmten Punkten einfach
    weiterlaufen lassen und dann wieder gestoppt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •