Als aller erstens ist dein Root nicht mehr
Code:
X:\xxx\xxx\Crysis Wars
sondern
Code:
X:\xxx\xxx\Crysis Wars\Game\Config
Da steckst du deine "server.cfg", "levelrotation.xml" und "autoexec.cfg" rein.

Anstelle der "server.log" findest du eine "server.log" ähnliche Log Datei "fp_log.txt" unter:
Code:
X:\xxx\xxx\Crysis Wars
Unter
Code:
X:\xxx\xxx\Crysis Wars
erstellst du eine Datei "run.sh" mit folgendem Inhalt, mit der du den Server startest:
Code:
#!/bin/sh
#
#

cd Bin32
./crysis "$@"
cd ..
Dann musst du unter
Code:
X:\xxx\xxx\Crysis Wars\Bin32
Windows DLL's mit den Linux Dateien mit der Dateinamenerweiterung ".so" ersetzen(frag mich nicht wo es die gibt, die hat dein Server Host aber, wenn er Crysis Wars unter Linux anbietet). Wenn nicht könnte ich dir die Dateien geben, was - so denke ich - illegal ist.

Da kein Source Code von "Crysis Wars Phoenix" vorhanden ist und meines Wissens nach jener benötigt wird um ".so" Dateien zu kompilieren, darüber hinaus noch "Crysis Wars SSM Patriot" dank der Entwickler nur mit der Windows DLL vom Phoenix Mod läuft, ist der Mod inkompatibel Mit Linux. Alle anderen serverseitigen Mods, wie "SSM AEGIS", "AegisX", "AX2" oder deren Derivate sind auch inkompatibel, weil sie auf einem ziemlich dummen(trotzdem nützlichen) Weg Dateien über Windows-Befehlszeilen-Kommandos laden, die ja bei Linux nicht vorhanden sind, folglich funktionieren die Mods nicht unter Linux. Was du machen kannst ist, du erstellst einen eigenen Mod