Dabei zeigt sich Regisseur Asmussen begeistert von der Technik, die dem Entwicklerteam zur Verfügung steht und mit Hilfe dessen es möglich ist Ideen umzusetzen, die zuvor in dieser Form nicht realisierbar waren. Die gigantischen Gegner, die epischen Kämpfe und nicht zu vergessen die Kreaturen auf denen man reiten kann, sollen aus God of War III ein HD-Spielerlebnis der Extraklasse machen.
Auch die Sex-Minispielchen sollen wieder vorkommen, doch hegt man hier noch Bedenken. Asmussen sagt hierzu folgendes:
“Fügen wir die Minispiele nicht ein wird sich jeder fragen, was damit sei. Integrieren wir aber ein solches Minispiel ohne uns vorher Gedanken darüber zu machen sagt jeder „Ah, das schon wieder“. Es muss also gewährleistet sein, dass es „damn cool“ wird, weswegen wir gerade Wege überprüfen um dies entsprechend umzusetzen.“
Natürlich wird es noch Dutzend andere Sachen geben, die uns im Spiel erwarten werden, doch hierüber legt Asmussen grinsend den Mantel des Schweigens und hebt sich weitere Infos für einen späteren Zeitpunkt auf.
Auf der anderen Seite äußert sich Steve Carterson im zweiten Video zum Spiel und spricht über die Entstehung des neuesten Trailers mit dem Namen „Epic Scale Battle“.
( siehe hier:
http://www.gametrailers.com/player/45514.html )
Dieser beinhaltet sogar erste, echte Gameplay-Szenen mit deren Hilfe die Spielmechanik vorgestellt werden soll. Als erste kleine Basis diente hierbei die gleiche Engine, die auch in den PS2-Teilen zum Einsatz kam, doch natürlich hat man diese soweit verändert, erneuert und modifiziert um die neue PS3-Hardware zu pushen und ans Limit zu bringen um eine neue Messlatte zu setzen.
Auch Carterson äußert sich zu den steuerbaren Kreaturen und das dem Spieler somit neue Optionen geboten werden. Soll man den Zyklop nun killen oder auf ihm reiten, um damit die Feinde zu vernichten? Dieser Aspekt bringt laut Carterson eine weitere neue Dimension ins das Gameplay. Dabei wird Kratos nicht plötzlich ein guter Freund des Monsters das er kontrolliert, sondern bringt es durch Schmerzen dazu zu tun was er will. Auch werden manche „Reitmonster“ benötigt um die diversen Puzzles zu lösen. Zumindest sagt Carterson mit einem Grinsen auf den Lippen, dass die Spieler davon ausgehen sollten.
Abschließend betont er jedoch nochmals, dass dies das letzte Abenteuer von Kratos werden soll, aber die Entwickler dieses Epos auf eine Art beenden wollen, die den Spielern noch lange danach in Erinnerung bleiben wird.
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=71173