hey meint ihr mit den netzteil hier kann man was anfangen http://www.heise.de/preisvergleich/a194094.html
Druckbare Version
hey meint ihr mit den netzteil hier kann man was anfangen http://www.heise.de/preisvergleich/a194094.html
Das ist doch ein billignoname, oder?
- nächstes mal bitte Threadbezeichnungen mit Sinn schreiben... Ich hab den mal umgeändert ;)
thx aber der netzteil dort geht doch oder :idea:
Keine Ahnung ob das Gerät gut ist, da musst du mal Googeln. Eine Watt Zahl sagt ja nichts aus was mit der Qualität zusammenhängt.
habe das netzteil selber und bin sehr zufrieden damit :D
Brauch ma Hilfe für ein Netzteil!
Ich habe zurzeit noch einen alten Intel Northwood und wollt den eigentlich nicht gleich komplett in die Tonne hauen, da bei mir nur mein Netzteil kaputt ist.
Das merkte ich daran dass statt 3.3V nur noch glatte 2.7V raus gehauen werden! Schöne schei*e...
EIn neuer C2D wird zwar kommen, aber der Alte soll noch nebenher andere Tätigkeiten vollführen. Daher bräuchte ich mal Eure Hilfe!
Habe bisher folgendes ins Auge gefasst:
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4230
findes das eher nicht sooo toll
das is sicher besser aber halt teuerer
http://geizhals.at/a171815.html
In der Tat schon was besser.
Habe mich damit aber noch nie so wirklich befasst, was Netzteile angehen! Denke aber mal dass ich das sollte, denn mir steht mein neuer C2D E6600 eh im Haus bald!
Also wenn du schon ein neues NT kaufst , dann eins mit mehr als 500 Watt - wenn du dir sodann ne 8800 zulegst, dann reichen 500 Watt nicht aus.
Also ich würde auch mehr als 50 EUR ausgeben.
Ich pesönlich würde mir ein BeQuiet mit Quad-Rail System holen. Da hast du dann vier 12 Volt Stromkreise, wobei du schon einmal zwei für die Graka verballern kannst und trotzdem noch getrennte Stromkreise für die die anderen 12 V Komponenten hast.
Kostet dann allerdings auch um die 100 EUR.
Die Amp zahlen sind ok.Zitat:
140mm Lüfter • +3.3V: 35A • +5V: 40A • +12V1: 16A • +12V2: 18A • Anschlüsse: 1x 20/24-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6-pin PCIe, 2x SATA Power, 7x IDE Power, 2x Floppy
Also will sagen, das es für jetzige Komponenten aus reicht.
Hier ne bessere Beschreibung:
http://www.pc-icebox.de/product_info...oducts_id=3667
Was das ding wohl nicht hat, ist:
Überspannungsschutz/ Kurzschlußschutz usw.
Wenn das ding mit brennen anfängt, fackelt die ganze bude ab.
Lieber paar euro mehr ausgeben und dafür quallität in den händen halten, schließlich ist es das wichtigste gerät im pc, weil ohne diesem läuft nix.
edit:
Lasse dich von der Watt zahl nicht täuschen, weil diese nix aus sagt.
Wichtig ist die ausgabe der Amp. spannung.
Habe selber ein 420 watt Nt drinne und das stellte mein 550 watt NT in den schatten.
Wichtig sind aber nicht nur die Maximalströme auf den einzelnen Leitungen.
Wenn 12V1 18 Ampere und 12V2 16 Ampere liefern, dann heißt das nicht, dass sie zusammen 34 Ampere liefern. Bei den 18 bzw. 16 Ampere handelt es sich jeweils um die maximale Belastung einer einzelnen Leitung. Zusammengerechnet können sie nicht so viel liefern, sondern nur einen Teil davon.
Das nennt man dann die combined power und die sollte eigentlich jeder Hersteller mit angeben.
Wie das aussehen kann, sieht man hier ganz unten rechts auf der Seite.
Die 12V-Leitungen leisten zwar alle 18 Ampere, aber insgesamt kann man sie nur mit 52 Ampere belasten, was nunmal weniger ist als 72 Ampere. (4*18A)
Ich würde sagen, dass man die 12 Volt Leitungen kombiniert schon 30 Ampere liefern sollten, damit man auch sicher eine DX10 Karte betreiben kann.
Und falls die combined power nicht angegeben wird, dann sind die Maximalleistungen auf den Leistungen immer noch ein besserer Anhaltspunkt, als die obstusen Leistungsangaben der Hersteller, wie Turnschuh schon sagte.
nVidia empfiehlt für eine 8800GTX 2*20 Ampere auf den 12 Volt Leitungen.
Viel denken das LC-Power NoName wäre,aber da täuschen sie sich.
LC-Power ist keines wegs schlecht oder "billig".
Man hört eigendlich nur gute Bewertungen.
Würde trotzdem ein Enermax Liberty 600Watt (oder 620?) empfehlen.
^^ yo, ab 600 ist jetzt durch die neuen Hardresachen Pflicht.Zitat:
Zitat von BoOgIeMaN
Deshalb sag ich ja :wink:
Hast PN foofi
Hi Leute!
Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen
( AMD 5200+ )
( G-Force 8800 gtx )
(2 GB RAM (800) )
(2 Western Digital Raptor Platten)....
Mein Problem ist das ich nicht weiss ob mir ein 500W Netzteil reicht,
weil ich ne Wakü benutzen will und ein Wakünetzteil das von normalen Menschen bezahlbar ist, leider nur 500W bringt...
danke in voraus
EVIL
Welches Netzteil ist das denn genau? Poste mal ein Link zu bitte.
leider nur 500W, klar. Du wirst mit deinem system nicht mal auf 400W kommen.
Kauf dir lieber ein anständiges NT von enermax oder seasonic. Da weiß man wo man dran ist.
Das Netzteil wird für dein System auseichen. nVidia empfiehlt für eine GTX, soweit ich weiß 2x20A auf den 12 Volt Leitungen und das wird großzügig bemessen sein.
Viel Platz hast du dann zwar nicht mehr für andere Dinge, aber wenn es so bleibt, wie er jetzt konfiguriert ist solltest du keine Probleme bekommen. Ein paar zusätzliche Fastplatten und eine Soundkarte und so'n Zeugs dürfte auch nicht schaden.
Ob das Netzteil an sich etwas taugt kann ich nciht sagen, da ich mich mit den Watercooled Dingen nicht auskenne. Ich halte die auch für überflüssig. Hast du dir mal ein BeQuiet Netzteil angehört? Das hörst du nicht, selbst wenn du mit dem Ohr direkt da dran gehst.
Da muss man den Kopf schon direkt in den Luftstrom des Lüfters halten. Ich würde dir daher ein vernünftiges BeQuiet Netzteil mit Quad-Rail System empfehlen. Das kostet dich nur die Hälfte und belastet deine Wasserkühlung nicht unnötig.
Ich nehme mal an, dass die auch aktiv gekühlt werden will. die wird also auch lauter, wenn du dein Netzteil damit kühlen würdest.
Bingo! Nimm ein BeQuiet!, die sind wirklich aller bester Sahne. Ich habe auch eins, man hört es nur minimal, WENN man mitm Ohr vor dem Lüfter hockt.
http://www.caseking.de/shop/catalog/...d007c2f9c4164d
Das ist gut..da hast du sogar noch Kabel-Management und ein wenig mehr Saft!
Damit sparst du dann zusätzlich noch Stromkosten und kannst deine Gehäuselüfter(wenn du welche hast) mit anschließen und diese werden davon dann geregelt..je nach Wärme des Gehäuses.
Edit:
plus 3 Jahre Garantie
Edit by Noxon:
und Vor Ort Ausausch-Garantie. ;)
ich hab das enermay liberty mit 500w einen c2d 66 und ne g80 gtx und es reicht völ,lig aus...allerdings habe ich keine wakü...man sollte aba glaub ich darauf achten das das kein händler is bei dem die nt's oft gaputt gehen...enermay gehört nicht dazu ;)
Guten Tag!
Ich würde mir gerne einen PC zusammenbasteln und weiß nicht genau, was für ein Netzteil ich dort nehmen soll.
Kennt jemand von euch vielleicht eine Internetseite, in die ich meine Hardwarekomponenten einsetze und die mir dann sagst, was für ein Netzteil ich benötige?
Mit freundlichen Grüßen, die Chriele.
sag an was du rein bauen willst, dann kann ichs dir vll sagen :roll:
Hmmm, das ist schwer.
8800gtx ist sicher.
Ich weiß jedoch nicht, ob es ein Quadcore wird. Und ich weiß leider auch nicht, wie stark z.B. der Arbeitsspeicher ins Gewicht fällt. Ob es ein großer Unterschied ist, ob ich zwei oder vier GB habe. Und ob die 533 oder 800 schnell sind.
also ich hab nen E6600 und ne 8800GTX, ne 300GB Seagate Festplatte, Asus Motherboard und 1 GB OCZ Ram, reicht nen 700W NT locker aus
Oha, ich finde das 700 W schon ziemlich viel ist. Falls das Netzteil zu schwach sein sollte, würde der Pc dann einfach ausgehen, oder würde die Hardware vorher den Geist aufgeben?
weder noch dann würde nur etwas runter getaktet oder du merkst es nur beim zocken das er "langsam" wird.
Ich habe:
nen E6600 @ 3,6GHz
eine 8800GTX
2GB RAM inkl. Mainboard,
3x 250GB Festplatten,
2x DVD-Brenner,
Schwarzlichtröhre,
2x 120mm Gehäuselüfter
ne Wasserkühlung (Thermaltake Symphony)
das ganze läuft über ein 650W Netzteil ^^
mit 650 watt wirst du gut bedient sein wenn du aber auf nummer Sicher gehen willst nimm ein 700 watt Netzteil aber achte darauf das es ein Markennetzteil ist wie Be-quiet oder Enermax
ich hab das 700 Watt netzteil Toughpower von ThermalTake, absolut leise, auch wenn ich die 6 lüfter meines kühlsystems ausmache ist es kaum hörbar :)
Moin...
Ich habe mir mal drei Netzteile rausgesucht und würde von euch gerne hören, für welches Ihr euch entscheiden würdet.
1. Thermaltake Toughpower 700W
2. Cobra Nitrox Serie 750Watt Extreme Power
3. BeQuiet! Straight Power BQT E-5 700Watt
Welches würdet ihr nehmen und warum? , oder schlagt ihr etwas komplett anderes vor?
..Be Quiet.
Oder n Enermax Liberty..
und warum??? hehe
Hab schon viel von gehört und soll auch sehr gut sein
Tipp:Renn morgen schnell ins Kiosk und kauf dir die PCGH...guck ganz hinte bei Netzteil,da findeste die Testsieger =)
Ich habe jetzt mal ein bissl rumgegoogelt und ich glaube, dass ich das BeQuiet! StraightPower BQT E-5 700Watt nehmen werde.
Hat denn jemand dieses Netzteil und hat damit irgendjemand Probleme?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft.
Lassts krachen, die Chriele.
BeQuiet. Ganz klar.
Ich bin mit den Netzteilen noch nie auf die Nase gefallen und zur Not hat man immer noch einen 3 Jahre Vor-Ort Austausch-Service.
Auch der Name ist Programm. Die Netzteile sind wirklich so leise, dass man sie nur hört, wenn man den Kopf direkt hinten an den Rechner hält.
Was mir auch sehr gut gefällt, dass ist das Quad-Rail System. Mittlerweile ist es echt schon angebracht vier 12V Leitungen zu haben. Zwei für die Graka, eine für die Festplatten und sonstige Peripherie und eine für's Mainboard.
Ich stimme Noxon zu! Ich habe/hatte auch BeQuite! als Netzteil und es ist aller erste Sahne. Das mit dem Lüfter stimmt wirklich, absolut leise.
2x 12V Für die Graka? Reicht heutzutage ein Anschluss für die 8800er nichmehr? Is ja echt heftig wenns so ist.Zitat:
Zitat von noxon
Ich hab mir vor einiger Zeit nen 400Watt Enermax Liberty gekauft, weil ich ne neue graka, neues mainboard und neue CPU bekommen hatte, also hab ich vorsorglich lieber nen neues netzteil gekauft, das alte 250Watt ding war sowieso viel zu laut.
Könnte mein 400Watt Liberty noch reichen für nen Rechner wie du ihn hast, noxon? Hab da leider nich so die Vorstellung, was sonen Rechner an Strom frisst.
@GodssoN. Nee, mit einem 400 Watt Netzteil unmöglich. Würde dir mindestens ein 600er empfehlen (für noxons PC...), - denn allein die G80 frisst nen riesen haufen (210 idle und ausgelastet 270 Watt).
Und ja die G80 hat 2 Strom Anschlüsse...
Mfg LKrieger
Also eine 8800 GTS kommt noch mit einem Stromstecker aus. Die 8800 GTX hat schon zwei und die 2900 XT wird neben dem normalen 6 Pol PCIe Stecker sogar schon einen 8-poligen haben, der noch mehr Power liefert.
Aber bleiben wir mal bei der GTS, wie ich sie habe. Mit deinem 400 Watt Netzteil könnte das schon recht knapp werden. Wichtig ist, wie viel Ampere deine 12 Volt Leitung(en) liefern können. Das sollten mindestens 26 Ampere sein.
Das könnte bei deinem Netzteil noch der Fall sein, aber es kommt natürlich drauf an, was du sonst noch im Rechner hast. Zusätzliche Soundkarte, eine TV-Karte, wie viele Platten und so weiter.
Natürlich sind die Netzteile auch nicht immer gleich. Ein gutes 350 Watt Netzteil kann mehr liefern als ein billiges 400 Watt Netzteil. Außerdem kann es gut sein, dass die Spannungen des Netzteils instabil werden, wenn man es am Limit betreibt.
Von daher sind 400 Watt vielleicht etwas wenig oder gerade noch so im Grenzbereich.
hi, also 600 Watt reichen.
BeQuiet ist n guter hersteller da kannste nix falsch machen.
Wenn du noch n paar euros uebrig hast dann nimm direkt n 700 oder 800 watt netzteil. dann biste schon mal fuer die zukunft geruestet falls du noch mehr hardware in deinen rechner stecken willst.
Nicht zu vergessen: USB-Geraete schlingen auch recht viel strom je nach geraet.
mehr ist immer besser.
LG Sasch3r
Naja. So viel verbrauchen USB Geräte aber auch nicht. Maximal kann man an high Power Anschlüssen 500mA bei 4,75 Volt über einen USB Stecker beziehen und an Low Power anschlüssen nur 100mA.
So viel können die also gar nciht verbrauchen zumal man ja auch keine Unmengen an USB Devices angeschlossen hat.
So ich wollte mir bald nen neuen PC zusammenstellen und will auf jeden Fall ne 8800 gtx reinbauen.
Jetzt heisst es ja ich bräuchte 30a auf der 12V Leitung.
Die netzteile die mich aber ansprechen würden haben alle zwei 12V Leitungen a 20a.
Hat jemand da schon erfahrung wie das machbar ist? Muss ich dann die beiden Leitungen per adapter zusammenschliesen oder kommt dann pro steckplatz an der graka eine leitung dran.
Zudem würde mich mal interessieren ob mir 530W (be quiet)
für nen
core2quad q6600
8800gtx
2 gig ram
2 HDD (160GB (IDE) und 500GB (sataII)) +standardlaufwerke
reichen.
naja 3 Gehäuselüfter kommen wohl auch noch wegen schalldämmung rein.
Schonmal danke im vorraus
Also ich denke, dass 530 Watt gerade eben reichen werden. Aber übertakten würde ich dann lieber sein lassen und auch später kannst du nicht auf Sli umrüsten.
Be Quiet ist jedoch eine gute Wahl.
Welches Netzteil hast du denn in Aussicht???
Wir haben schon eine Hardware-Diskussion "Welches Netzteil"!!!
@ foofi oder so.
Verschiebt ihr das darein!!!
Die Chriele.
^^ Jo. Ist schon geil. :)
@Tatsumoto:
Du musst allerdings aufpassen, wenn da 2x 20 Ampere steht. Das heißt, dass du jede der beiden Leitungen mit maximal 20 Ampere belasten darfst. Das heißt aber nicht, dass du beide mit 20 Ampere belasten darfst. Meistens sind es kombiniert nur 30 Ampere oder so.
Vernünftige Hersteller geben daher auch immer die combined power an. Wenn die 30 Ampere beträgt, dann kannst du daran deine GTX anschließen. Dabei werden beide 12 Volt Leitungen an deine Graka angeschlossen.
Ich habe übrigens auch ein 520 Watt BeQuiet Netzteil und ich betreibe daran zwar nur eine 8800 GTS, dafür aber 7 Festplatten, die für sich auch noch ca. 70 Watt in Anspruch nehmen und eine X-Fi steckt auch noch drin.
Bei mir funktioniert das mit dem Netzteil ganz gut. Die Spannungen sind stabil und zu warm wird es auch nicht. Auch mit übertaktetem Prozessor und übertakteter Graka nicht.
Das sollte also für eine GTX ausreichen, wenn du nicht ganz so viel andere Komponenten im Rechner hast
Hatte an das Dark Power BQT P6-PRO gedacht.
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4147
Aber wie ist das jetzt mit den zwei 20a leitungen. Geht das mit der 8800 gtx oder muss ich doch noch n andres Netzteil suchen das auf einer Leitung 30a hat?
-edit- ok hat sich erledigt^^ danke
Für den gleichen Preis bekommst du das
Be Quiet! Straight Power BQT-E5 700Watt.
Und das hat richtig gute werte und ist glaube ich sogar einmal Testsieger geworden. Und da kannst du auch alles drann anschließen.
Also warum nicht dieses!!!???
Vielleicht möchte er das Kabelmanagement haben.
Ansonsten würde ich aber auch zu einem Netzteil der Straight Power Reihe greifen. Das 650'er zum Beispiel. Das hat auch vier 12 Volt Leitungen. (Kombiniert liefern die 52 Ampere, einzeln 18 Ampere) Zwei für die Graka, eine für die Festplatten und so und eine für das Mainboard.
Wenn mein Netzteil nicht noch ausreichen würde hätte ich mir als nächstes das 700'er der Straight Reihe gekauft. Allerdings braucht man dafür schon rein recht großes Gehäuse, da es schon recht viel und lange Kabel bietet, die man nicht entfernen kann und irgendwo verstauen muss.
Ok ich hab mich überzeugen lassen. Die Testberichte und technischen Daten sprechen für sich:
Es wird wohl das Straight Power BQT E5-700W werden^^
Werde beim aufrüsten auch das Gehäuse wechseln (Chieftec DX). Da wird dann auch genug platz für die kabel sein. Den einzigen Grund warum ich erstmal Kabelmanagment wollte war wegen der Schalldämmung. Naja mit Gehäuselüfter sollte es dann gehen.
Danke für die Ratschläge
Wie wäre das wenn man dann in naher Zukunft auf SLI (GTX) aufrüsten möchte, wieviel Watt sollte dann ein Netzteil haben?!
bzw. auf was muss man Acht geben?
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ebc1de155522c1
das reicht locker!! enermax beste marke und nen super support haben die!!
Es ist aber auch 50% teurer!!!
Mhh ich hab da wohl doch noch ne Frage^^.
Dieses bequiet Netzteil mit 4 mal 18a hat ja kombiniert 52a.
Das macht aber auf zwei leitungen (52/4 *2)= 26a!
Und für ne 8800 gtx braucht man doch 30 wenn ich mich nicht irre
wahh wieso muss man sich wegen ner grafikkarte überhaupt gedanken über n netzteil machen ....
Also ich kann nur das Corsair HX 520 empfehlen ist nicht hörbar, nicht wie mein altes BeQuiet Straight Power! Hat ein super Kabelmanagement und ist ansprechend im Preis. Kann es nur wärmstens empfehlen. Würde es dem BeQuiet vorziehen wobei dieses natürlich auch nicht schelcht ist!
qualität kostet halt... beim enermax hass kein kabelsalat..da kann man die kabel ab machen die man net braucht.. super vorteil
http://www.hardwareschotte.de/hardwa...500W+ELT500AWT
kannst auch das 500w nehmen... wenn du keine 2. graka ürgendwann holen möchtest reicht des locker,,, hab das gleiche und meine zieht mehr strom als ne gtx und hab null probs
aja noch zu enermax.. die hd2900xt kann man ja auch nen 8 pol stecker dran machen um die overdrive funktion zu nutzen und wenn man ne email an enermax hin schickt schicken die um sons nen adapter zu! sehr guter service wie ich finde!!
Die Karte selbst braucht natürlich keine 30 Ampere. Das wären ja 360 Watt.
nVidia gibt als Richtwert nur vor ein Netzteil mit ca. 30 Ampere auf der 12 Volt Leitung zu verwenden um damit aber den kompletten Rechner zu versorgen. Die beiden PCIe Stecker zu je 18 Ampere stehen aber ausschließlich der Graka zur Verfügung. Das ist mehr als genug. Der Rest wird von den anderen Leitungen versorgt.
Im Übrigen ist die Rechnung 52/4*2 nicht ganz korrekt. Insgesamt dürfen die Leitungen nur mit 52 Ampere belastet werden, aber einzeln mit 18 Ampere. Du kannst also beide PCIe Stecker voll belasten und kommst so auf 36 Ampere. Du darfst dann aber die anderen Beiden nur noch mit 16 Ampere belasten.
Naja. Wie dem auch sei. Selbst die 26 Ampere sind weit über dem, was du benötigst.
das hieße dann also, um die frage von haschi nochmal aufzugreifen, wenn ich 2 gtx im sli verbund nutzen möchte würde ein 500 w netzteil auch ausreichen oder wieviel sollte dieses dann haben?
Da wirst du mehr brauchen.
Pro Graka wirst du da entweder nur eine 12 Volt Leitung nutzen können, die du per Adapter an beide Anschlüsse der Karte legst oder du schließt alle vier Anschlüsse an die beiden Graka dran und zweigst nebenbei noch etwas für die Platten und das Board ab.
So würde ich es machen. PCIe 1&2 jeweils an eine Graka. 12V 3&4 über einen Adapter auch jeweils an den zweiten Anschluss einer Graka und zusätzlich an 3 noch die Platten und an 4 das Board.
Am Besten man sieht sich dazu den Plan über die interne Verdrahtung der einzelnen Stränge genauer an. BeQuiet stellt solche Pläne bereit. Wichtig ist halt, dass man die Last so gut wie möglich über alle Stränge verteilt.
Ich denke mal, dass ein 700 Watt Netzteil der Straight Power Reihe mit 20 Ampere pro Leitung für ein GTX SLI System schon ausreichen sollte. Genau weiß ich es aber auch nicht. Musst dich einfach mal bei SLI Usern erkundigen.
joa, also ich habe vor eine 8800 gtx zu kaufen, 2 gig ddr2 ram und nen e6600 .. was für ein netzteil brauche ich da? http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...gurator.maid=0
das ist das gehäuse : http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...=6737&agid=631
Also zum Thema kann ich immer nur das gleiche sagen. Es sollte kein Nonameteil sein, da hat man nur Ärger. Die Wattzahl sagt im Grunde nicht wirklich viel aus. Man bekommt ja NTs mit 500W für 30Euro oder es gibt auch welche für über 100. Am wichtigsten ist die Amperezahl auf der 12V-Schiene. Die sollte nicht unter 25-30 Ampere haben. Bei einem SLI-Verbund rate ich allerdings dazu, eines mit min. 30-35 zu nehmen. Meine Meinung zu SLI ist naja wers hat.;) Für mich reine Geldverschwendung. Lieber ne bessere Graka als zwei schlechtere. Aber will hier nich vom Thema abweichen.
@Dusel
Nimm des: http://www1.hardwareversand.de/6VxRT...=8100&agid=240 is zwar nicht billig aber dafür sehr leistungsstark und zuverlässig und vor allem für SLI geeignet
Hoffe ich konnte helfen ;)
jo konntest du ^^wäre es auch gut genug wenn man nen quadcore nimmt?
Also meine Erfahrung die ich gemacht hab mit Netzteilen :
1. man kann nie genug Power haben , weil man nie genau weiß was man selbst noch so alles am System ändert .
2. wird kein neues größeres Netzteil beim nächsten Ausbau des Sys fällig , welches somit unnötige Geldausgaben erspart .
Ich zum Beispiel hab bei meiner 2. Kiste ne Wakü nachgerüstet und noch ne 2. Graka ( CrossFire ) implantiert und ich kann nur sagen , daß ich froh war nicht nochmal 110€ zu investieren . Andernfalls bringt ne höhere Leistung des Netzteils gleichzeitig auch eine Entlastung mit sich . Ergo , weniger Belastung = langlebiger , kühlerer Betrieb , weniger Schäden die durch Überbelastungen bzw zuviel Wärme entstehen können und zu guter letzt , genug Reserven .
Ach so , ich persönlich verwende nur ( NT's ab 600W ) Thermaltake und Enermax Netzteile und hatte mit diesen noch nie Probleme . Mein erstes TT und Enermax hab ich heute noch in Betrieb und beide sind bestimmt schon über 8 Jahre alt .
okay.. werd das 600watt teil nehmen für ne 8800gtx und nen quadcore 6600..thx
Hallo bin neu hier! Will mir eine 8800 GTX von Asus zulegen und habe ein Revoltec Chromolus II 500 watt Netzteil. Reicht das NT aus?? Was meint ihr dazu! Thx für die Antworten schon ma :)
Wie alt ist dein Netzteil? Ich denke es reicht locker, soltest du vorhaben zu OCen also ich meine extrem ocen mit Wasserkühlung etc. dann solte ein 550 oder 600Watt gut sein.
Also ich denk nich denn die 8800 GTX braucht alleine schon 450 watt !!!!!
http://www.pcwelt.de/start/computer/...61/index8.html
Ich sage allgemein nein weil eine 8800 GTX mehr als 320 Watt beim spielen einnimmt, und dann noch der Prozessor und andere wie Arbeitspeicher und so,
würde schon reichen eigentlich aber 500 Watt Netzteil ist einfach zu wenig ich hatte einen 500 Watt Netzteil für meine 7800 GTX also würde für den 8800 GTX grad noch eine 550 Watt Netzteil reichen 550 Watt oder höher ist Optimal:-|:-?:)
Das ganze System verbraucht vilt 450 watt die grafik karte nur 140 watt.(Da die Karte im 3D-Betrieb maximal rund 140 Watt Leistung zieht)
erst lesen dann schreiben :P
Die Leistungsaufnahme einer GeForce-8800-GTX-Karte liegt im Mittel bei 117 Watt und kann bei einzelnen Spielen bis auf 145 Watt steigen. Nvidia schreibt ein Netzteil mit mindestens 450 Watt vor, das auf seinen 12-Volt-Leitungen 30 Ampere leisten muss
Von der Wattleistung reicht deins locker aus, aber soweit ich gesehen hab, besitzt deins nur 25 Ampere auf der 12Volt-Leitung, also neues kaufen ;)
NEIN ICH HAB doch leztens gelesen das die NEUEN GRafikkarten sehr viel Watt fressen ...... max 300 Watt weil die:
1. mehr MHZ hatt
2. mehr MHZ in der mommory Speicher
3. Direct x10
4. Höhere Auflösung
......
Es kommt auch auf den Hersteller an.. NoName Netzteile können 800 Watt stark sein, aber immer noch schwächer als ein 500 Watt Markennetzteil. Falls du ein Markennetzteil haben solltest, bin ich überzeugt davon, dass du eine 8800gtx zum Laufen bringen würdest.
Ich selbst habe ein 750 Watt NT von Thermaltake, daher habe ich wohl die nächsten Jahre weniger Probleme mit der Stromversorgung ;)
Das Netzteil könnte ich dir übrigens auch empfehlen, wenn du noname hast oder es tatsächlich nicht reicht:
Thermaltake Toughpower 750W Cable Management
Habs vor nem dreiviertel Jahr für 100€ bekommen.
oh, da ich es gerade erst lese:
Die Grafikkarten fressen nicht wegen ihrem Takt oder DX10 oder höheren Auflösung mehr Netzteilleistung (absoluter schwachsinn). Auf der Platine finden immer mehr Bestandteile ihren Platz, die Platine der 8800gtx hat eine Rekordgröße von ca. 28cm! Darauf befinden sich vor allem 128 Unified Shader (das sind einzelne Prozessoren), die eine Menge Strom fressen. Da die Anzahl solcher Miniprozessoren immer weiter steigt und vor allem die Fertigung noch im 90nm Prozess statt findet, wird eben der Stromverbrauch immer höher.
450 watt markennt reicht für eine gtx
oh yaaa stimmt hast recht aber die neuen Grafikkarten fressen doch mehr als die alten oder ?
Wie ich oben schon geschrieben hab 450 Reichen ABER die Ampereleistung muss eben stimmen GTX braucht 30 Ampere auf der 12v-Leitung, ansonsten kannste es knicken egal wie viel Watt du hast ;)
450Watt?
320Watt?
keh bitte leute, ein tip: computerbase.de
dort sind alle tests der aktuellen grakageneration.
unteranderem die fps, stromverbrauch/lautstärke unter last/normal etc. etc.!
siehe link! diese werte sind inkl. "gesamt system" also nicht nur die grafikkarte und mit einer gtx ULTRA liegt man mit "last" bei 325 WATT!
http://www.computerbase.de/artikel/h...8800_ultra/27/
fazit: 400 watt netzteil reicht aus, ausser man hat wasserkühlung, is aber wieder ein anderes thema!
450 Watt reicht i.d.R aus.
Man sollte nicht vergessen das ein Netzteil nur bei optimaler Auslastung den Optimalen Wirkungsgrad erreicht. 800er wäre total überdimensioniert (bei non SLI System). Viel hilft eben nicht immer viel.
Mit http://meisterkuehler.de/energieverbrauch.html kann man bequem berechnen wie ein NT Dimensioniert sein sollte.
Gruß
Goofy
Also brauch ich extra ein neues NT 500 watt 12v mit 30 ampere ja?? Lol man extra noch ein neues NT kaufen :/
Ach, nVidia übertreibt doch voll. Ich behaupte, dass das NT locker ausreicht. Auch mit WaKü... Warum meinen eig welche hier, dass es mit WaKü nich ausreichen würd?
vor allem? was hat die wakü damit zu tun?
eine 12 V pumpe und evtl 2 lüfter mehr als sonst. aber nen 450 netzteil wird reichen für nen rechner.
wäre utopisch, wenn alleine eine graka so viel watt ziehen würde.
warum lesen einige leute hier nicht einfach mal nen paar testberichte, die prof. dr. google rausfindet?
ICH HAB GELESEN DAS EINE GRAFIKKARTE BEIM SPIELEN EGEAL WELCHE MEHR ALS 222 Watt FRIST also wollte ich nur aus gehen das 2 GRAFIKKARTEN im SLI MODUS mehr als 455 WATT FRESSEN ! (natürlich beim spielen)
Leerlauf prozess sind alle unter 350 Watt ... !!!!
mom ... ein system mit wakü wird "normalerweise" auch dementsprechend hochgetaktet!
cpu, gpu, speicher! dies nicht zu unterschätzen!
wenn man dann noch ein sli system draufhaut um wirklich highend zu fahren sollte man Watt-Verbrauch berücksichtigen.
@simon: nein, liest du überhaupt die comments bzw. hast du dir den test von cb.de angeschaut? des gesamte system frisst unter normal betrieb 220 watt mit einer 8800ULTRA! unter last(also bei einsatz) max. 320Watt!
genau Sli modus ist nicht zum Spaß da man braucht auch den ensprechenden NETZTEIL ich rate euch beim Spielen braucht man ab ne 500 Watt netzteil oder höher 500 Watt reicht eigentlich aus aber ich persönlich würde 550 Watt oder 650 Watt nehmen
Simon, du hast für meinen geschmack ein gefährliches halbwissen.
auf der einen seite fragst, ob man mit nem quad core und der gtx und mega ram irgendwas flüssig spielen kann, und auf der anderen seite willst mir was über leistungsaufnahmen der gpus erzählen.
tjaa das sind meine Probleme es tut mir leid das ich dich damit nerve aber DARF ICH NICHT FRAGEN oder meine ANTWORTEN hier REINSCHREIBEN ? :D sorry Kumpel
klar darfst du das, aber du solltest aufpassen, dass du dich nicht um kopf und kragen redest.
es ist heut zu tage zu einfach an relativ seriöse informationen im internet zu kommen, von daher frag ich des öfteren dr. google, der weiss auch ne menge, sowie das hier:
http://www.computerbase.de/artikel/h...stromverbrauch
ps: ich hoffe ich verstoß hier nicht gerade gegen ein verlinkungsgesetzt, sonst bitte abändern.
frage antwort spielchen sind ja auch ok, aber du schließt das meines erachtens von vorne herein aus. so nun aber keine streitigkeiten anfangen, sonst gibt uns noxon oder der foofi eins uffe rübe, und die brauch ich noch.:(
yo die seite beweisst es !
ok LOL dann schreibe ich normal aber auf eine Internet Seite habe ich gelesen das eine Geforce 8800 Serie über 300 Watt frisst ! klingt komisch aber stand da drauf. ;)
Nicht die Karte allein, es wird das komplette System gemeint sein. Das ist natürlich durchaus realistisch und der CB Test zeigts ja auch.
dann ist es wohl so wie du es sagst :D muss es sein es ist doch unrealistisch das eine Graka über 300 Watt frisst oder :D ?
Ich weiß definitiv das eine 8800 GTX keine 220 Watt braucht.
Mein System habe ich ja schon in einem anderen Thread gepostet (SuFu nutzen), und ich habe ein BeQuit NT mit 450 Watt ( CPU und GPU übertaktet ).
Läuft stabil, an WEs auch durchaus mal über 50 Stunden am Stück.
Eine 2. Karte (SLI) ist damit allerdings definitiv nicht drin. Dafür müsste dann ein NT um die 600 Watt her (inkl. Leistungsreserve).
Gruß
Goofy
ich denk dass 600 Watt mit SLI MODUS zu wenig sind beim spielen natürlich
Nicht denken, sondern lesen, verstehen und im zweifelsfall
den Link benutzen den ich weiter oben gepostet hab :-)
Mein System kommt ohne SLI auf ~330 Watt, mit SLI auf 480 Watt. Da man ja ab und zu mal auf den Gedanken kommt weitere Hardware (z.B. Festplatten einzubauen) würde ich daher ein SLI System mit 600 Watt ausstatten und hätte damit sicher gestellt das mein Netzteil im oberen drittel Arbeitet (=bester Wirkungsgrad).
Ich muss mich leider der Meinug von Flaggschiff anschließen, Sir.Simon: Diskutieren und lernen ist eine gute Sache. Fragen stellen auch.
Aber unbegründete Vermutungen oder Behauptungen in einem Forum zu posten ist einfach nur nervig ;-) Natürlich kannst Du so weiter machen und Dich später an der Anzahl Deiner Postings messen lassen. Ich dagegen ziehe es immer vor den Verfasser an dem Inhalt seiner Postings zu beurteilen ;D
Wie ich schon sagte: Viel hilft nicht immer viel
Gruß
Goofy