Ich bin auch immer zu faul, um Back Ups zu machen. Bei mir hat Windows 1 Jahr gehalten, bis es dermaßen vergewaltigt wurde, dass ich es neu installieren musste.
Ich bin auch immer zu faul, um Back Ups zu machen. Bei mir hat Windows 1 Jahr gehalten, bis es dermaßen vergewaltigt wurde, dass ich es neu installieren musste.
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Einfach das System im Raid 1 oder 5 laufen lassen und du musst dir über Backups keine Sorgen mehr machen
Ich selber mache auch fast nie Backups... Aber habe bisher auch noch keine wirklich benötigt
¿tsnos saw ,rutangiS
Kommt darauf an, welches Raid du machen willst. Das wohl bestes ist Raid 0 (Mirroring) Sprich mind. 2 Festplatten, wobei sich die eine immer mit der anderen Spiegelt.
Heißt, geht Platte 1 flöten, kann es dir egal sein, da deine 2. Platte noch läuft. Dies kann man dann mit 4,6,8 usw. machen, je nach Raidart eben!
Ich mach ja nur Dateibackup, daher (bis Acronis da ist) schieb ich das alles auf meinen Webserver und gut ist ^^.
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Raid 0 hat soweit ich weiß kein Mirroring!
Raid 1 "mirrored"! Bei Raid 1 brauchst du aber auch 2 Festplatten, welche beide die selben Daten bei gleicher Geschwindigkeit (kein Geschwindigkeitsgewinn oder Verlust als bei einer Platte) gespeichert haben. Wenn dir dann mal eine flöten geht, kann man die andere einfach so wieder benutzen.
Raid 0, ist eigentlich kein Raid so gesehen, denn Raid 0 spiegelt die Daten nicht, sondern teilt die Daten auf den Platten auf, dadurch erreicht man eine höhere Geschwindigkeit, aber Daten sind dennoch futsch, wenn eine Festplatte abnippelt. (Egal ob die andere noch tut)
Bei Raid 5 benutzt man mindestens 3 Festplatten und auf jeder sind Paritätsdaten von den anderen Festplatten vorhanden. Der Vorteil zu Raid 1 ist, dass man mehr Speicher verwenden kann als beim Raid 1 (Beim Raid 1 hat man ja 2 mal die gleichen Daten) hier sind lediglich ein Drittel (Bei 3 Festplatten und ein Viertel bei 4 Festplatten z. B.) der Platten mit Daten von anderen Festplatten belegt, womit man dann die Daten von einer Festplatte wiederherstellen kann.
Fällt eine Festplatte aus, kann man sie mithilfe einer neuen die Daten wieder voll und ganz verwenden.
Glaube eine höhere Geschwindigkeit kann hier auch erreicht werden.
Hatte das vor 4 Monaten in IT bei mir an der Schule durchgenommen.
Gibt auch noch mehr Verfahren, aber diese sind meist nur eine Mischung aus 2 Raidarten
Ich hätte mir auch 2x500GB holen können, anstatt 1x1000GB, bekomme ich eh nie zur Hälfte voll.
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)