Zitat von
Biggreuda
20° wären super.
Nicht 10° + Regen, nicht 30° und wasweißichwas.
Mir lief eben schon wider der Schweiß runter, als ich nur den Müll raus gebracht habe. Bin schon froh, dass wir auf der Arbeit ein klimatisiertes Büro haben.
Weder klar denken, noch arbeiten geht bei der Hitze. Wenn man damit aufgewachsen ist verträgt man es garantiert besser, aber ich bin eher in kaltem Klima aufgewachsen.
Für die Gastronomie daheim ist es auch mega geschäftschädigend, egal ob zu warm oder zu kalt. Wobei kalt besser ist, so lange es trocken bleibt.
Da brauch mir auch keiner so nen Blödsinn von wegen Weichei oder sonstwas erzählen.
Ob meine Eltern nun keine Kohle rein bekommen, weil keine Gäste bei denen ins Restaurant kommen oder ich klitschnass auf der Arbeit hocken muss, weil ich nur mit dem Rad zur Arbeit fahren kann, nichts davon ist wirklich gut. Und Regenklamotten bringen auch nichts, da ich darunter sofort enorm anfange zu schwitzen.
In der Freizeit ist das Wetter egal, gestern war ich insgesamt fast 8h in der prallen Sonne, am See rumchillen ist da klasse. Bei -15° habe ich auch schon stundenlang im Schnee gehockt und Schneefiguren modelliert, ohne Handschuhe.
Für einen Dachdecker zum Beispiel kann so ein Wetter wie heute dagegen genauso existenzbedrohend sein wie wochenlanger Regen.
Am Samstag habe ich auch versucht daheim an einem Programm weiter zu arbeiten. Konzentrieren ging gar nicht, auch mit allen Fenstern und Türen offen waren es 35° in der Bude.
Sich darüber aufzuregen dass die Leute über das Wetter schimpfen ist imho noch weitaus sinnloser als die Nörgelei selber.
Wenn sich das so Wetter ungewöhnlich entwickelt, dann hat man durchaus einen Grund sich aufzuregen. Bringen tut es natürlich nicht viel, außer dass man beim Schimpfen etwas von seinem Unmut ablässt. Aber das ist immerhin etwas.