Letztes Jahr, 11. Jahrgangsstufe, Bayrisches G8...
3 Mal die Woche bis 17 Uhr, mitn Bus um 18:30 daheim...
und an den andern Nachmittagen sehr oft Seminartreffen oder sowas,
so dass die dann auch nich früher zuende waren...
Druckbare Version
Mitlerweile ja. Bei uns haben sich die ganzen Rentner beschwert, dass es ja zu laut sei.
Deshalb wurde sogar der Pausenhof eingegrenzt (der sich neben einem NEUbaugebiet befindet, sodass die Grundstücke dort aufgrund des Schullärms wahrscheinlich noch etwas günstiger waren).
Zusätzlich kam dann so ein sinnloser Profilkurs-Schrott dazu, sodass die Kinder einen "8 Stunden Schultag" bekamen, nur um die Zeit vollzukriegen. Lernen werden sie auch nichts- außer Pfannkuchen braten oder Blumen gießen. So läuft das.
Bei meinem Abi hatte ich eine 34/36 Stunden die Woche, lag durch meine Kurswahl allerdings auch im oberem Feld. 32 Stunden war minimum.
Ich hab das letze Jahr immer eine 30/35 Stunden Wochen gehabt (Schulstunden, ohne Pausen eingerechnet). 30 Stunden Unterricht und jeden Tag eine Stunde Hausaufgaben machen, wo manchmal noch Unterricht gemacht wird.
Kann mich aber ehrlich gesagt nicht beschweren... Ok ich lern auch so gut wie nicht. Zu mindestens bis jetzt. Fürs Abi hab ich mir schon vorgenommen mal was zu machen, gerade in den mündlichen Fächern.
Mal gucken ob ich noch den absoluten Stresskick bekomme. Ich bezweifle es aber.
Weniger gestresst als ich jetzt in der 12 war, kann man glaub ich gar nicht sein^^
Wie viele Fächer habt ihr, wenn ihr so gestresst seid?
In der 9. Klasse auf meinem Gymnasium hatte ich früher 38 Schulstunden Unterricht (ohne Pausen) gehabt und zwei Freistunden in der Woche. Das war einfach nur nervig, weil man zu dem Zeitpunkt noch die gehassten Fächern wie z.B. Latein (wenigstens hatte ich in der 10. Klasse dieses Fach mit einer 1 abgeschlossen :D) oder Biologie abwählen konntest.
Dieses Jahr werde ich in der 13. im ersten Halbjahr 34h und im zweiten nur noch 32h dank meiner Kurswahl haben. Ganz ehrlich, die 12. Klasse (das erste komplette Kursjahr)war zehn mal so gechillt (trotz sich fürs ABI zu vorbereiten) als die Zeit in der 7-10.
Hatte eigentlich einer von euch im ABI Wirtschaft als schriftliche Prüfung gewählt? Welches Fach hattet ihr als das Mündliche genommen?
Rechnest du jetzt in Schulstunden oder normale Stunden? Gehe mal vom ersteren aus, dann kam ich damals auf ca. 25-30 die Woche. Wir hatten halt oftmals Ausfälle und sowas wie Leistungskurse gibt es bei einem Fachabi auch nicht, nur eine Abschlussprüfung in allen wichtigen Fächern, wie Deutsch, Englisch, Mathe und Spezialfach. Wenn man es so betrachtet, hätte ich lieber nen Abi gemacht, aber mit Fachabi kann ich auch an jeder Fachhochschule studieren und witzigerweise hat man, zumindest laut diversen Studien, als FH Absolvent bessere Berufschancen als ein Uni Absolvent. Kann das jetzt zwar nicht bestätigen, da ich kaum Uni Leute kenne, aber naja, das eine geht mehr in die Praxis hinein, das andere in die Forschung.
Aber verglichen mit den damaligen Schulstunden, habe ich jetzt, wenn überhaupt, ein bis zwei Vorlesungen am Tag plus Seminarstunden und den Rest (wohl eher Hauptteil) der Arbeit mach ich zu Hause.
Nope leider nicht, da spielen Ausfälle noch ne große Rolle :)... Habe extra meine Prüfungsfächer so gelegt, dass ich so wenig Stunden wie möglich habe :D (nicht wirklich, aber ist glücklicherweise so)
Habe also keine 2. Fremdsprache mehr und als P5-Fach habe ich bei mir IV (Informationsverarbeitung gewählt, anstatt von Chemie, wodurch ich auch nochmal 2 Stunden pro Woche spare. :)
Regulär sieht mein Plan eigentlich so aus:
Montag 8 Stunden
Dienstag 6 Stunden
Mittwoch 6 Stunden (jede 2. Woche nur 4 Stunden)
Donnerstag 6 Stunden (jede 2. Woche nur 4 Stunden)
Freitag 4 Stunden
Andere in meinem Jahrgang haben aber teilweise 6 Stunden pro Woche mehr (durch Sprachen und so) :)
Ist also für mich noch relativ chillig, aber mache auch ein Abi mit dem Schwerpunkt auf Informationstechnik