kannst dem Light noch einen Lightstyle verpassen um das Flackern zu simulieren.
Guck mal im LightEntity. Geht von 1-35 glaube ich.
kannst dem Light noch einen Lightstyle verpassen um das Flackern zu simulieren.
Guck mal im LightEntity. Geht von 1-35 glaube ich.
CPU: INTEL i7 3770K RAM: 32 GB DDR3 Motherboard: ASUS P8Z77 LE Plus GPU: EVGA GTX 780 SC SSD: ADATA SP900
HDD1: SAMSUNG HD103UJ HDD2: SAMSUNG HD161HJ HDD3: SAMSUNG HD501LJ PSU: 1000W OS: Windows 8.1
Hmm schade das es nicht so ein Tanzenden Schatten gibt wie bei Metro 2033, aber hab nen schönen flackernden Lightstyle gefunden.Danke nochmal an Alle
Bei einer Multiplayer Map achtet man eh nicht auf solche Sachen
PS es geht bis 36 ^^(Ist auch der den ich genommen hab)
AMD Phenom II X6 @ 3,2GHz | Nvidia GTX 570 Twin Frozr
8GB DDR3 RAM | BeQuiet 530W
ASRock 870 extreme 3_______________________________
Doch das geht, mit "Indirect Light", das wirft schonmal schatten (sagte vorher simple light und das war falsch). Damit das Licht nun Flackert kannst du wie Masterside sagt Lightstyle ändern (musste ausprobieren von 1 - 25 glaub ich) ... oder noch besser das Licht animieren, was mit Trackview geht. Trackview ist mies zu erklären für einen Anfänger
Hey, Cool das wusst ich nicht mit dem Trackview. Erklären musst du es mir ja nicht,ein Link wäre gut. Ich back mir den Mist dann schon selber
Achja was ist eigentlich der unterschied von SimpleIndirectLight und IndirectLight?
PS SO ein dicker Anfänger bin ich nicht, komm mit den Sachen wie Trackview halt und Cut scenes oder so nicht klar...liegt wohl daran das ich nie ein Tut angekuckt hab ^^
AMD Phenom II X6 @ 3,2GHz | Nvidia GTX 570 Twin Frozr
8GB DDR3 RAM | BeQuiet 530W
ASRock 870 extreme 3_______________________________
Wenn du die Technik kapiert hast, ist das echt ne einfache Sache... ich versuchs mal zu erklären, wird vielleicht auch noch nachfolgende Anfänger in dem Bereich helfen:
Im Editor auf "View" klicken, dort dann "Trackview" auswählen...
Dann öffnet sich das längliche Fenster mit der Zeitleiste.
Nun klickst du dein Licht an was in der Nähe der Flamme plaziert sein sollte.
Anschließend klickst du per Rechtsklick in dem weißen Feld neben der Zeitleiste im Trackview Fenster und dann wählst du "assign selected Entity".
Nun klickst du bei Zeit 0 doppelt in der Zeile der Zeitleiste deines Lichts in der obersten Zeile, sodass die ausgangsposition festgelegt wird. Dabei entseht ein grünes Symbol auf der Zeitleiste, das Ding ist ein Keyframe und hält die Koodrinaten fest die bei der Zeit 0 angegeben ist. Nun klickst du auf den roten Punkt oben im Trackview fenster (Record) und gehst in der Zeitleiste auf beispielsweise die Sekunde 1 oben in der Schmalen Zeile der Zeitleiste wo die Sekunden stehen (am besten direkt auf die Zahl klicken), nun ist die Sekunde ausgewählt im Trackview. Im Hauptfenster des Editors sollte immernoch dein Licht angewählt sein, das verschiebst du nun ein wenig in eine andere Position. Wenn du das gemacht hast, klickst du einfach auf die nächste Sekunde in der Zeitleiste an der du die nächste Position des Lichts etwas veränderst. Nun wenn der Trackview besipeislweise 3 Sekunden gehen soll, klickst du den ersten Keyframe bei der Zeit 0 an, kopierst ihn und verschiebst ihn zu Sekunde 3, wo dann der Trackview aufhören soll, dass das Licht auch da wieder stoppt wo es anfängt und damit es nicht mies aussieht wenn du diese Animation in eine Schleife schaltest. Nun klickst du noch auf die Einstellungen für deinen Trackview, gibst dort Bei EndTime 3 Sekunden an und machst einen Haken bei "Play on Load". Nun sollte das licht "flackern" oder besser gesagt tanzen. Hoffe du kannst dem Folgen, sollte eigentlich klappen.
Hey Proto
Danke für die gute Beschreibung, hat mir sehr geholfen!Mein einziges Problem ist:Ich weiß nicht wie ich in die Eigenschaften von meinem Trackview komme
Ein Screen wär nett![]()
AMD Phenom II X6 @ 3,2GHz | Nvidia GTX 570 Twin Frozr
8GB DDR3 RAM | BeQuiet 530W
ASRock 870 extreme 3_______________________________
Einfach da klicken:
![]()
Vielen Dank
Hab jetzt mein schönes flackerndes Feuer.
AMD Phenom II X6 @ 3,2GHz | Nvidia GTX 570 Twin Frozr
8GB DDR3 RAM | BeQuiet 530W
ASRock 870 extreme 3_______________________________