Das sieht sehr stimmig aus! Auch die Farben sehen jetzt richtig gut aus. :-)
Wo ist denn eigentlich die Wache des Vizekönigs? Nicht, dass das ganze Zeug in die Hände von...
Druckbare Version
Das sieht sehr stimmig aus! Auch die Farben sehen jetzt richtig gut aus. :-)
Wo ist denn eigentlich die Wache des Vizekönigs? Nicht, dass das ganze Zeug in die Hände von...
Macht doch mal ein "e_screenshot 1" Render Bild bitte ;-)
Die Texture Farben werden auch langsam richtig gut.
Aber am besten gefählt mir bis jetzt die Hafen Mauer und das Schiff. Die anderen Gebäude könnten noch ein paar Details hier und da Vertragen. Aber was immer schön hier im Thread ist ist man sie eine stetig ansteigende verbessern.
Top nur weiter so :tu:
Ich beziehe das mal auf uns alle, die am Projekt arbeiten: Danke ;)
Das die Fortschritte an den Texturen usw. solange gedauert haben liegt im Wesentlich darin das wir versucht haben zuerst die existenziellen Probleme zu lösen. Diese bestanden zuerst aus einer Kette, die man beim Schiff und dessen Bestimmung gut nachvollziehen kann und die zusammenhängend betrachtet hoffentlich das Ausmaß erkennen lassen warum darin so viel Zeit steckt.
"Kleines Tagebuch bis heute:"
NUR WEN ES INTERESSIERT (ACHTUNG: WALL OF TEXT)
1. Mein Bruder ikochan, hier noch mal ein offizielles riesen Danke an Ihn, hatte anfangs während einer "Mittagspause" die Idee das wir Modelle der Firma für Werbezwecke in Crysis verwenden könnten. Ich fand die Idee gut, war aber dann alleine damit, weil er in der Firma stark eingebunden war. Also habe ich in der Sandbox (mit Freude) herum herumgespielt.
Ich habe dann etwas später also Bambus und weiß der Geier was versucht ingame zu bekommen, Patronenhülsen glaube ich waren auch dabei... naja und dann habe ich pausiert weil ich festgestellt habe das Rendermodelle in Szenen in Maya ganz anders aufgebaut und eingestellt werden müssen und nahezu 99% unserer fertigen Objekte Kundencopyright haben und auch viel zu viele Polygone hatten. Die Idee ist damals fast gestorben weil die Prozesse einfach zu unterschiedlich sind.
2. Wiederbelebt wurde das Ganze durch Zufall. Ich mag Jurassic Park und wollte dem DinoMOD helfen, in den hier plötzlich Bewegung kam. Mein Bruder auch. Wir hätten je ein Dino geriggt und hätten so einen Beitrag geleistet an einem Projekt mitzuwirken. Problem hierbei war das es nichts wurde und die existenziellen Probleme in der Engine nicht wirklich klar waren. Der User Broetchen erstellte dann zwar ein Video über den Export von Animationen aus Maya in die CE2 aber es wurde irgendwie nichts draus. Schade eigentlich.
3. Nachdem sich diese Sache im Sande verlaufen hatte haben wir überlegt etwas eigenes nebenbei ohne Zwang zu machen. Ein Blick in die Vergangenheit reicht aus um zu sehen wie viele Projekte gescheitert sind und vor allem WARUM sie gescheitert sind. Gute Spiele gibt es ohnehin kaum neu, also bleibt "nur" das Modden. Eine "Analyse" dieser Projekte brachte eigentlich 6 Dinge zu Tage:
1. Klassisch übernommen mit der MOD
2. Es entstehen finanzielle Absichten
3. Teammember "heben ab"
4. Das Interesse am Spiel oder der Engine schwindet
5. Technische Probleme in der Umsetzung
6. Fehlendes Vertrauen zu Anderen
DAS alles wollten wir nicht und haben überlegt was von diesen 6 Punkten ausgeschlossen werden kann. Das Ergebnis sah dann wie folgt aus:
1. Wichtige Enginekomponenten zuerst klären
2. Vertrauen und Respekt anderen gegenüber
3. Niemand am Projekt ist besser oder schlechter
4. Niemals finanzielle Absichten
5. Eine Projekt von und für die Community
6. Gesundes Wachstum
Blieb die Frage WAS wir machen und wie wir uns strukturieren.
1. Alt eingesessene Modder aus dem Forum hier kontaktieren und über das Projekt sprechen
2. Immer mit offenen Karten spielen
3. Andere Meinungen gelten lassen aber eine Priorität setzen
4. Niemanden unter Druck setzen
Naja und so ging es los. Ich hatte Master & Commander gesehen und dachte das die Scene mit den Schiffen sehr gut nach Crysis passen würde, wusste aber das wir "wie damals schon festgestellt" trotzdem alles per Hand neu bauen müssen. Die Frage der Physik usw. stellte sich damals noch nicht. So weit hat auch keiner von uns Beiden gedacht.
Man kann das im Thread hier gut nachverfolgen: Um die Sache abzukürzen habe ich dann quasi die Idee geboren. Mein Bruder ikochan wollte ausschließlich Modelle bauen und in der SB einstellen und ich wollte neben dem Bauen die Cryengine richtig lernen. Daraus wurden dann 2 Cryengines...
4. Nachdem wir die ersten Modelle ingame hatten waren wir zwar mit der Optik zufrieden aber wir hatten das Problem der Texturen, den LODs und der Physik.
Naja und ab hier wurde es Kaugummi. Gerade als ich angefangen hatte die erste Kanone einbinden zu wollen (die Hilfe aus dem Forum hier gibt es heute noch in meinen Unterlagen ;) ) habe ich von Sisko aus dem "Piratesoftheburningsea"-Forum eine Antwort erhalten das er sein Schiff, die St. Albans" zur Verfügung stellen würde.
DAS änderte unseren Plan vollkommen denn das fertige Schiff war die Möglichkeit ingame diesen "Aha Effekt" zu erzeugen ohne selbst sehr lange am eigenen Schiff weiter bauen zu müssen. Sisko kürzte das Ganze mit der St.Albans also gewaltig ab. Auch seine ganzen Infos und Ornamente waren eine Bereicherung.
Die Probleme die jetzt aber folgten waren so vielfältig und jeden Tag neu und anders das ich manchmal echt keine Lust mehr hatte. Mein Bbruder indes baute weiter fleißig Modell nach Modell, viele User hier sendeten Modelle, brachten sich ein und halfen aber die technische Hürde am Schiff blieb leider zu der Zeit.
Zum Glück haben uns sehr viele Leute immer wieder geholfen und helfen bis heute, so das wir aus dem überall verteilt Wissen schöpfen konnten.
- Zuerst hatte ich das Problem das der Exporter die originalen knapp 110.000 Polygone nicht exportieren wollte. Das war noch der erste Test ohne Texturen usw.
Warum das so war konnte ich mir nicht erklären da mein maximaler Erfolg im Export eine 320.000 Polygon-Kanone war.
Problemlösung: Sisko hatte am Heckspiegel und auf dem Oberdeck zwei völlig unmarkante Teile doppelt übereinander. Um das zu finden habe ich 2 Wochen lang die St. Albans zerlegt und Teil für Teil in Gruppen gelöscht denn Maya brachte komischerweise keinen Fehler darüber (Two Vertices shared one Edge). Irgendwann klappte der Export und ich bin rückwärts und hatte irgendwann die fehlerhaften Teile.
- Dann zweites Problem. Die St.Albans war für POTBS gebaut, also innen nicht begehbar, so habe ich sie quasi innen ausgebaut und immer wieder Exporttests gemacht.
- Das nächste Engineproblem lies nicht lange auf sich warten. der statische Export funktionierte nun gut aber ich hatte keine Physik wenn ich das Schiff als "RigidBodyEx" in der Map platziert habe UND es ist umgefallen. War ja klar, Segelschiffe sind ja sehr hoch. Voila, waren also 2 Probleme auf einmal. Zum einen Physik und zum Anderen das Umkippen. Bis klar war wie die Physik aussehen muss und wie man ein Vehikel anlegt und wie man die einzelnen Probleme in der CE2 und ANDERS in der CE3 löst, da musste es erst vorgestern werden denn als ich dann zur Absicherung der Zukunft in die CE3 exportiert habe, sackte ich fast auf Stand null runter. Neue Probleme, neue Situationen.
In der Zwischenzeit haben wirklich viele Leute geholfen, was den Communitygedanken echt bestärkt hat. DAS und eigentlich nur das hat mich animiert weiter die Engine zu treten und zu knechten. Ich blicke aus diesem Grund mittlerweile auch positiver in die Zukunft des Projekts denn nicht nur das alt eingesessene Member immer wieder helfen und sich beteiligen, sondern wir auch neue dazu bekommen und den ersten Meilenstein in BEIDEN Engines hinter uns haben und das war das Segelschiff schwimm- und fahrbar zu machen.
2 Engine-Probleme gibt es noch zu lösen:
1. Kanone schussfähig machen und als Waffe anlegen (Hauptakt wird die CE2 -> Maya kann nur CGF oder CHR)
2. Die wehenden Fahnen und interagierenden Segel (CLOTH) an einem dynamischen Objekt (Hier erhoffe ich mir noch Hilfe von Crytek denn das es funktioniert beweist das koreanische Spiel "Archeage" auf Basis der CE2.
Wer sich weiterhin für das Projekt begeistert den möchte ich noch einmal drauf hinweisen das wir nach wie vor eine Menge statische Objekte aus der Zeit der Segelschiffe benötigen. Alle bisher zu mir gesendeten habe ich abgelegt und sichte diese noch. Es geht leider nicht alles auf einmal.
In diesem Sinne ;)
Wedori hat mich gebeten, einen Vorschlag zur Farbgebung der Albans als Kriegsschiff zu machen. ODemuth hat sich ja schon ein paar sehr gute Referenzbilder rausgesucht.
Wie ich bereits mal geschrieben hab, wären Rot (für den obersten Teil der Bordwand im bereich Back und Achterdeck), Schwarz für den Bereich darunter über die ganze Länge des Schiffes sowie den Heckspiegel und die Berghölzer, Rosin (so ne Art Ocker, hab Wedori die textures für die Sphynx geschickt, da ist eine für die Bordwand in Rosin dabei) für die Bordwand im Bereich der Batterie und Gelb für Verzierungen, Statuen usw. Ob das Gallion in der Zeitperiode auch mit verschiedenen Farben "lebensecht" angepinselt wurde, oder nur gelb war, weis ich leider nicht.
Hier wär ein noch ein schönes Beispielbild (um 1770, Schwarz statt dem Blau wäre m.M.n. am 'echten' Schiff zu finden gewesen) :
http://collections.rmg.co.uk/collect...cts/14796.html (aufs Bild klicken und mit Mausrad reinzoomen für Details)
Noch eins:
https://dl.dropbox.com/u/74304344/Wedori/BHC1045.jpg
Dürfte so um 1750 gemalt worden sein, schätz ich mal, fürs die Albans also interessant.
Zu den Farben wär wohl noch zu sagen, dass die damals auf Schiffen nicht komplett deckend gewesen sind, sonder eher wie eine starke Lasur gewirkt haben. Details wie die Maserung des Holzes, Holznägel und die Kalfaterung wären aus der Nähe noch zu erkennen gewesen. Wär auch schade, die schön hochauflösenden Texturen zu zu kleistern :D
Und generell zum Thema Farbschema: das ist ein ziemlich komplexes Thema, eine durchgehende Farbgebung gabs damals noch nicht wirklich und wie genau die Schiffe damals rumgeschippert sind, kann heutzutage keiner mehr sagen.
Außer vielleicht, man hat das Glück und findet bei der Recherche für ein spezielles Schiff einen Logbucheintrag wann, wie, was gestrichen worden ist. Aber der Aufwand wär etwas übertrieben.
Solang ein Farbschema einigermaßen plausibel ist und v.a. gut aussieht, sollte das eigentlich reichen :)
hier noch mal ein kleines update, man hat das kontor zwar schon auf den letzten screens gesehen, da es auf denen noch in der "beta" war, reich ich nun die finalen nach.
http://www.abload.de/thumb/0013bd0q.jpghttp://www.abload.de/thumb/002gjimt.jpghttp://www.abload.de/thumb/0038ueb7.jpghttp://www.abload.de/thumb/004qze42.jpghttp://www.abload.de/thumb/005fiiax.jpghttp://www.abload.de/thumb/006uxi7l.jpghttp://www.abload.de/thumb/00719duu.jpg
Ich hab sie mal überarbeitet gehabt und in der CE3 sieht sie momentan so aus:
http://www.abload.de/thumb/screenshot00462tjfb.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot00476qj0w.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot004842kkm.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot0049oejwi.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot0050e8jdb.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot0051tzj3q.jpg http://www.abload.de/thumb/screenshot0052f0jm5.jpg
Ich sehe gerade der Balken (die Stossstange) muss dünkler werden, beinahe schwarz. und die Hülle bisschen oranger? Wobei man da Argumentieren kann, dass die farbe von der Sonne ausgebliecht wurde und die Gischt dazu noch beigetragen hat. Oder wurden die ständig gestrichen? Der Heckspiegel scheint auch noch nicht zu stimmen, der müsste gelb/schwarz werden, richtig?
Oben waren die Planken innen rot gestrichen und unter Deck weiss oder? Die Decke glaube ich auch.
Schön z.B. an meinem Lieblingsschiff, der HM Bark Endeavour, zu sehen:
http://lrrpublic.cli.det.nsw.edu.au/.../HMBE_0250.JPG
http://www.sail-world.com/photos_201...w%20decks1.jpg
Die Innenseiten der Lucken (für die Kanonen) waren immer rot.
Das geht weiter in die richtige Richtung. Ich habe hier noch viele Referenzbilder aus dem Greewichmuseeum, die auch dieses damalige Grün zeigen.
@ ODemuth wenn Du welche haben möchtest, schick mir doch in einer PM Deine Mailadresse.
Die Stoßstange (die meinte ich mit Berghölzer) wäre normalerweise schwarz. Der Heckspiegel ebenso, mit gelben Verzierungen.
Hab mal schnell einen deiner screenshots für nen Farbvorschlag ausgemalt :P
https://dl.dropbox.com/u/74304344/Al...bVorschlag.jpg
Kommt drauf, auf längeren Seereisen hatte man schon einiges an Farbe an Bord. Der Anstrich sollte ja auch das Holz vor Witterungseinflüssen schützen. Ausgebleicht und mit ein paar Kratzern und Stellen wo die Farbe aufgeplatzt ist, würds bestimmt auch nicht schlecht aussehen. Schön grungy halt (ist aber natürlich Geschmackssache).Zitat:
Wobei man da Argumentieren kann, dass die farbe von der Sonne ausgebliecht wurde und die Gischt dazu noch beigetragen hat. Oder wurden die ständig gestrichen?
Yep.Zitat:
Die Innenseiten der Lucken (für die Kanonen) waren immer rot.
Keine Ahnung wie die Decke gestrichen worden ist, sorry.Zitat:
Oben waren die Planken innen rot gestrichen und unter Deck weiss oder? Die Decke glaube ich auch.
Die Planken innen unter Deck waren in der Zeit der St. Albans, glaub ich zumindest, auch rot. So kenn ichs zumindest von zeitgenössischen Modellen und Gemälden anderer Schiffe.
Hey Mädels :D
OK., also Oli Du alter Sandboxprofi ;) Mir ist es recht wenn Du die MTL final einstellst (wenn Du das möchtest) da kümmer ich mich derweil um die CE2 LODs und so weiter und teste dann die Physik am Schiff vom Tordenskiold wenn er soweit ist BEVOR ich endlich mit den Kanonen loslege.
Sisko und Torndenskiold haben mittlerweile übereinstimmend mitgeteilt das ein Schiff dieser Größe zu der Zeit nicht unbedingt ein "Nummernschild" hinten hatte. Ich werde also den Ursprungszustand der Gillung wieder herstellen und die hübsche 3D-Muschel wieder einsetzen! Mit den Farben könnt Ihr Euch hier ruhig austauschen wenn Ihr wollt, käme mir sehr gelegen.
Eine Frage ist nur wichtig Oli: Hattest Du schon die Version mit "Dreck" im Detailkanal?
Achso: Bitte denkt dran das ich schon 28 Teile habe (27 + Proxy) und wir nur 30 verwenden können. Bei der ganzen Farbgebung würde ich ungern alles nochmal noch weiter zerlegen wollen wenn es nicht unbedingt sein muss.
Achso, nebenbei mache ich ein ganz einfaches Video wo alle mal in 1080p sehen können was in der CE2 und 3 sich wie verhält und aussieht. Ende des Wochenendes geht es in unserem Channel online (wenn nichts dazwischen kommt). Ist zwar alles Alpha und die Farben stimmen nicht aber es gab so viele Fragen nach bewegten Bildern das ich jetzt einfach mal einen Film mache. Einfach nur bewegte Bilder, kein Copyright Soundzeug oder sonstwas, einfach nur ingamefootage.
Wenn ich die St. Albans so anmale sind wir wieder bei den napoleonischen Schiffen (gelb-schwarz)... Auf den Bildern ist die Farbe mehr Nuturholzfarben oder leicht Orange aber nicht so leuchtendes Gelb.
Ok gut dann stimmt der Innenraum soweit.