Zitat:
Naja mit Sketchup ist das relativ einfach anzupassen:
Du hast in Sketchup dein ganzes Model und machst was dazu, z.B. ein Rohr. Das gruppierst du und löschst die restliche Insel. Das Rohr bleibt genau an der Position im Verhältnis zu den Koordinatenachsen. Dann speicherst du das Rohr ab und exportierst es. Wenn du es dann in der Sandbox einbaust gibst du ihm die selben Koordinaten wie der restlichen Bohrinsel, wodurch das Rohr genau da sitzt wo es sitzen soll, da sich die Koordinatenachse nicht ändert.
Einfach ausgedrückt:
Du fängst deine Bohrinsel genau an dem Schnittpunkt der 3 Achsen an (Koordinaten 0/0/0) und machst sie z.B. 50x50 Meter. Am anderen Ende, also 50 Meter von dem Achsenschnittpunkt entfernt setzt du das Rohr. Dann löschst du die Insel, wobei das Rohr immer noch 50 Meter von dem Achsenschnittpunkt weg ist. Dann exportierst du es und fügst es in der Sandbox ein. Auch hier ist es 50 meter vom Achsenschnittpunkt weg, was bedeutet wenn du in der Sandbox den Achsenschnittpunkten von Bohrinsel und Rohr die gleichen Koordinaten gibst, z.B. 0/0/0, dann fängt die Bohrinsel bei 0/0/0 an (wie in Sketchup auch) und das Rohr 50 Meter davon entfernt, also genau da wo du es in Sketchup an die Bohrinsel angebaut hast.
Ist also gar nicht so schwer anzupassen...nur halt viel Arbeit alles zu modeln.^^
Danke für die erklärung. Wie du gesagt hast, man muss trotzdem ewig lang moddeln^^.