Ist sie den nun leiser oder immernoch so laut wie vorher??
Druckbare Version
Ist sie den nun leiser oder immernoch so laut wie vorher??
Wesentlich leiser.
Sogar im Laufwerkbetrieb ist sie fast leiser als die vorherige im Idle :-)
Bin jetzt am überlegen ob ich mir so ein Transfer Kabel besorge oder alles über ne Externe Platte rüberschiebe...
Ich mein das Kabel bekam man ne zeit lang kostenlos von MS zugeschickt nach einem anruf. Mal sehen....
http://www.youtube.com/watch?v=iT2CK...oo&feature=sub
Auch noch mal ein Vergleich der Lautstärke zwischen Slim und Elite.
Wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin, kauf ich mir die neue Xbox 360. Und dann erstmal Crysis 2 zocken wenn das Game raus kommt *___*
So ein Lautstärke Vergleich mittels schlecht aufgenommenen Video halte ich für dämlich, einfach nur dämlich und dumm! Nichtssagend trifft es noch besser
Werde meine 360 behalten JTAG wird wohl der größte Faktor bei mir sein sie zu behalten^^. Nein aber mal ehrlich, meine modifizierte Box hat 2 kleine Noiseblocker NB-BlackSilent Fan XR2 drin und das DVD Laufwerk wurde an der Stelle durch eine 1TB WD GreenEdition ersetzt. Die HDD wird nur Handwarm und komme auf Temps von: CPU 55-60°C und GPU 60-67°C!
Und Laufgeräusche sind ade, es sei den man hält ein Ohr an die Xbox360 dann bekomme ich ein kleines Summen zu hören. Ich bin begeistert:-D
Ich finde es traurig das Ms so lange gebraucht hat um diesen standart raußzubingen...
gut 250gb platte wäre nich nötig gewesen aber wlan ohne adapter und ein leiseres Laufwerk...
Ein ausführlicher Blick ins Innere [anandtech.com]
Zitat:
Auf der neuen Hauptplatine befindet sich derselbe Scaler beziehungsweise Video Encoder-Chip von Hana wie schon auf der Platine der letzten Jasper-Revision der Xbox 360. Ebenso hat sich gegenüber der Jasper-Revision beim NAND-Chip nichts getan: Noch immer verfügt die Konsole über einen SLC-NAND-Chip von Hynix mit einer Kapazität von 16 MB. Eine Neuerung hat sich jedoch bei der Southbridge ergeben, die nun auch SATA unterstützt.
Als Festplatte kommt das 1,5-Gbps-SATA-Modell HTS545025B9SA00 von Hitachi mit einer Geschwindigkeit von 5.400 U/m und 8 MB Cache zum Einsatz. Die Kapazität dieser beträgt wie angekündigt 250 GB. Der eingebaute 802.1n-W-LAN-Adapter stammt von Marvell. Eine minimale Neuerung hat sich auch beim DVD-Laufwerk ergeben, welches zwar immer noch von Lite-On stammt, bei welchem es sich jedoch nun um das neuere Modell DG16-D4S handelt.
Der Bericht verfügt ebenso über Angaben des Stromverbrauchs und der Lautstärke der neuen Xbox 360 im Vergleich zu älteren Modellen. Im Leerlauf soll die Valhalla-Revision nun 70,4 Watt im Vergleich zu 93,7 Watt der Jasper-Revision benötigen. Beim Spielen des Titels Gears of War 2 soll der Stromverbrauch auf 88 Watt bei Valhalla steigen, während Jasper noch 105,9 Watt dabei benötigen soll. Im ausgeschalteten Zustand soll die neue Xbox 360 mit 0,6 Watt erstmals weniger als 2,0 Watt verbrauchen. Allgemein würde die neue Revision damit nur noch fast halb so viel Watt wie die Ur-Revision Xenon von 2005 verbrauchen.
Bei der Lautstärke hat sich scheinbar ebenso eine Verbesserung ergeben. Statt wie Jasper mit 50 dB im Leerlauf soll die Valhalla-Xbox-360 nur noch mit 45 dB tönen. Während eines Ladevorgangs bei welchem sie auf ein optisches Medium zugreift, soll die Lautstärke nun 51 dB statt wie bei Jasper 54 dB betragen.
In unserer Bildergalerie finden Sie ausführliches Bildmaterial zur neuen Xbox 360 beziehungsweise Xbox 360 Slim. Den vollständigen Bericht finden Sie direkt bei anandtech.com
http://www.pcgameshardware.de/aid,75...Konsolen/News/