Das Sonderheft c't special "Playstation 3" beschreibt den Einsatz der Playstation 3 als Medienzentrale. Die Konsole bringt einen Player für hochauflösende Blu-ray-Filme mit und lädt über das Internet Spiele, Filme und Musik herunter. Neben detaillierten Tests der PS3-Hardware sowie der Konsolen-Konkurrenz von Microsoft und Nintendo gibt das Heft zahlreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Bildschirme und Surround-Anlagen und erklärt die verschiedenen Anschluss-Optionen für HDMI, YUV, SPDIF & Co. Der Praxis-Teil zeigt unter anderem, wie man die Festplatte der Konsole aufrüstet, Filme für die PS3 in höhere Auflösungen konvertiert und Router für die kostenlosen Video-Chats konfiguriert.Zitat:
Zitat von ---___db___---
Ein besonderes Schmankerl ist die dem Heft beiliegende DVD mit der kompletten Distribution "Yellow Dog Linux 5.0", die sich einfach auf der Playstation 3 installieren lässt und die Konsole in einen kompletten PC verwandelt.
http://www.heise.de/kiosk/special/ct/07/0
Ein Nachteil: Das Linux-System darf nicht auf den schnellen Videospeicher zugreifen, sondern nur auf den "normalen“ Hauptspeicher von 256 Megabyte. Das wäre schon bei Linux-PCs nicht üppig und bremst die PS3 aus.
8.50€ ab 19märz
kein wunder ps 3 vebraucht 200watt
Völlig jenseits unserer Zeit ist dagegen der Stromverbrauch der PS3 von bis zu 380 Watt und fast 200 Watt im Leerlauf. Das ist mehr als ein modernes Plasma-TV-Gerät schluckt. Die erzeugte Abwärme will beherrscht sein, was ein dauerndes dezentes Rauschen des Lüfters nach sich zieht. Das nervt im Kinobetrieb.
http://www.businessnews.com/medien/a...7753f4e493e22f