Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: RAID-0-Problem

  1. #11
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    @noxon
    Is richtig was du sagst mit der Kühlung, die werden schon gut heiss. Deswegen hab ich die Platten ja auch nicht direkt übereinander verbastelt, sondern zwischen jeder Platte immer einen Slot frei gelassen. Und was das Case betrifft: Das hab ich schon seit ich meine Dreckskiste hab schon nicht mehr zugehabt, weil ständig irgend etwas anderes verreckt. Is echt frustrierend... (und kostenintensiv)

    Back on topic:
    Also, wenn beim Booten das Bios nen HD-Fehler anzeigt, heisst das zwar nicht zwangsläufig, dass die Platte nicht mehr funktioniert, aber könnte halt doch ein Indiz dafür sein, dass da was nicht mehr so ganz stimmt. Das Array selber wird's nicht sein denk ich. Bein nem Freund von mir war das ähnlich: Beim Booten hat SMART nen Fehler gemeldet, die Systempartition war auch tatsächlich hinüber, aber die anderen Partitionen waren noch brauchbar. Als ich ihn jetz ma kürzlich besucht hab, hat er mir erzählt, dass seine alte Platte jetz vollends ganz den Geist aufgegeben hat.
    Bei Festplatten äussert sich ein Defekt fast immer in einem schleichenden Tod...

    PS.: Was WD betrifft, find ich bis jetz eigentlich nur gut dass die 5 Jahre Garantie auf meine Raptor gewähren
    Geändert von SplitTongue (10.11.2008 um 13:21 Uhr)

  2. #12
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    @noxon
    Is richtig was du sagst mit der Kühlung, die werden schon gut heiss. Deswegen hab ich die Platten ja auch nicht direkt übereinander verbastelt, sondern zwischen jeder Platte immer einen Slot frei gelassen. Und was das Case betrifft: Das hab ich schon seit ich meine Dreckskiste hab schon nicht mehr zugehabt, weil ständig irgend etwas anderes verreckt. Is echt frustrierend... (und kostenintensiv)
    Naja um nochmal auf das zurückzukommen
    Selbst das hilft nicht viel
    Denn da werden die auch immer wärmer und irgendwann HDD Tod
    Ich würde dir drigend empfehlen da einen Lüfter hinzumachen

  3. #13
    User Avatar von $niper83
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Halle
    Beiträge
    139

    Standard

    Ich würde also auch einmal andere Fehlerquellen in betracht ziehen und zum Beispeil die Übertaktung rückgängig machen, wenn du das gemacht hast oder teste alle Speicherriegel durch um zu überprüen ob die noch alle in Ordnung sind.
    Also ich hab mal ein bisschen übertakt und die Spannungen angehoben aber das hab ich dann wieder Rückgänig gemacht,
    weil ich mein System erstmal ohne Übertaktung stabil bekommen Muss (-->HDD).
    Aber wie soll man denn mit nem Raid 0 übertakten wenn nach jeden Absturz die Daten falsch geschrieben werden und dann ein Fehler entsteht?

    Also ich hab die Platten dumerweiße übernander in mein Gehäuse eingebaut.
    Am besten ich lass nen Slot dazwischen frei! Oder ich pack sie direkt for meinen Lüfter, aber ich glaub das is ne sehr schlechte Idee bei meinen "Turbinen".
    Ich hab mal gehört Festplatten dürfens nicht zu warm und nicht zu kalt sein. Wie schon erwähnt wer ein leichter Luftzug wohl am besten. Oder?
    Intel Core 2 Quad Q6700 4x2,67 Ghz | Asus maximus Formula X38 | 4 GiB DDR2 1066 RAM l GeForce 8800 GTX | 2x Seagate Barr. 7200 500 GByte @ RAID 0 | BeQuiet Dark Power Pro 650 W
    Canon EOS 450 D + EF-S 18-55 mm Kit | ´Tele 55-200 mm/4.0-5.6 DC | Manfrotto 190XPROB | Manfrotto 804RC2

  4. #14
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Genau das hab ich auch gedacht
    WD ist wohl die beste HDD Firma auf dem Markt nur man lässt solche Platten doch nicht ohne Kühlung laufen
    Da müssen die ja kaputt gehen
    Hehe, ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der war von Seagate-Festplatten genauso überzeugt, wie du von WD-Platten.
    Bis er eines Tages zur Einsicht kommen musste, dass es sich mit Seagate-Platten auch nicht anders verhält, als mit Festplatten anderer Hersteller.
    Daher sein Spruch: "Entweder Seagate, oder Seagate nicht..."

  5. #15
    User Avatar von $niper83
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Halle
    Beiträge
    139

    Standard

    Was sollte ich jetzt am besten machen?
    Intel Core 2 Quad Q6700 4x2,67 Ghz | Asus maximus Formula X38 | 4 GiB DDR2 1066 RAM l GeForce 8800 GTX | 2x Seagate Barr. 7200 500 GByte @ RAID 0 | BeQuiet Dark Power Pro 650 W
    Canon EOS 450 D + EF-S 18-55 mm Kit | ´Tele 55-200 mm/4.0-5.6 DC | Manfrotto 190XPROB | Manfrotto 804RC2

  6. #16
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Mach als erstes mal dein Case auf wie Noxon vorgeschlagen hat, bau nen Lüfter davor und zock... Wenn dann immer noch Abstürze auftreten, meld dich wieder.

  7. #17
    Erfahrener User
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Hagen Teneriffa
    Beiträge
    495

    Standard

    Am besten Raid weg machen (habe ich auch gemacht) und gut ist.

  8. #18
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Hehe, ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der war von Seagate-Festplatten genauso überzeugt, wie du von WD-Platten.
    Bis er eines Tages zur Einsicht kommen musste, dass es sich mit Seagate-Platten auch nicht anders verhält, als mit Festplatten anderer Hersteller.
    Daher sein Spruch: "Entweder Seagate, oder Seagate nicht..."
    Ich spreche hier ja nicht vom Hersteller WD, sondern speziell von den Raptor Platten. Die haben nicht umsonst eine doppelt so hohe MTBF Zeit und eine 5 Jahres Garantie.
    Die hält vor allen Dingen im Dauerbetrieb deutlich länger als normale Desktop Platten. Die Raptor ist praktisch eine Mischung aus Server und Desktop Platte. Von der Qualität und der Datendichte her entspricht sie eher den Server-Platten. Die Cache-Algorithmen sind aber eher für den Desktop Bereich ausgelegt, weswegen sie sich nicht so gut für massiv parallele Zugriffe eignet, wie zum Beispiel eine Atlas oder Cheetah.
    Die Raptor ist mehr für sequenzielle Zugriffe geeignet, wie sie auf einem Desktop-PC vorkommen und deswegen ist sie bei solchen Zugriffen auch schneller als die meisten Serverplatten mit 15.000 rpm, die nur auf eine Rohleistung und geringe Zugriffszeiten Wert legen.
    Die Raptor ist das optimale Beispiel dafür, wie man durch eine intelligente und spezialisierte Cache-Verwaltung trotz schlechterer Leistungsdaten bessere Ergebnisse erzielen kann, als Platten, die ihre Daten ohne aufwändige Algorithmen auslesen.

    Aber mal abgesehen davon. Ich halte auch WD grundsätzlich für einen der besseren Hersteller. Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit Samsung Platten im Dauerbetrieb gemacht. 11 Platten sind mir schon kaputt gegangen und keine hat länger als 1 Jahr durchgehalten. Die meisten waren nach 6 Monaten defekt.
    Die Platten waen in zwei redundanten Servern in einem klimatisiertem Serverraum mit optimaler Kühlung eingebaut. Jeder Server enthielt ein 4 Platten Raid 5 und mit der Zeit sind dort alle Platten kaputt gegangen. Nachdem ich nach den ganzen Defekten endlich alle dort enthaltenen Samsung Platten gegen WD RE2 Platten ausgetauscht habe laufen die Server endlich einwandfrei.
    Auch zu Hause habe ich mit meinen 4 WD RE2 Platten und zwei Raptoren keine Probleme. Von daher bin ich mit WD eigentlich schon recht zufrieden. Trotzdem kann man nie sicherstellen, dass ein neu auf den Markt gekommenes Modell auf einmal doch öfter Fehler aufweist.

    Das ist IBM zum Beispiel mal passiert. Die haben auch immer super Platten gebaut und 5 Jahre Garantie gegeben, weswegen ich mir damals auch IBM Platten gekauft hatte, doch dummerweise war gerade dieses frisch auf den Markt gekommenes Modell fehlerhaft und am Schreiblese-Kopf hat sich mit der Zeit eine Schmierflüssgkeit angesammelt, wenn die Platte längere Zeit lief ohne den Kopf zu bewegen.
    IBM hat's dann irgendwann mit einem BIOS Update behoben, das jede Minuten den Schreiblese-Kopf einmal kurz über die Platte bewegte um diesen "Schmierfilm" wieder zu verteilen, aber das war auch nciht gerade die perfekte Lsung des Problems und bis dieses BIOS Update erschien sind mir auch schon 4 Platten kaputt gegangen.

    Man kann also immer Pech haben. Bei jedem Hersteller. Bei Raptor Platten kann man sich aber recht sicher sein, dass die ganz gut halten. Die sind allein aufgrund ihrer geringeren Datendichte nicht ganz so anfällig, wie normale Platten

    Naja. Aber das ist ja hier nicht das Thema.


    @$niper83: Was du mal machen könntest wäre ein Dateisystem Check. Wenn der OK ist, dannn ist dein Raid wahrscheinlich noch OK und ich würde schleunigst die Platten von einander trennen und vor einen Lüfter setzen. Man sollte sie niemals direkt übereinander einbauen und als Lüfter reicht schon ein ganz kleiner der einen geringen Luftsog erzeugt, welcher die Warme Luft abtransportiert. Damit senkst du deine Plattentemperatur schon von 50° auf 30° (würde ich mal schätzen). Mehr als 40° sollten die Platten optimalerweise nicht erreichen.
    Geändert von noxon (11.11.2008 um 08:08 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #19
    User Avatar von $niper83
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Halle
    Beiträge
    139

    Standard

    Wie mach ich einen Dateisystem-Check?
    Were mein Turbolüfter (180 m3/h; 1900 u/min) nicht ein bisschen zu viel kühlung für die Festplatten?
    Intel Core 2 Quad Q6700 4x2,67 Ghz | Asus maximus Formula X38 | 4 GiB DDR2 1066 RAM l GeForce 8800 GTX | 2x Seagate Barr. 7200 500 GByte @ RAID 0 | BeQuiet Dark Power Pro 650 W
    Canon EOS 450 D + EF-S 18-55 mm Kit | ´Tele 55-200 mm/4.0-5.6 DC | Manfrotto 190XPROB | Manfrotto 804RC2

  10. #20
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Wie mach ich einen Dateisystem-Check?
    Were mein Turbolüfter (180 m3/h; 1900 u/min) nicht ein bisschen zu viel kühlung für die Festplatten?
    Im Explorer: Rechtsklick auf Systempartition -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung.
    Im darauffolgenden Fenster bei 'Dateisystemfehler automatisch korrigieren' und 'defekte Sektoren suchen/wiederherstellen' Häkchen setzen und starten. Kann aber, je nach Grösse deiner Systempartition, ne ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen.
    Was den Lüfter angeht kannst deine 'Turbine' ruhig mal dranbasteln, is ja nur zu Testzwecken...

    @Noxon
    Boah, des war jetz n bissel viel Input für mein Brain (lies: Schieberegister).
    Ich rüst mal auf und les mir's dann nochmal durch, vielleicht kapier ich's dann.


    EDIT: Mist, alle RAM-Slots schon belegt...
    Geändert von SplitTongue (11.11.2008 um 18:43 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •