Ergebnis 1 bis 10 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Shock Illusion Studios Avatar von jupph
    Registriert seit
    27.01.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    600

    Standard

    Hab jetzt auch mal ein wenig den Luftstrom meiner GTX480 optimiert.
    Sie läuft mit 751/1502MHz GPU/Shader und 1852MHz Ram bei 1.025v.


    Der Seitenlüfter des HAF versorgt die GTX mit Frischluft. Das Netzteil führt zusätzlich die Wärme vom Kühlerblech der GraKa ab
    und der Scythe-Lüfter über der GraKa bläst die Luft über das PCB derselbigen
    (der ist einfach mit Kabelbindern an den Slotblenden festgemacht).

    Und so schaut es temperaturtechnisch nach 1 Stunde Warhead aus (Zimmertemp. bei 26°C):

    Lüftersteuerung ist auf auto. Der Lüfter ist mit 58% wirklich erträglich.
    Kann nur jedem empfehlen seine GTX zu undervolten und evtl noch einen Lüfter
    auf das Kühlblech oder das PCB zu richten.

  3. #3
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    hab eben noch mal auf spaß auf der site geguckt, und überraschender weise warens nur noch 12 sekunden. da hab ich abgewartet und ab da stand da nur, was ich vorher auch schon wusste: Now! (wenn man sich den quelltext ansieht, leicht rauszufinden )

    dahinter verbirgt sich entweder der x68 chipsatz @2011, ein geburtstag oder eben evga.com/11/game

  4. #4
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Asus Mars II: Doppelte Geforce GTX 480 in der Mache


    Nach eins folgt zwei: Asus legt die Mars-Grafikkarte neu auf. Dieses Mal werden zwei Geforce GTX 480 gekoppelt.



    Asus ist bekannt für extreme Grafikkarten: Die Mars (PCGH-Test) bestand aus zwei Geforce GTX 285 mit je 2 GiByte VRAM, die Ares (PCGH-Test) aus zwei Radeon HD 5870 mit je zwei GiByte VRAM. Nun kreiert Asus erneut ein Monster:

    Die Mars II setzt auf zwei GF100-375-A3, besser bekannt als Geforce GTX 480. Ja, Sie haben richtig gelesen - und das, obwohl sich schon eine Geforce GTX 480 teils über 300 Watt genehmigt (siehe PCGH-Test). Asus verbaut gleich drei 8-Pin-Anschlüsse, das sind theoretisch 525 Watt - damit sollte alles außer der Furmark laufen. Beide GF100-375-A3 verfügen über die üblichen 480 ALUs sowie ein 384 Bit breites Interface - beim Speicher aber verbaut Asus nur 1,5 GiByte pro GPU. Letzterer stehen 8+2 VRM-Phasen zur Seite, zudem werden "Super Alloy"-Drosseln verbaut. SLI-fähig ist die Mars II laut Techpowerup übrigens auch, wie unschwer am Connector zu erkennen ist.




    http://www.pcgameshardware.de/aid,76...fikkarte/News/
    Summer 2010


  5. #5
    Erfahrener User Avatar von H4RDC0R3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    458

    Standard

    Und womit soll man DAS kühlen?


  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von H4RDC0R3 Beitrag anzeigen
    Und womit soll man DAS kühlen?
    Tut mir leid, aber irgendwann muss es mal raus:
    Lava.

    Wie ich schon oft gesagt habe sind die garnicht mal so extrem heiß - ich hab ein schlecht gekühltes Gehäuse und bisher habe ich noch keine Probleme gehabt

  7. #7
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    Zur alten Generation, werden sie geringfügig wärmer, aber dafür hab ich auch mehr Leistung. Verstehe immer noch nicht, warum ständig einer an der 400 Reihe meckern muss.
    Meine GTX470 wird 2 Grad wärmer, als meine GTX280 und die Lautstärke ist absolut ok.
    Beim Daddeln höre ich nur ein minimales Geräusch aus meinem PC. Nur im Furmark ist se schon deutlich zu hören, was mich aber nicht im geringsten juckt. Die Lautstärke beim Zocken ist wichtig und nicht bei irgendeinem Tool.

    Wenn einem dennoch die Karten zu laut sind oder zu warm werden, kann man die 400 Reihe auch wunderbar untervolten.



  8. #8
    Erfahrener User Avatar von H4RDC0R3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    458

    Standard

    Huh? EINE GTX480 verbraucht schon derbe viel Strom und produziert enorme Abwärme.
    Welcher Kühler soll denn bitte 2 GPU's davon auf einem PCB kühlen wenn schon nahezu alle aktuellen HighEnd-Kühler bei der GTX480 versagen?


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •