naja ich bin mal gespannt ob die karte wirklich so der ober renner wird wie nvida sie vermarktet. Es müste schon ein gewaltiger schritt gegenüber der 285gtx oder atis5xxx serie sein damit das ganze drumherum berechtigt ist. Ich hoffe wirklich das es sich lohnt und es dan eine karte ist mit der man wieder die nächsten 3-4 jahre seine ruhe hat.
Wen ich bedenke das ich meine 8800gtx seit über 3 jahren habe un ich immernoch ide neusten spiele was rauskommen auf meinem 32zoll auf 1920x1080 auf max details flüssig spielen kann erwarte ich mindestens auch so einen sprung von der 200serie in die 400serie wie es darmals auf die 8000 serie war.
Intel Core 2 Duo e 6850, Gefoce 8800 gtx, Asus P5N-E SLI, 6 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 home Premium 64 bit, gehäuse Thermaltake Armor Lcs VE2000BWS
sicher das du alles auf Max details hast?
bei 1920x1080 glaube ich kaum das du zb Crysis auf VH flüssig zocken kannst es sei denn das 18 frames für dich flüssig sind.
naja ich warte mal auf dei 300 aka 100er serie, allerdings nicht um sie mir zu kaufen sondern nur weil dann die preise für die ATI karten weiter sinken...für alle NV Fanboys und die die zu viel geld haben hoffe ich ernsthaft das die karte nur halb so gut ist wie sie angepriesen wird.
Ok tut mir leid ich hätte natürlich schrieben sollen auser CRYSIS!!!! Und das mit der grafik stimmt die spiele werden nur noch so programiert das sie auf konsolen laufen und die grafik wird dan für den pc meist nur etwas verbesser paar effekte mehr oder so und das find ich schade den die heutigen pcs würden schon viel mehr schaffen an grafik den ich finde Crysis grafik müste würklich 2 jahre nach dem das spiel erschienen ist langsam standart sein. Spiele wie Modern warfare 2 oder Bad Company 2 schauen zwar schon sehr gut aus sind aber nun mal noch nichts mit Crysis zu vergleichen meiner meinung.
Deswegen hoff ich auch das Crytek bei Crysis 2 wieder an die PCler denkt den besonders von Crytek erwarte ich das Crysis 2 auf dem pc 10 mal besser aussieht als auf den konsolen den dan überleg ich mir sogar ob ich meine 8800 gtx entlich in den ruhestand schicke und ne 480gtx für das spiel sinvoll wäre.
Intel Core 2 Duo e 6850, Gefoce 8800 gtx, Asus P5N-E SLI, 6 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 home Premium 64 bit, gehäuse Thermaltake Armor Lcs VE2000BWS
da müssen die Grafikkarten Hersteller aber schon ein paar Flocken rüberwachsen lassen, bevor Crytek nochmal so ein Monster wie Crysis raushaut, denn allein der Hardwarehunger hat sicherlich viele davon abgehalten sich Crysis zuzulegen und damit wurde der Erfolg, auch des Multiplayers von Beginn an ziemlich eingedämmt.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
Hm, ich würd mir ja ne neue Grafikkarte erst NACH release von Crysis 2 zulegen, wenn klar ist, welche GraKa da was für eine Performance bringt ^^
Hm, so wies in den gerüchten aussieht, bringt NV da grad nicht so den Hammer raus ^^
Mit meiner 8800GTX hatte ich damals Glück, gerade zur Rechten Zeit.
Ich denk meine nächste wird aber ne ATI.
Find in diese Thread sowieso die Abneigung ner ATI gegenüber merkwürdig. Bei Autos etc mag es ja sein, dass man da vorlieben hat etc, aber bei Hardware sollte eig nur die Preis/Leistung Verhältnisse stimmen....
Naja, wie auch immer, hoffe dass zum release alle anderen Karten auch möglichs im Preis sacken![]()
ich warte jetzt auch nur noch auf die neuen von nvidia (ohne viel hoffnung auf performance und p/l-verhältnis) damit die presie der ati´s runtergehen und dann wirds mit sicherheit ne 5870
I live a thug-life baby i´m hopeless.
Geforce8800 Ultra - 4 Gig Ram - Q6600 - P5N32-SLIAsus
Arctic Freezer 7 Pro - Aero Engine II
Geforce GTX 4xx auf der Cebit
Geforce GTX 4xx: Erste Fermi-Grafikkarte auf der Cebit gesichtet
PC Games Hardware konnte soeben eine erste Fermi-Grafikkarte aus Nvidias Demo-System aus der Nähe abfotografieren. Das System lief an einem Stand in Halle 17 und zeigt die
Sind das die ersten Bilder finaler Fermi-Grafikkarten? Wir haben auf der Cebit eine Geforce-GTX-4xx-Grafikkarte abfotografieren können, die in einem Demosystem bei einem der Boardparnter eingesetzt und von einem Nvidia-Mitarbeiter bewacht wurde.
Die Dual-Slot-Karte mit typisch weit hinten montiertem Radiallüfter verfügte über zwei DVI- und einen HDMI-Ausgang. Die Stromversorgung wird neben dem PCI-Express-Anschluss über einen sechs- und einen achtpoligen Stromanschluss wie schon bei der Geforce GTX 280 gewährleistet. Die aus der Karte entweichende Luft an der rückwärtigen Slotblende war zwar warm, aber gefühlt nicht deutlich heißer als bei anderen High-End-Modellen. Der Kühler gibt die Wärme über Heatpipes an Aluminium-Lamellen ab. Wie bei Nvidias Topmodellen üblich, sind zwei SLI-Anschlüssse für 3-Wege-SLI vorhanden.
Eine kleine Überraschung war der Produktaufkleber, welcher noch von einer GF100-375-A3 sprach. Die Überarbeitung ist also in der dritten Version angekommen, die Produktbezeichnung hat aber offenbar noch nicht zur vor rund einem Monat offenbahrten Geforce-GTX-4xx-Reihe aufgeschlossen und so zeigt sich das Sample noch als "Geforce GTX 375".
Nvidia zeigt also nach wie vor nicht das schnellste GF100-Modell mit seiner Supersonic-Sled-Demo - vielleicht aus Vorsicht, damit keine aussagekräftigen Benchmarks leaken. Entsprechend wurde bei der zur Schau gestellten Version der Supersonic-Sled-Demo auf Kantenglättung verzichtet und in anspruchsvollen Szenen war der eine oder andere kleine Ruckler zu sehen.
Wie wir unter der Hand erfuhren, soll die kleinere Version der Geforce GTX 4xx preislich im Bereich von circa 300 bis 400 Euro liegen, das Topmodell mit 500 bis 600 Euro deutlich darüber.
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/