Grafikkarten und zukunftssicher?! ;) Das sind 2 Sachen die nicht zusammenpassen
Druckbare Version
Wahnsinn man findet immer ne falsche Ausdrucksweise :twisted:.
Ich meine damit, das die Karte im Vergleich zu anderen Zukunftssicherer ist. Dachte das wäre aus meinem Schreiben herausgegangen...
Das Grafikkarten allgemein die Hardwareteile sind die am schnellsten überhaupt durch neue erstetzt werden, hatte ich mal als eine Art Grundwissen vorrausgesetzt.
MFG LK
Zukunftssicherer mag sein aber man sollte das Zukunftssicher auch in relation zu den P/L Verhältniss setzen! Wenn eine Graka 400€ kostet und ich damit 2 Jahre ruhe habe oder ich kaufe eine Graka die 200€ kostet und dann habe ich 1,5Jahre Ruhe.
Damit fährst du dann eigentlich noch besser.
EDIT: Soll jetzt nur ein Beispiel sein
Ja das hab ich ja auch getan!^^ Und ne 470 wird man wohl deutlich länger haben als eine derzeitige 295er oder so. Wie gesagt du musst die DX11 Leistung sehen, und das is das was dann in 1,5 Jahren richtig interessant wird, wenns in vielen Spielen verfügbar ist. Und keiner kanns mit ner 295er so zocken oder gar mit ner 5770 weils da stockt. DX11 muss man haben - und eben auch Leistung dazu, wenn man zukunftssicher fahren will. Genau das erfüllt die 470 mit ihren ~350€ (ich weiß die gibts bestimmt noch günstiger).
Finde das wirklich so hol, das in den neuen Gaminglaptops lauter 5470 Grafikkarten verbaut werden. Dann is da noch das fette DX11 Logo drauf und man prahlt damit noch. Starte da mal einen DX11 Benchmark (geschwiege denn von einem Game) - 1-5 FPS - draw Wireframe - absturzt. Total hirnrissig... Da solln se lieber die Altbestände abbauen, die Geräte günstiger machen und warten bis man die neuen Karten mit DX11 in die tragbaren Rechnerchen packt. Mal abgesehen davon, das ein Laptop in FAST keinem Fall zum zocken verwendet werden sollte (Ausnahmen sind halt <1500€). Und selbst da schränkt man die Lebensdauer der Teile enorm ein...
Das nächste sind die angeblichen "Gaming-PCs" von Acer (999€) etc... Werden mit 5670, 12gb ddr3 und nem i7 920 ausgeliefert. Habe ich derzeit einen auf der Arbeit beidem die ganze Zeit unigine läuft auf DX11. Wo macht das denn dann einen Sinn? 11 fps - noch dazu ohne AA (das ja soviele hier gut finden) und wenn ich Gittermodell anzeige - kackt das dann auch gleich ab mit Treiberfehler usw...
Nya genug aufgeregt xd. Ich Hab meine Karten und bin vollends zufrieden! Hätte ich andere Ansichten, das ich meine 60 fps nicht bräuchte (und ich PC modden nicht mag xd) würde mir eben schon eine 470 reichen.
MFG LK
Auja die guten Laufband PCs:
"Ich hab endlich einen neuen Rechner, 1000euro mit DX11!"
:mrgreen:
Die GTX 470 mag vielleicht ein gutes P/L Verhältnis haben, aber niemals die GTX 480. High End Modell haben schon immer einen "Luxus-Bonus" verlangt. Prestige will bezahlt werden.
besser wäre, wenn Nvidia eine GTX490 als Singletopmodell nachliefern, während der Preis der 480 auf 400€ sinkt. Dann würde fast niemmand mehr eine 5870 wählen.
hey leute,
gestern hat sich meine graka, ne msi 8800 gts oc 512mb, verabschiedet und laeuft jetzt ausschliesslich nur noch im 2d-betrieb problemlos. kurz um ich brauche ne neue grafikkarte und benoetige euren rat. eigentlich hatte ich vor erst den refresh der 400er reihe abzuwarten um dann spaeter ne leise und stromsparende variante des fermi zu leisten, da mir viel an einem leisen rechner liegt, der wenn moeglich auch wenig strom verbraucht. andererseits moechte ich nicht wieder zu ati, aufgrund der treiber-probleme, wechseln.
Deshalb moechte ich von euch wissen, was ihr davon haltet mir fuers erste ne gtx260² zu holen und erst spaeter auf ne dx11 karte zu wechseln, wenn nvidia es geschafft hat den stromhunger und laermpegel auf ein angenehmes niveau zu bringen?
meine favoriten bis jetzt sind fogende grakas:
http://www.schwanthaler-computer.de/...rt::21090.html
http://www.alternate.de/html/product...?baseId=672631
http://www.alternate.de/html/product...?baseId=672419
Würde jetzt auf keinen Fall zu der 260er mehr greifen. Und ein Refresh der 400er Serie ist wohl derzeit unwarscheinlich. Daher würde ich in jedem Fall eine 470 wählen.
Es gibt derzeit nur eine Marke zu der ich nicht greifen würde - Palit! Da diese nicht nach dem Referenzdesign gebaut wurde. Wenn du ja mal irgendwann auf die dumme Idee der Wasserkühlung kommst - wirds vermutlich so sein, das keine Kühler passen...
Ansonsten werden alle 470er Karten nach Referenz gefertigt - und sind daher immer identisch untereinander. Wenn dann kannst du zwecks Garantie entscheiden. EVGA bietet 10 Jahre, Zotac 5, Asus 3 und bei den anderen bin ich derzeit nicht ganz im Bilde.
Die Karte ist übrigens im 2D Betrieb (auch bei Filmen in 3D) sehr ruhig. Die wird wirklich erst laut wenns sein muss - und dann hat man meißtens eh sein Spiel ziemlich laut :smile:. Also so gehts mir derzeit, weil meine Wasserkühler vermutlich erst am 9.7.2010 bei Aquatuning eintreffen :-(.
MFG LK
Kann da LKrieger nur zustimmen.
Außerdem kannst du die Karten im Referenzdesign prima undervolten, was dann in weniger Temperatur,Lautstärke und vor allem Stromhunger endet.
0,95v schaffen laut PCGH so gut wie alle GTX 470/480 Karten im Spielbetrieb.Zitat:
Sollte es NVIDIA in Zukunft schaffen, die GTX standardmäßig mit 0,9 Volt zu speisen,
liegen sowohl die Leistungsaufnahme als auch die Lautstärke auf einem akzeptablen Niveau.