Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Neuen Prozessor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User Avatar von Serenity
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    66

    Standard Neuen Prozessor

    Hey,

    Nachdem ich jetzt mehr arbeitspeicher habe und eine neue Graka (alles vom Kumpel für 30€) wollte ich mir nun einen Prozessor inklusive board zulegen.
    natürlich einen dualcore mitmindestens 2,4 ghz

    Hier mal mein aktuelles system:
    mainboard: Gigabyte Ga-8I915PM
    Prozessor: Intel Penitum 3,2ghz
    Grafikkarte:Nvidia 8400gs
    Arbeitsspeicher: 2gb (4x512mb)
    Netzteil: 400 watt

    Da ich ja auch herausgefunden habe das mein board kein dualcore unterstüzt brauche ich natürlcih auch ein neues.
    könntet ihr mir eine gute Kombination empfehlen (board+prozessor)
    habe mir acuh eine anleitung angesehen wie man einen prozessor wechselt aber ich habe vorher noch nie meinen gesamten pc zerlegt.
    gibts dafür uach irgendeine anleitung oder sowas.
    und ihn im gehäuse auseinander zubauen ist ja ein bißchen eng habe ich mir gedacht.

    mfg Serenity

  2. #2
    Hepta
    Gast

    Standard

    Was hättest du dir vom Preislichen her vorgestellt, sprich: Wie viel darf der Spaß (Motherboard plus Prozessor) denn kosten?

  3. #3
    User Avatar von Serenity
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    66

    Standard

    also prozessor so 150€
    motherboard habe ich keine vorstellung
    aber sagen wir mal nicht teuer als 70€

  4. #4
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von Serenity Beitrag anzeigen
    also prozessor so 150€
    motherboard habe ich keine vorstellung
    aber sagen wir mal nicht teuer als 70€
    dir ist dann aber schon klar das deine graka schlecht für dein sys ist!? besonders in crysis wirste sehen das die graka voll überfordert sein wird! okay sie wird es schon auf niedrig mit vielleicht der ein oder anderen einstllung auf mittel schaffen aber nicht viel mehr... EDIT: das bezieht sich natürlich auf das sys mit nem dualcore^^ mit deinem jetzigen prozi ist das ungefähr ausgeglichen

    ich würde dir auch noch dazu raten noch ne graka zu kaufen!
    will dir aber nix aufdrängen jeder kann selber entscheiden

    ansonsten den E8400 mit nem passenden board

  5. #5
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Ich würde da auch lieber in eine neue Graka investieren, denn sonst bringt dir der C2D und das neue Mobo nicht viel.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  6. #6
    Hepta
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Ich würde da auch lieber in eine neue Graka investieren, denn sonst bringt dir der C2D und das neue Mobo nicht viel.
    Bin seiner Meinung, aber wenn du unbedingt eine neue Hauptplatine und einen guten Prozessor haben willst:

    Würd dir Intel C2D E8400 empfehlen - ist gut und relativ günstig im Moment.

    Motherboard kann ich mich nur wiederholen: ASUS, ASUS und wieder ASUS. Einfach super, die Firma.
    Für 60 € (oder weniger) kriegt man das ASUS P5B, für den Otto-Normalverbraucher absolut ausreichend.
    Hab selbst eins (im Dritt-Rechner). Hat zwar einen etwas älteren Chipsatz, aber der ist immer noch gut.

  7. #7
    Professional Avatar von Roberi
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Nordhemisphäre
    Beiträge
    2.719

    Standard

    Ich kram mal den Thread hier hervor, da ich nicht extra nen neuen eröffnen möchte

    Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir nen Quadcore zu holn, da mein Dualcore doch teilweise an Grenzen stößt. Da ich mir aber kein neues Mainboard zulegen will, schränkt sich die Auswahl etwas ein. Leider hab ich auch kein Überblick mehr was gut und was weniger gut ist bzw. ein gutes P/L Verhältnis bietet.

    Ich habe derzeit nen E6600 (Dualcore) am werkeln. Das Mainboard ist ein Asus P5B. Daher der Sockel 775.

    Ins Auge gefasst hatte ich den Q8400. Was sagt ihr dazu? Gibts was besseres für das Geld oder ähnliche Leistung für weniger Geld?


  8. #8
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Ich würde dir eher raten entweder zu einem Q9xxx zu greifen oder einen gebrauchten Q6600 zu kaufen.
    Diese kleinen Q8xxx sind zwar keine schlechten prozessoren (sie verrichten Ihren Dienst) aber auch nicht so das gelbe vom Ei, wegen dem fehlenden L2 Cache sind die dinger im gegensatz zu den anderen 775er Quads eher voll die Krücken..
    #Genius - Questions?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •