Ergebnis 1 bis 10 von 132

Thema: GeForce 8800 Ultra SLI oder ATI 4870X2?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von -THRiLLiAL-
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    2.343

    Standard

    hab nochma kurz ne frage an die sli user. müsste meine zweite 8800gtx dann über 2 stromadapter anschliessen .. sollte kein prob sein oder?? (also zwei von diesen hier -> http://www.hardwerker.de/ebay/kabel/pcienvidia.jpg für die zweite 8800gtx)

    Netzteil leistung ist kein prob, lediglich dass nur zwei pci-e kabel vorhanden sind

    Edit: hab eben nicht unbedingt lust, die graka zu beschädigen
    Geändert von -THRiLLiAL- (04.12.2008 um 12:39 Uhr)


  2. #2
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard

    Zitat Zitat von -SeR!AL_P2P--> Beitrag anzeigen
    hab nochma kurz ne frage an die sli user. müsste meine zweite 8800gtx dann über 2 stromadapter anschliessen .. sollte kein prob sein oder?? (also zwei von diesen hier -> http://www.hardwerker.de/ebay/kabel/pcienvidia.jpg für die zweite 8800gtx)

    Netzteil leistung ist kein prob, lediglich dass nur zwei pci-e kabel vorhanden sind

    Edit: hab eben nicht unbedingt lust, die graka zu beschädigen
    Das ist kein Problem. Musste ich bei mir auch so (mit dem Adapter) machen.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #3
    Professional Avatar von -THRiLLiAL-
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    2.343

    Standard

    Zitat Zitat von warpspeed Beitrag anzeigen
    Das ist kein Problem. Musste ich bei mir auch so (mit dem Adapter) machen.
    es wären allerdings 2 adapter - wohl verstanden
    soll ich in diesem fall je eine 88er gtx mit dem netzteil pci-e stecker bestücken oder die erste graka so belassen (mit beiden pci-e stecker vom netzteil) und die zweite graka mit beiden pci-e adaptern betreiben??
    habe schon gehört eben, dass leute die graka geschrottet haben mit diesen adaptern, darum frage ich sicherheitshalber lieber nochmals nach hier bei euch sli usern.

    zudem steht es eben im handbuch, dass man die graka nicht mit nem adapter betreiben soll ^^

    @warp: hast beide 12V 3-pin molex stecker verbunden mit dem netzteil über 2 verschiedene netzteil leitungen?


  4. #4
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Standard

    Zitat Zitat von -SeR!AL_P2P--> Beitrag anzeigen
    @warp: hast beide 12V 3-pin molex stecker verbunden mit dem netzteil über 2 verschiedene netzteil leitungen?
    Ja, beide... das ist auch wichtig, wegen der Stromstärke. Falls machbar, wie du schon meintest, diese an zwei verschiedenen Leitungen aus dem Netzteil anschliessen.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  5. #5
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von -SeR!AL_P2P--> Beitrag anzeigen
    soll ich in diesem fall je eine 88er gtx mit dem netzteil pci-e stecker bestücken
    Ja. Im Prinzip ist es egal, aber es ist durchaus möglich, dass ein Adapter durch einen Wackelkontakt ausfällt und da wäre es von Vorteil, wenn ein Anschluss immer direkt mit dem NT verbunden ist, denn wenn zufällig beide ausfallen (Stoß gegen PC), dann könnte die Karte eventuell einen Schaden bekommen.

    Ich hab meine damalige GTX280 über einen 8zu6pin-Adapter betrieben und der 6pin-Adapter war an einem 6zu4pin drann. Hatte keine Probleme.

    @chenjung
    Dein Netzteil könnte gerade so reichen Es ist eh fraglich, ob man Midrange-Karten überhaupt im SLI betreiben sollte. Dann lieber doch eine 4850>=x
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  6. #6
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Würde mich mal interessieren. Denn ich habe zuhause noch 2 8600 er rumliegen, da mein Board jetzt ja SLI kann, wollte ich das mal Testen. Ok, die brauchen keinen Stromanschluss, daher müsste das ja mit eineim 620W Netzteil gehen, oder?

    Wollte einfach mal sehen, was 2 8600er leisten können ^^
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •