Also soweit ich das sagen kann funktioniert PAE mit Windows Vista nicht mehr.
Es gibt zwar die Option im BCD, aber ich habe mal gelesen, dass MS PAE aus Kopatibilitätsgründen nicht ermöglicht. Bei XP war das noch möglich, aber da dies auch zu instabilen Systemen führen kann und sowas dann wieder MS in die Schuhe geschoben wird haben sie sich diesmal dazu entschlossen es gar nicht erst zuzulassen.
Ich konnte es bei zwei 32 bit Systemen mit 4 GB Ram nicht aktivieren, obwohl die Boards das Memor Remapping unterstützen.
Das bei den Systeminformationen 4 GB angezeigt werden ist auch normal. Seit dem SP1 steht da nicht mehr, wie viel genutzt werden können, sondern wie viel eingebaut sind.
Wenn man wissen will, wie viel genutzt werden können muss man in den Taskmanager gehen und dort unter "Leistung" den Gesamtspeicher auslesen.
Ich persönlich verwende aber trotzdem 32 Bit Systeme aufmeinem Home und Work PC, obwohl ich 4 GB Ram habe. Mir gehen zwar ein paar MB Arbeitsspeicher flöten, aber dafür benötigen die Anwendungen auch 20-40% weniger Speicher. Vista 64 selbst braucht auch schon 200-300 MB mehr Speicher als Vista 32.
Letztendlich passen in meine 3,3 GB also mehr rein, als in die vollen 4 GB.
Der Nachteil ist allerdings, dass alle Anwendungen zusammen nur maximal 2 GB belegen können, während bei einem 64 Bit System alle Anwendungen auch mehr belegen können. Eine Anwendung an sich kann aber in beiden Fällen niemehr als 2 GB für sich beanspruchen.
Was man nun bei 4 GB Ram einsetzen sollte ist meiner Meinung nach so zemlich egal. Beides hat leichte Vor- und Nachteile, aber im Endeffekt tut sich da kaum was.
Ich wähle immer die 32 Bit Version, weil ich damit weniger Kompatibilitätsprobleme habe. Er letztens habe ich nach Treibern für meine Relaiskarte gesucht und festgestellt, dass es die nur für die 32 Bit Version von Vista gibt, nicht aber für die 64'er. Da war ich natürlich froh bei der 32'er geblieben zu sein.
16 Bit Anwendungen funktionieren mit Vista 64 auch nicht mehr, was im Gegensatz zu mir für die Meisten allerdings relativ unwichtig sein wird.
Außerdem ist es für mich als Programmierer sinnvoller auf einem 32 Bit System zu entwickeln um die höchst möglichste Kompatibilität sicherzustellen. Programmiert man nämlich auf einem 64 Bit System kann es vorkommen, dass ein Programm während der Entwicklung funktioniert, aber später im Einsatz auf einem 32 Bit XP oder Vista abstürzt.