Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 4GB Ram unter Vista 32 Bit verwenden

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Problem ist nur das bei einem 32Bit Betriebssystem max. 2GB an eine Anwendung vergeben werden können, weshalb 3 GB unter einem 32 Bit Betriebssystem völlig ausreichen (2GB für die Anwendung, restlichen 1 GB für Hintergrundprogramme)
    Diese Einschränkung gilt aber auch für die meisten 64 Bit anwendungen, wenn sie nicht extra für den erweiterten Adressraum kompiliert wurden. Photoshop kann zum Beispiel mehr als 2 GB belegen. "Normale" Anwendungen können aber auch bei einem 64 Bit OS maximal 2 GB belegen.
    Jedoch können zwei 1,5 GB große Anwendungen 3 GB des Speichers belegen, während das bei der 32 Bit Version nicht geht. Da können Anwendung A und Anwendung B zusammen maximal 2 GB belegen und müssen also jeweisl 500 MB auslagern.

    Wenn man also mit vielen großen Anwendungen gleichzeitig arbeitet ist 64 Bit sinnvoller. Arbeitet man nur mit einer Hand voll Anwendungen, die zusammen nicht mehr als 2 GB benötigen reichen 32 Bit völlig aus.
    Alles oberhalb von 2 GB ist auch nicht ungenutzt. Das wird von SuperFetch immer noch als Cache verwendet und wird nicht verschwendet.


    Zitat Zitat von jodob Beitrag anzeigen
    ich habe Vista 32 bit, kann aber trotzdem die Grenze überwinden...

    ich habe ein Tool (Explorer Suite), mit dem ich einzelnen Programmen mehr als die normalen 2 Gig ram zuteilen kann, funktioniert soweit ganz gut, brauche ich für Custom Maps bei Crymod oder auch bei G3, also allen Spielen, die ramtechnisch mehr verlangen als beabsichtigt
    Kannst du mir mal zeigen, wie du das machst? Damit das funktioniert müsstest du die gleichmäßige Aufteilung des virtuellen Adressraums in User- und Kernelspace ändern können und ich glaube nicht, dass dies so einfach möglich ist. Früher ging das bei XP mit dem /3GB Bootparameter und in Vista gibt es ähnliche Parameter, aber die hat MS genau wie PAE deaktiviert um sich Stabilitätsprobleme vom Hals zu halten. Ich glaube auch nicht, dass Teile des Programms im Kernelspace laufen. Von daher würde mich mal interessieren, wie das mit dem Programm gehen soll.

    Ich glaub ich werd's mir mal saugen.


    //EDIT:
    Ich habe mir den CFF Explorer mal angesehen. Das Einzige, was der macht ist die Anwendungen /largeadressaware zu schalten. Damit ist es ihnen dann natürlich auch möglich auf mehr als 2 GB zuzugreifen, obwohl nicht garantiert werden kann, ob das immer fehlerfei abläuft. So etwas kann durchaus zu Kompatibilitätsproblemen führen.
    Das Ganze funktioniert auch nur bei 64 Bit Systemen, da dort der Userspace mehr als 2 GB groß sein darf.
    Zitat Zitat von Hersteller
    This very little tool patches x86 executables in order to let them have 4GB (instead of only 2) of virtual memory on x64 platforms.
    Bei 32 Bit Systemen bleibt der Userspace aber weiterhin nur 2 GB groß und somit kann auch keine Anwendung mehr als 2 GB belegen, selbst wenn sie theoretisch dazu in der lage wäre. Das wäre also wieder ein Punkt für ein 64 Bit OS. Allerdings kenne ich wenig Programme, die tatsächlich so viel Speicher benötigen.
    Geändert von noxon (13.08.2008 um 14:01 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •