Auf der Intel Homepage kannst du dir die Datenblätter zu den Prozessoren runterladen. Da stehen auch die Maximalspezifikationen drin mit denen die Prozessoren betrieben werden dürfen.
Mein E6600 ist zum Beispiel bis maximal 65° Case Temp und 80° Core Temp ausgelegt. Wie das bei den neueren Prozessoren aussieht weiß ich nicht. Ich glaube da liegt die Toleranzgrenze etwas höher.
GPUs halten für gewöhnlich eine Menge aus, aber ich würde persönlich nicht über 90° gehen auch wenn theoretisch mehr drin ist.
Zu den maximalen Chipsatztemperaturen findest du meistens keine Angaben, welche einem ohnehin nicht viel bringen würden, da die Chipsätze meistens keinen integrierten Temp-Sensor haben.
Die Boardhersteller bauen selbstständig irgendwo Sensoren ein, die aber nicht wirklich die Temperatur des Chipsatzes widerspiegeln. Die Messungen sind also ziemlich ungenau.
Normalerweise sind die Chipsätze aber auch immer ausreichend gut gekühlt und da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Eventuell bringt es auch etwas unnötige Features im BIOS zu deaktivieren. Zum Beispiel den OnBoard Sound, wenn du eine Soundkarte hast oder den Raid-Controller, wenn du den nicht verwendest.



Zitieren




