Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Flüssigmetallkühler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Dark9
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    954

    Standard Flüssigmetallkühler

    Die dänische Firma Danamics hat einen neuen CPU-Kühler vorgestellt, in dessen Kühlrippen flüssiges Metall fließt. Der LM10 ist das erste Produkt des noch jungen Unternehmens. Dennoch soll er außerordentlich leistungsfähig sein.

    Es handelt sich nach Angaben des Herstellers um den ersten Flüssigmetallkühler für CPUs. Wie üblich gibt er die Wärme über seine Oberfläche an die Luft weiter. Die Warme Luft wird wie üblich mit einem Lüfter abtransportiert. Die Kühleigenschaften sollen so gut sein, dass sogar viele Wasserkühlungen übertroffen werden.



    Das flüssige Metall im Innern des Kühlers, bei dem es sich um eine Verbindung von Gallium, Indium und Zinn handeln soll, wird mittels einer elektromagnetischen Pumpe in Zirkulation gebracht. Dabei soll mit nur einem Watt deutlich weniger Leistung benötigt werden, als es sonst prinzipbedingt notwendig wäre.

    Danamics gibt an, dass der neue Kühler sich vor allem für High-End- und Gaming-PCs eignet, die sonst mit einer aufwändigen Wasserkühlung ausgestattet werden würden. Einen Termin für die Verfügbarkeit sowie einen Preis nannten die Dänen zunächst nicht.

    Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
    Asus Crosshair III Formula
    Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
    G.Skill DDR3 1333 2x2gb

  2. #2
    Nixblicker
    Gast

    Standard

    Hab schon darüber gelesen ^^

    Viele sagen das in den Pipeline Quecksilber wäre

  3. #3
    Professional Avatar von DrunkenMonkey
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Dasklingt doch eigentlich gar nicht mal so uninteressant, könnte mir nur vorstellen, dass das ganze hinter nicht ganz so umweltfreundlich ist (kenn mich da net so aus, flüssiges Metall etc)

    Aber der Stromverbrauch spricht schon mal für sich.

    Der Preis wird aber ziemlich sicher locker dreistellig sein.

  4. #4
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    mal sehn was der preis sagen wird *G*

  5. #5
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Ausrufezeichen

    @Dark9
    Bitte die Quelle mitangeben, DANKE!
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Flüssigmetall ist das Kühlmittel Nummer 1. Es gibt auch Wärmeleitpads aus diesem Zeugs, die lassen alle Wärmeleitpasten hinter sich zurück. Die Idee ist also wirklich nicht schlecht, bloß wird sich niemand diesen Kühler leisten können.
    Inwiefern die Kühlleistung wirklich besser ist, wird sich zeigen. Eigentlich sollte das Flüssigmetall nämlich möglischt direkt mit der Wärmequelle in Kontakt sein. Wenn man da jetzt noch ne Aluplatte dazwischen macht, dürfte das die Wunderleistung des Flüssigmetalls wieder etwas einschränken.

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard

    mal abwarten, die kühlleistung soll ja mit ner wakü konkurrieren können.... ich hoffe dass sich das ganze etabliert und der preis sich stabilisiert....

  8. #8
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Heinz_Baer Beitrag anzeigen
    Flüssigmetall ist das Kühlmittel Nummer 1. Es gibt auch Wärmeleitpads aus diesem Zeugs, die lassen alle Wärmeleitpasten hinter sich zurück. Die Idee ist also wirklich nicht schlecht, bloß wird sich niemand diesen Kühler leisten können.
    Inwiefern die Kühlleistung wirklich besser ist, wird sich zeigen. Eigentlich sollte das Flüssigmetall nämlich möglischt direkt mit der Wärmequelle in Kontakt sein. Wenn man da jetzt noch ne Aluplatte dazwischen macht, dürfte das die Wunderleistung des Flüssigmetalls wieder etwas einschränken.
    Nur nutzt diese Metallpads keiner xD
    Da gibts auch driftige Gründe
    Ich kenn jmnden der musste seine CPU Board und Kühler in einem verkaufen
    Und das kommt häufig vor dass der Kühler kleben bleibt
    Aber ich glaube kaum dass sich das Teil gegen eine gute Wakü wenns nicht grad ne billig Thermaltake oder Innovatek Kühlung is durchsetzen kann
    Aber das werden wir ja sehen

  9. #9
    Semi Pro Avatar von Dark9
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    954

    Standard

    Zitat Zitat von warpspeed Beitrag anzeigen
    @Dark9
    Bitte die Quelle mitangeben, DANKE!

    ok
    http://winfuture.de/news,40978.html

    bitteschön

    Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
    Asus Crosshair III Formula
    Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
    G.Skill DDR3 1333 2x2gb

  10. #10
    Semi Pro
    Registriert seit
    22.06.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    839

    Standard

    Mal sehen was das Ding kostet. Wakü wollte ich eigentlich ich nicht allzu ferner Zukunft zulegen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •