Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Thermaltake Wasserkühlung

  1. #1
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard Thermaltake Wasserkühlung

    Also, es gibt zwar schon ein paar Threads, allerdings habe ich ein paar speziellere Fragen !!

    Und zwar, bis jetzt habe ich mich eigentlich immer gegen eine Wasserkühlung "gewehrt", aber irgendwie hat sie schon ihre Vorteile: Lautlos, kühler....

    Aber wie sieht es mit den Nachteilen aus?

    Ich schraube des öfteren an meinem PC und muss ich da jedesmal das Wasser ablassen.... ?

    Im Allgemeinen:

    Ich habe ein Thermaltake Shark, ist also schon auf eine Wakü vorbereitet. Jetzt habe ich von Thermaltake die eine Wasserkühlung gesehen, mit drei Radiatoren, die können ja nicht außen angebracht werden, richtig??

    http://www.tt-germany.com/product/Li...6/cl-w0076.asp

    Das heißt man hat auch immer mehr "Geraffel" wenn man seinen PC bewegt !

    Und wie sieht es sonst aus? Ein CPU-Aufsatz ist ja dabei, allerdings würde ich meine Grafikkarte auch mitkühlen wollen, kann man die Wakü dann so einfach erweitern?

    Oder gibt es bessere Alternativen, aber auch wassergekühlt?

    THX

  2. #2
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Vergiss das Thermaltake Bigwater zeugs!!!! wirklich.. vergiss es!

    Wenn du dir nen NoctuaLuftkühler nimmst hast du die selben kühlwerte und weniger aufwand/ärger!

    Für ne vernünftige wakü musst du schon 200€ einrechnen.

  3. #3
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    AHHHH
    *wild im Zimmer rum renn und kopf halt*
    Nene vergess das ganz schnell ^^
    Komplett sets sind schon schlimm genug und dann noch ne TT Kühlung?
    Sagen wir so TT is was Wasserkühlung angeht der Oldtimer unter den Waküs
    Das heißt miese Quali und miese Kühlleistung
    Der CPu Kühler ist so schlecht verarbeitet dass er bei extrem vielen gerissen ist
    Lieber was selbst zusammenstellen oder den lieben User namens "1337_alpha" das machen lassen ^^
    Also für CPU only mindestens 200 sollten schon drin sein wenn nicht mehr
    Für die Graka dass du bissl sparen kannst würde ich kein Full Cover Kühler nehmen sondern einen CPU only und die Rams passiv kühlen

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard

    ja, so habe ich bisher auch gedacht !!!

    klar, da sind eben die faktoren die davon abraten:

    - Kosten
    - Aufwand (bei Transport und rumschrauben)
    - ....

    mal schauen....

  5. #5
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Kosten ok aber dafür hast du sie ewig
    Aber warum Aufwand bei Transport?
    Wenn du nen Radi innen drin hast haste kein probs beim transporteiren und außen zb bei nem Mora nimmste Schnellkupplungen

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard

    ja, nur innen drin wird des dann so voll^^


    keine ahnung, was natürlich sehr stylisch aussiht ist ein solcher radiatorenturm.....

  7. #7
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Nighthawk33 Beitrag anzeigen
    ja, nur innen drin wird des dann so voll^^


    keine ahnung, was natürlich sehr stylisch aussiht ist ein solcher radiatorenturm.....
    Die sind vll vom Aussehen her stylisch aber nich von der Leistung
    Was willste denn alles kühlen und wieviel ausgeben?
    Ich würde je nachdem ein Feser Radi empfehlen oder Mora
    Noch was
    Was haste für ein Case?
    Und ne Wakü lohnt sich echt^^

  8. #8
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Lächeln

    1. Da kann ich mich den anderen nur anschließen. NIMM BLOß KEIN THERMALTAKE!!!
    2. Wenn du nur ein Prozessor kühlen willst, kann ein Zalman Reserator Komplettset ausreichen.
    Ich würde gern mal wissen wer Erfahrung mit dem Reserator XT gemacht hat. Lohnt sich das Ding zu dem Preis?

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    342

    Standard

    Naja nimm am besten Koolance CPU kühler bis jetzt hab ich keine probs gehabt und immer gute kühlleistung =) wenn was ist kannste noch mein Vapochill kompressor haben (-50° C - -58° C wenn net noch par grad kühler bei ner schwachen cpu).

    At 1337_alpha
    wetten du hast net soviel ahnung mit WaKüs aber denkst? hmm ^^

  10. #10
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    bevor ich anfing, mir alles selber aus Gebrauchtsachen usw zusammenzuhämmern, hatte ich mal ein Auge auf die Thermaltake Symphony geworfen. Hatte seinerzeit in diversen Tests von der Kühlleistung her sehr gut abgeschnitten. Nur kann ich nix über die Lebensdauer der Komponenten, z.B. Pumpe, sagen. Wer ein Händchen zum Basteln hat, dem empfehle ich einfach einen Autoradiator, allerdings gibts da große Unterschiede in der Kühlleistung wegen unterschiedlichster Bauarten. Man kriegt die Dinger ca. ab 15 Euro bei ebay.
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •