1. Da kann ich mich den anderen nur anschließen. NIMM BLOß KEIN THERMALTAKE!!!
2. Wenn du nur ein Prozessor kühlen willst, kann ein Zalman Reserator Komplettset ausreichen.
Ich würde gern mal wissen wer Erfahrung mit dem Reserator XT gemacht hat. Lohnt sich das Ding zu dem Preis?
Naja nimm am besten Koolance CPU kühlerbis jetzt hab ich keine probs gehabt und immer gute kühlleistung =) wenn was ist kannste noch mein Vapochill kompressor haben (-50° C - -58° C wenn net noch par grad kühler bei ner schwachen cpu).
At 1337_alpha
wetten du hast net soviel ahnung mit WaKüs aber denkst? hmm ^^
bevor ich anfing, mir alles selber aus Gebrauchtsachen usw zusammenzuhämmern, hatte ich mal ein Auge auf die Thermaltake Symphony geworfen. Hatte seinerzeit in diversen Tests von der Kühlleistung her sehr gut abgeschnitten. Nur kann ich nix über die Lebensdauer der Komponenten, z.B. Pumpe, sagen. Wer ein Händchen zum Basteln hat, dem empfehle ich einfach einen Autoradiator, allerdings gibts da große Unterschiede in der Kühlleistung wegen unterschiedlichster Bauarten. Man kriegt die Dinger ca. ab 15 Euro bei ebay.
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
Daran hab ich auch schonmal gedacht.... aber naja, das nix für anfängerda sollte man schonmal mit normalen WaKü teilen vorher schon rumexperementiert haben! oder zumindest jemanden dabei haben der sich mit dem zeug auskennt
weil gegen normale wakü teile sind so autoteile und aquarien pumpen ne ganz andere sache
![]()
Du meinst jetz aber nicht schlechter? Meine 1250er Eheim hat enorme Leistungswerte und der Autoradi hat mit Sicherheit die Leistung eines Mora-Radiators, ist immerhin gebaut, um einen Dieselmotor runterzukühlen. Ich hatte 0 Erfahrung, als ich mit dem Wakü anfing, allerdings ne Modellbau-Vergangenheit (1:8 Offroad mit Verbrennungsmotor).
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
also bei uns in Österreich gibts nen super "Kühlungsshop"
www.pc-cooling.at
die haben schweinisch viel zeug, beraten/helfen gerne (kennen sich echt super aus) und die preise sind auch nicht so schlecht.
Naja also von der Quali auf jedenfall besser als TT aber von der Leistung her da kannste auch gleich ne TT Kühlung holen ^^
Also da is nich wirklich was unter der Haube
Anscheinend schein ich mehr Ahnung als du zu haben denn kaum einer würde Koolance Kühler empfehlen
DIe Top Kühler im moment sind der EK Supreme und der Cuplex XT Di
Der Ybris ist aquch gut aber nur bei Core 2 Duos
Bei -50 Grad bildet sich schon Kondensationswasser
Da ist die Gefahr schon hoch dass deine Hardware abkratzt
G30 oder G48 ist da schon Pflicht und außerdem sind die Kompressor ******* laut
Wenn dann sollte man die in einem getrennten Raum BEtreiben
Null ahnung ...haha... du!
das die EK Supreme besser sind weiß ich (Vor allem von Trubritar [ www.YouTube.com/Trubritar ]...jedoch hab ich gesagt das ich voll zufrieden bin mit meinem Koolance kühler. Also erst lesen und dann net so ne kacke posten
Dann noch: schau dir mal so kompressorkühler von Vapochill an. am besten den dicken schlauch und den aufsatz am CPU Kühler und das hinten noch. Dann wirste sehen, das die kälte net so nach außen dringt....man kidy lern was darüber
EDIT: Hab vergessen zu sagen, das ich den Kompressor nur noch selten bei Overclocking experimenten verwende, sonst nur WaKü. Und ach ja, mein koolance cpu kühler ist nur um rund vllt. ~4 - max 5° C schlechter als eienr der EK Supreme. Das ist für mich kein grund wieder hunderte euro (net wörtlich nehmen) auszugeben
PS: Back 2 Topic
Geändert von DrogenT (23.07.2008 um 16:08 Uhr)