ich würd auch zum asus tendieren. mehr ist machmal mehr![]()
ich würd auch zum asus tendieren. mehr ist machmal mehr![]()
Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!
Marcus Aurelius (26.04.0121 - 17.03.0180)
MEINE FRAGE :
Auf wie viel Kann ich meinen Intel Quad 6600 2.40 GHZ übertakten mit dem Originalem Intel Kühler ???? Das Gehäuse ist SEHR gut durchlüftet .
Würde mich über Antworten freuen![]()
Mal ne Frage: Ich hab mir jetzt den bestellt http://www.gigabyte.de/Products/AirC...G-Power%20Lite . Wie muss ich den Gehäuselüfter an der Gehäuseseite einbauen, damit die sich nicht blockieren? Nach innen pustent oder nach aussen pustent??
Das kommt darauf an, wie der Lüfter auf der Rückseite installiert ist. In der Regel pustet der Lüfter hinten die Luft raus. Also sollte der im Seitenteil die Luft reinziehen. Wenn das Gehäuse an der Front Montagelöcher hat, dann würd ich den Lüfter dort anbringen, weil der Luftstrom so noch optimaler ist.
Am besten, du machst mal ein Bild! Im Sysprofile hast du nu leider keins.
Hat jemand einen Q6600 mit original Lüfter auf seinem Board sitzen ? Wenn ja kann er mir sagen wie weit er übertakten kann .
hat jemandvll lust dazu mir beim uebertakten des q6600 zu helfen bin zwar einsteiger aber hab aber schon ei nwenig ahnung von wegen fsb, multi , vcore etc.
system = q6600 @ 2,4 standarttakt
asus p5k
2 x 1 gig ram corsair drr2 800
netzteil 750 watt be quiet
2 120'er gehäuse lüfter ( hinten raus pusten vorne rein)
zalman 9700 led cpu kühler
8800gtx ( is ja egal ^^)
wenn ihr mehr infos braucht fagt mich ich geb sie dann raus sofern ihr interesse habt zu helfen ^^
mfg denzio
hallo,
da ich eine nvidia 6600 hab, also noch ne sehr alte, wollt ich mal fragen wie weit könnt ich sie übertakten, sie hat nur nen kleinen lüfter:
Kern-Taktfrequenz >> 299MHz
Speicher-Taktfrequenz >> 501MHz
Wäre echt super wenn mir jemand helfen kann, vielleicht gibs da noch jemand wo sie hat.![]()
Da hilft nur ausprobieren.
Am Besten du startest ein Spiel und wechselst dann mit Alt-Tab auf den Desktop. Dort erhöhst du dann schrittweise den Takt der GPU um 5-10 MHz oder so. Nach jedem Schritt gehst du wieder in's Spiel und guckst ob fehler auftauchen.
Ist das der Fall, dann gehst du wieder ein paar Schritte runter und machst einmal einen kompletten 3d-Mark06 Durchlauf. Wenn der in Ordnung ist, dann hast du die Grenze deiner GPU gefunden.
Das Gleiche machst du anschließend noch mit dem Speicher und fertig.
Wenn du mit dem Takt zu weit gegangen bist, dann sieht man das sehr schnell. Während eine Speicherübertaktung oft nur zu einzelnen Pixelfehlern führt, so geben sich GPU Übertaktungen dadurch zu erkennen, dass es ab und zu Polygonfehler gibt.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
denks ihr das des zu hoch is:
Kern-Taktfrequenz >> 335 MHz > standard 299
Speicher-Taktfrequenz >> 530 MHz > standard 501
bislang is noch nichts passiert können spätfolgen kommen?