joa, also ich habe vor eine 8800 gtx zu kaufen, 2 gig ddr2 ram und nen e6600 .. was für ein netzteil brauche ich da? http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...gurator.maid=0
das ist das gehäuse : http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...=6737&agid=631
Druckbare Version
joa, also ich habe vor eine 8800 gtx zu kaufen, 2 gig ddr2 ram und nen e6600 .. was für ein netzteil brauche ich da? http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...gurator.maid=0
das ist das gehäuse : http://www1.hardwareversand.de/6Vgri...=6737&agid=631
Also zum Thema kann ich immer nur das gleiche sagen. Es sollte kein Nonameteil sein, da hat man nur Ärger. Die Wattzahl sagt im Grunde nicht wirklich viel aus. Man bekommt ja NTs mit 500W für 30Euro oder es gibt auch welche für über 100. Am wichtigsten ist die Amperezahl auf der 12V-Schiene. Die sollte nicht unter 25-30 Ampere haben. Bei einem SLI-Verbund rate ich allerdings dazu, eines mit min. 30-35 zu nehmen. Meine Meinung zu SLI ist naja wers hat.;) Für mich reine Geldverschwendung. Lieber ne bessere Graka als zwei schlechtere. Aber will hier nich vom Thema abweichen.
@Dusel
Nimm des: http://www1.hardwareversand.de/6VxRT...=8100&agid=240 is zwar nicht billig aber dafür sehr leistungsstark und zuverlässig und vor allem für SLI geeignet
Hoffe ich konnte helfen ;)
jo konntest du ^^wäre es auch gut genug wenn man nen quadcore nimmt?
Also meine Erfahrung die ich gemacht hab mit Netzteilen :
1. man kann nie genug Power haben , weil man nie genau weiß was man selbst noch so alles am System ändert .
2. wird kein neues größeres Netzteil beim nächsten Ausbau des Sys fällig , welches somit unnötige Geldausgaben erspart .
Ich zum Beispiel hab bei meiner 2. Kiste ne Wakü nachgerüstet und noch ne 2. Graka ( CrossFire ) implantiert und ich kann nur sagen , daß ich froh war nicht nochmal 110€ zu investieren . Andernfalls bringt ne höhere Leistung des Netzteils gleichzeitig auch eine Entlastung mit sich . Ergo , weniger Belastung = langlebiger , kühlerer Betrieb , weniger Schäden die durch Überbelastungen bzw zuviel Wärme entstehen können und zu guter letzt , genug Reserven .
Ach so , ich persönlich verwende nur ( NT's ab 600W ) Thermaltake und Enermax Netzteile und hatte mit diesen noch nie Probleme . Mein erstes TT und Enermax hab ich heute noch in Betrieb und beide sind bestimmt schon über 8 Jahre alt .
okay.. werd das 600watt teil nehmen für ne 8800gtx und nen quadcore 6600..thx
Hallo bin neu hier! Will mir eine 8800 GTX von Asus zulegen und habe ein Revoltec Chromolus II 500 watt Netzteil. Reicht das NT aus?? Was meint ihr dazu! Thx für die Antworten schon ma :)
Wie alt ist dein Netzteil? Ich denke es reicht locker, soltest du vorhaben zu OCen also ich meine extrem ocen mit Wasserkühlung etc. dann solte ein 550 oder 600Watt gut sein.
Also ich denk nich denn die 8800 GTX braucht alleine schon 450 watt !!!!!
http://www.pcwelt.de/start/computer/...61/index8.html