Ich würde sagen Quad, da er nur etwas mehr als ein dual core mit 2x 3ghz kostet und viel schneller ist und auch zukunftssicherer![]()
Ich würde sagen Quad, da er nur etwas mehr als ein dual core mit 2x 3ghz kostet und viel schneller ist und auch zukunftssicherer![]()
Der Quad bringt seit heute genau so wenig wie vor nem halben Jahr, da kannst du die "Zukunftssicherheit" gut dran ablesen. Ich würd mir dennoch einen holen und ihn auf 3GHz takten, denn dann is er in vielen Situationen besser, keinesfalls schlechter als ein Dual-Core und eben auch nich teurer. Die 8er Reihe kannst du schlechter übertakten, weil sie eben schon ziemlich am Limit laufen im Vergleich zu dem 266MHz-FSB des Q6600, bei dem noch richtig Luft nach oben ist.
Ok, ich denke ich nehm einen Quad.
Noch ne frage, wo ist bei diesen Q6600 der unterschied? Die einen sind Boxed die anderen nicht aber da gibt es ja noch mehr...
http://www.mindfactory.de/index.php/...s/Intel/page/2
Asus P5N-T Deluxe ;750watt Netzteil;Titan Amanda TEC Cooler ; Core Q 6600 oc 3.0 ; SLI MSI 8800 GT OC 512 mb ; 4 Gb Kingston HyperX 8500 ; 2 x 500 Gb Baracuda ; 14762 3DMarks 06 ;P11943 3D Mark Ventage ;mster config v3.1 beta 3
Was???? Die E8xxx Reihe geht schlecht zu überktaten??? Weil sie am Limit läuft? Hallo, gehts noch? Die E8200-E8500 gehen alle bestens zu oc'en. 4Ghz sind für fast keinen ein Problem, es sei denn man erwischt eine schlechte Batch, aber selbst da muss man höchstens etwas mehr Spannung geben und er sollte es trotzdem schaffen. Also Nutz, deine Aussage ist der größte Schwachsinn überhaupt, aber das sind wir ja von dir gewohnt.
Du weißt schon, dass die E8xxx in 45nm gefertigt wurden die Q6xxx in 65nm... na klingelts??
Der Q6600 geht bei weitem schlechter zu übertakten... mit G0 Stepping sind zwar deutlich besser, aber der kommt nicht so hoch wie ein E8400 (durchschnittlich)...
Lass dir eins gesagt sein, kauf dir keinen Quad!!! Sie verbrauchen viel, sind sehr warm und bringen kaum etwas. Für diversere Renderingprozesse sind sie ganz tauglich, aber im Normalbetrieb oder beim Zocken (bis auf Supremecommander) hast du keine wirklichen Vorteile, da bist du mit höherem Takt besser bedient.
Außerdem hat der Quad weniger Cache... ja ich weiß, er hat insgesamt 8MB und der E8400 nur 6MB, aaaber: Der Q6600 hat nur 2x4MB, d.h. pro zwei Kerne nur einen Cache... während der E8400 pro Kern jeweils Cache hat. Das macht zwar nicht sooo viel aus, aber der Cache wird allgemein unterschätzt, gerade bei vielen Anwendungen (keine Games) macht das sich bezahlt.
Geändert von Monti (11.05.2008 um 08:33 Uhr)
Achte auf die Berzeichnung G0, die die lassen sich am besten übertakten![]()
Hach Monti, du wieder mit deinem "Fachwissen"...aber kennen wir ja auch nich anders.
Der Q6600 läuft immer auf 3GHz und dann ist er minimal schneller als der 8400 bei games wie Crysis. Fakt. Und weit über 3GHz würde ich momentan nicht empfehlen, denn erstens braucht man die Leistung bei keinem Spiel und zweitens ist es für laien oder Brüder, die sich ihren PC zusammenstellen lassen nicht besonders empfehlenswert. Aber takte du mal auf 4GHz-Ultra-OC mit Spannungserhöhung etc, um zu beweisen, dass die 6x50er oder 8x00er Reihen ja noch lange nicht am Limit sind.
Wenns denn kein Quad-Core sein soll, würde ich zu nem E7200 greifen und ihn auf 333MHz takten. Der kleine Cache ist für Normalsterbliche und Zocker nicht von Belang und die 50€ sind woanders besser angelegt, denn die so erhaltenen 3,2GHz reichen MASSE für alles aus.
Wenn Übertakten allerdings ein No-Go ist, dann ist der 8400 oder der 5€ günstigere E6850 wohl die beste Wahl, denn günstiger bekommt man momentan keine von Haus aus eingestellten 3GHz.
Joar da hat Nutz definitief Recht
Ich rate auch zum 4 Kerner so lange sich der Preisunterschied auf wenige € belaufen. Einziger Punkt wäre da noch der Stromverbrauch aber wenn man mit Qualität spielen will sollte man da ein Auge zudrücken.
Alpha Firmware und Beta Bios User,Untervolter und Übertakter,Repasteer und Modderoder einfach:Rückenmark @ Asus G73
hallo,
also würde ich jetzt mir einen Prozessor kaufen, dann würde ich Dir klar diesen hier empfehlen, vorausgesetzt Dein board und vor allem Dein Geldbeutel machen mit:
http://www.alternate.de/html/product...&l3=Sockel+775
Dieser ist im 45nm Prozess bearteitet worden und hat auch satte 12Mb cache und ist zudem auch nicht besonders Energiehungrig.
Ist jetzt allerdings nicht Boxed, wenn dann kostet er um die 310 Euro. Wenn Du einer bist, der Oc, dann denke ich, dass man diesen hier auch noch sehr weit und sicher übertakten kann.
Bist du eigentlich etwas sehr ungebildet? Du hast behauptet, er soll lieber zu einem Quad greifen und diesen übertakten, weil die aktullen E8xxx relativ am Limit laufen und kaum zu übertakten gehen. Und das ist falsch! Ja klar braucht man für 4GHz etwas mehr Spannung (aber durchschnittlich nicht viel) was aber vollkommen egal ist solange die Temperaturen okay sind. Und 4GHz @1.3v ist absolut unproblematisch und warm wird die CPU auch nicht! Meinst du denn jeder Q6600 schafft die 3GHz bei Standardvoltage? Hier und da gibt es welche, wenn man Glück hat, die es schaffen, aber bei den meisten brauchst du auch für lächerliche 3GHz mehr Spannung, und das macht beim Quad in Sachen Temperaturentwicklung einiges mehr aus.
Der Cache mag vllt. zum spielen nicht so wichtig zu sein (was aber so auch nicht stimmt), aber im normalen Arbeitsbetrieb ist der Cache entscheident. Beschäftige dich mal mit Prozessorarchitekturen und Funktionsweisen und du wirst schnell erkennen, dass man nicht genug Cache haben kann.
Klar reichen 3GHz atm für fast alles aus, vorallem beim zocken wenn man in 1680 (oder höher) und AA/AF spielt, weil dort dann größtenteils die GPU limitiert. Aber es macht doch einen Unterschied ob ich nen Quad @3GHz hab (welche ich übertakten muss -> mehr Spannung -> höherer Verbrauch, allein schon weil doppelt so viele Kerne) oder man nen entspannten E8400 @3ghz bei 1.1v laufen lässt.
Also normaler User braucht man keinen Quad Core und das wird sich so schnell auch nicht ändern, auch wenn die Industrie immer wieder Argumente bringen wird...![]()