Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Probleme beim Gamen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Dumdidum
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    166

    Standard

    Du rechnest falsch weil sich die Leistung auf die verschiedenen Spannungen die das Netzteil liefert verteilt! Du wirst für die 12V nicht mehr als etwa 440 Watt OHNE Verlustleistung haben. Schau mal auf den Aufkleber auf dem NT. Meines hat angeblich auch nur 15% Verlust aber das trifft nur zu wenn ich 300 Watt ziehe. Bei mehr Leistung sind es etwa 18-20%.
    Geändert von Dumdidum (10.05.2008 um 18:47 Uhr)
    ASUS P5N32-E SLI : Intel E8400@3,6GHz : 4x1Gig Kingston HyperX DDR2 : ASUS EN8800GTX : Creative Xtreme Gamer Fatality Pro : About 1,5 TB HD's : 600W CoolerMaster iGreen : Enermax Chakra Midi Tower : Vista Home Premium SP1

  2. #2
    Semi Pro Avatar von Sandbox_User
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    1.251

    Standard

    Zitat Zitat von Dumdidum Beitrag anzeigen
    Du rechnest falsch weil sich die Leistung auf die verschiedenen Spannungen die das Netzteil liefert verteilt! Du wirst für die 12V nicht mehr als etwa 440 Watt OHNE Verlustleistung haben. Schau mal auf den Aufkleber auf dem NT. Meines hat angeblich auch nur 15% Verlust aber das trifft nur zu wenn ich 300 Watt ziehe. Bei mehr Leistung sind es etwa 18-20%.

    ok, habe mein system mal neu installiert aber wenn das nicht hilft dann muss ein netzteil her, habe ja atm das coba nitrox 600W wenn ich mir ein anderes hole was auch kabel managment hat wie mein jetziges dann muss ich ja nicht die alten kabel abmachen oder? also dann kann ich die alten kabel an das neue netzteil anschliessen oder sind die inkompatibel?

    und wieviel watt sollte ich mir holen? reichen 750 oder eher ein 900 Watt ?

    danke euch
    Geändert von Sandbox_User (11.05.2008 um 12:33 Uhr)

  3. #3
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Wenn dir die Mehrausgaben nichts ausmachen dann nimm eins mit 900W.
    Kann ja nicht schaden.
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Sandbox_User
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    1.251

    Standard

    Zitat Zitat von Adenan Beitrag anzeigen
    Wenn dir die Mehrausgaben nichts ausmachen dann nimm eins mit 900W.
    Kann ja nicht schaden.

    ja dachte ich auch aber die haben dann nur 80% effektivität das sind ja nur 720 Watt. das lohnt ja net oder'?

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Die anderen Netzteile sind auch nicht viel besser.
    Kommt natürlich auch auf die Marke an.
    Da würde ich am besten vorher mal ein paar Testberichte lesen und zwischen 700W und 900W vergleichen.
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  6. #6
    Erfahrener User
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    278

    Standard

    gibt es auch netzteile schon mit über 1000Watt ???

  7. #7
    Professional Avatar von masterkiller7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    2.400

    Standard

    Zitat Zitat von Black Strike Beitrag anzeigen
    gibt es auch netzteile schon mit über 1000Watt ???
    *hutst* http://it.nexxtdirect.de/cms;digital...90b6&&portal=7
    Intel core 2 Duo E8400 @ 3,0 Ghz
    MSI P35 Neo
    4096mb G-Skill DRR 2 1066 mhz
    Sapphire 4870 512 GDDR5

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •