Seite 54 von 155 ErsteErste ... 444525354555664104154 ... LetzteLetzte
Ergebnis 531 bis 540 von 1550

Thema: nVidia GT200 Infos/Spekulationen

  1. #531
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von PIMP50 Beitrag anzeigen
    was den??? quelle pls!!!
    hab zwar keine quelle aber bei AC hat meines wissens auch das SP1 noch ne menge performance gebracht und DX10.1 nur ein wenig mehr

    also liegt es nicht nur daran

    bin mir dabei jetzt nicht 100%ig sicher also nicht steinigen wenns nicht stimmt

  2. #532
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Cool

    Zitat Zitat von Heise.de
    Nvidia kratzt mit neuen Grafik- und Compute-Prozessoren an der TFLOPS-Schallmauer

    Der Grafikspezialist Nvidia erkämpft mit den DirectX-10-Prozessoren GeForce GTX 280/260 neue Höchstwerte bei 3D-Grafik- und Rechenleistung. Neue Rekordwerte gibt es aber auch bei der Leistungsaufnahme.

    Die neuen DirectX-10-Chips GeForce GTX 280 und GeForce GTX 260 mit der internen Bezeichnung GT200 schöpfen ihre Rechenleistung aus einer hohen Zahl von Shader-ALUs, die im Vergleich zum Vorgänger G92 fast verdoppelt wurde. Das Spitzenmodell vereint 240 Rechenkerne, die in zehn Clustern zu je dreimal acht ALUs angeordnet sind. Sie erreichen bei 1296 MHz und drei Operation pro Takt (MAD, MUL) zusammen eine theoretische Spitzenleistung von beachtlichen 933 GFLOPS. Die 128 ALUs des schnellsten Vorgängers GeForce 9800 GTX kommen lediglich auf 648 GFLOPS. Dafür musste Nvidia imposante 1,4 Milliarden Transistoren auf dem neuen Chip unterbringen, der sich zusammen mit 1 GByte Grafikspeicher bis zu rekordverdächtigen 236 Watt aus dem Netzteil genehmigt. In vielen Betriebszuständen liegt die Stromaufnahme aber deutlich niedriger. Mit diesem Aufwand sollen aktuelle und kommende DirectX-10-Spiele mit ausgefeilten Grafikeffekten auf HD-Monitoren mit 1920 × 1200 Bildpunkten und mehr spielbar sein. Die Texturleistung hat Nvidia erstmalig nicht in gleichem Maße erhöht, sondern lediglich von 64 auf 80 Texel/Takt angehoben und berücksichtigt damit das sich verändernde Verhältnis zwischen Arithmetik- und Textur-Operationen in den Shader-Programmen. Die Zahl der Blend-Operationen in den Raster-Endstufen stieg dafür kräftig von 12 auf 32 Pixel/Takt. Der Chiptakt liegt bei moderaten 602 MHz. Hier konnte Nvidia nicht zulegen, da man den GT200 im selben 65-nm-Prozess fertigt wie den Vorgänger GeForce 9800 GTX (G92). Das Speicherinterface läuft mit 1107 MHz und steuert 1 GByte GDDR3-Speicher über einen 512 breiten Datenbus an. Die dadurch hohen Kosten für den Chip und die Leiterplatte nimmt Nvidia bei diesen hochpreisigen Produkten offenbar in Kauf. Vom Konkurrenten AMD erwartet man dagegen schon den Wechsel zu GDDR5-Speicher, der die gleiche Speicherleistung auch über ein kostengünstigeres 256-Bit-Interface erzielen soll.

    Nvidia hat sich aber nicht nur auf schiere Rechenkraft konzentriert, sondern sich auch der Schwachstellen des Vorgängers angenommen. Die Zahl der Arbeitsregister pro Thread wurde verdoppelt, was komplexen Shader-Programmen zugute kommt. Der interne Streamout-Buffer soll jetzt sechsmal schneller arbeiten und behindert die ALUs dadurch nicht mehr in der Konfiguration als Geometrieshader. Auch sollen zahlreiche interne Optimierungen des internen Datenflusses die Effizienz gegenüber dem Vorgänger verbessern und beispielsweise dafür sorgen, dass der GTX 280/260 näher an seine theoretische Texturleistung herankommt als die Vorgänger aus der 8er- und 9er-Reihe.

    Nvidia betont, dass auch die ALUs flexibler einsetzbar sind und spricht bei den ALU-Achtergruppen nicht mehr von SIMD-, sondern von SIMT-Einheiten (Single Instruction Multiple Threads – Streaming Multiprozessor). Man erreiche die volle Geschwindigkeit jetzt auch, wenn verschiedene Threads mit Vektordaten unterschiedlicher Breite arbeiten. Die SIMD-Einheiten der Vorgänger haben unter dieser Bedingung noch spürbar an Leistung eingebüßt. Die Instruktionseinheit innerhalb jeder Achtergruppe, die Nvidia als Streaming Multiprocessor bezeichnet, ist in der Lage 1024 Threads zu verwalten. Insgesamt kann ein GeForce GTX 280 daher 30720 Threads gleichzeitig verwalten. Beim Vorgänger waren es immerhin schon 12228 Threads.

    Schließlich hat Nvidia auch die Stromsparmechanismen verbessert, wodurch die Ruheaufnahme einer GTX-280-Karte laut Hersteller auf relativ bescheidene 25 Watt (9800 GTX: 45 Watt) sinkt. Es gibt sogar einen speziellen Blu-ray-Powermode, in dem die Karte nur 32 Watt aufnehmen soll (9800 GTX: 50 Watt). Im 3DMark06 verheizt der GTX 280 nach Nvidias Angaben dagegen 147 Watt (9800 GTX: 80 Watt). In neueren Mainboards mit Nvidia-Chipsatz kann man den GTX 280/260 unter Windows Vista mittels HybridPower sogar ganz abschalten und auf die integrierte Chipsatzgrafik ausweichen. Trotz dieser Maßnahmen benötigt eine GeForce-GTX-280-Karte eine 8- und eine 6-polige Verbindung zum Netzteil. Die neuen GTX-Chips können die interne 10-Bit-Farbgenauigkeit jetzt auch ausgeben, was aber Grafikkarten mit DisplayPort-Ausgängen und passende Displays voraussetzt.
    Beim Funktionsumfang belässt es Nvidia bei DirectX 10 und erhöht nicht – wie die neueren AMD-GPUs aus der 3000er-Reihe – auf DirectX 10.1. Eines der DirectX-10.1-Features soll der GTX 280/260 wie auch die Vorgänger aus der 8er- und 9er-Reihe trotzdem beherrschen: Bei PC-Spielen mit einem "Deferred Renderer", bei denen man das Antialiasing der GPU bislang nicht nutzen konnte, soll dies dank Multisample-Readback doch möglich sein. Schließlich kann man die neuen Grafikkarten in dafür ausgelegten Mainboards mit Nvidia-Chipsatz bis zu dreifach parallel koppeln (3-Wege-SLI), um die Leistung weiter zu steigern.

    Die neuen GTX-Chips sollen sich dank ihrer hohen Rechenleistung auch für Physikberechnungen eignen. Nvidia hat dazu seine eigene Physik-Software PhysX so angepasst, dass sie die Rechenkerne der GTX-280/260-Grafikchips nutzt. Davon sollen Spiele wie Unreal Tournament 3, das angekündigte Football-Spiel Backbreaker und auch die Testsoftware 3DMark Vantage profitieren. Der dazu erforderliche Nvidia-Treiber soll in ein bis zwei Monaten verfügbar sein.

    Nvidia will mit den GTX-280/260-Chips auch den Einsatz von Grafikchips als Rechenknecht für allgemeine Aufgaben voranbringen (GPGPU) und verweist dazu auf CUDA, einen C-ähnlicher Compiler, der Rechenaufgaben parallelisiert und auf die Shader-ALUs der GPU überträgt. Erstmalig unterstützt Nvidia bei Gleitkommaoperationen jetzt auch Double Precision (64 Bit) nach IEEE745R, erreicht dabei allerdings nur ein Achtel der normalen Geschwindigkeit. Die DP-Performance soll bei etwa 90 GFLOPS liegen, was etwa acht Intel-Xeon-Kernen (bei 3 GHz) entspricht. Nvidia hat zudem die internen Datenpuffer für die Kommunikation zwischen einzelnen Threads von 8 auf 16 KByte vergrößert und das Speicherinterface auch auf einzelne, verstreute Zugriffe optimiert. Nvidia spricht sogar von einem speziellen Compute-Modus, da beispielsweise die Puffer nur im Compute-Modus verfügbar sind. Dann soll der GeForce GTX 280 tatsächlich die doppelte Performance wie ein GeForce 9800 GTX erreichen können, während das bei PC-Spielen Limitierungen etwa durch den Speicherzugriff verhindert.

    Eine erste Demonstration der Compute-Möglichkeiten liefert der Video-Transcoder "Badaboom" von Elemental Technologies, der 18-mal schneller arbeiten soll als vergleichbare CPU-Transcoder. Nach jetzigem Stand will ihn Nvidia aber nicht kostenlos abgeben, während AMD eine ähnliche Software als Freeware verteilt. Für den GTX 280/260 steht jetzt auch ein Client für das Distributed-Computing-Projekt Folding@home zur Verfügung, der pro Tag 590 ns Echtzeit berechnen kann. Eine Radeon HD 3870 soll nur 180 ns/Tag und eine Playstation 3 nur 100 ns/Tag berechnen können. Später soll der Client auch für Nvidias 9000er- und 8000er-GPUs verfügbar werden.

    Der GeForce GTX 260 ist eine um zwei Cluster abgespeckte Variante mit 192 Rechenkernen und einem Chip-/ALU-Takt von 576 beziehungsweise 1242 MHz. Alle Leistungsdaten reduzieren sich entsprechend. Der Chip spricht 896 MByte Speicher über einen 999 MHz schnellen und 448 Bit breiten Datenbus an, begnügt sich mit maximal 182 Watt und zwei sechspoligen Netzteilverbindungen.
    Im c't-Labor kann sich eine GeForce-GTX-280-Grafikkarte von einer GeForce 9800 GX2 mit zwei G92-Chips nicht in jedem Fall absetzen. In der Extreme-Einstellung des 3DMark Vantage ist sie beim Game Test 1 noch um beachtliche 100 Prozent schneller, im Game Test 2 jedoch nur noch 33 Prozent. In der High-Einstellung schrumpft der Vorsprung der GTX 280 in Game Test 2 dagegen sogar auf Null zusammen, weil sich hier die etwas höhere Shader-Leistung der beiden gekoppelten G92-Chips stärker auswirkt. In Crysis kann die GTX 280 die 9800 GX2 nur unwesentlich überbieten und erzielt im Level "Ice" in der Einstellung "very high" bei 1600 × 1200 und zweifachem Antialiasing sowie bei 1920 × 1200 ohne Antialiasing ebenfalls nur maximal 20 Bilder/s. Gegenüber AMDs schnellster Grafikkarte Radeon HD 3870 X2 ist die GTX 280 in 3DMark Vantage fast um den Faktor 2 schneller und liegt in Crysis immerhin noch mit 33 Prozent vorn. In dem Call-of-Juarez-DirectX-10-Test muss sich die GTX 280 der AMD-Karte jedoch mit Rückständen zwischen 12 und 25 Prozent geschlagen geben.

    Die GeForce GTX 280 soll von eVGA, Gainward, MSI, XFX und Zotac noch in dieser Woche zu Preisen von 500 bis 550 Euro in den Handel kommen. EVGA und MSI wollen auch übertaktete Varianten herausbringen und den Chiptakt auf bis zu 700 MHz anheben. Die GeForce GTX 260 soll erst ab Donnerstag, dem 26. Juni, verfügbar sein. Hier empfiehlt Nvidia einen Preis von 310 Euro, Kartenhersteller halten aber aufgrund ihres Einkaufspreises eher 350 bis 400 Euro für realistisch.
    Da bin ich mal gespannt ob ich dann meine 2x 8800er ULTRAs ausmustern kann .
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #533
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von PIMP50 Beitrag anzeigen
    dx10.1 bringt gut was!!! ich sag nur assassins creed!!! 20% und mehr performance!!! aba nvidia hat es ja schnell wieder geschaft das zu beseitigen O.o!!
    Naja. Wie schon gesagt wurde wude bei AC im DX10.1 Modus ein kompletter Postprocessing Renderpath übersprungen, wodurch der Hauptteil der Leistungsschubs zu erklären ist.
    DX10.1 wird wahrscheinlich nur dazu verwendet worden sein eine eigenes AA Abtastmuster zu definieren, wodurch die Leistung und Qualität beim AA verbessert hat.
    Die Möglichkeit diese Muster selbst festzulegen ist mit das bedeutenste Feature an DX10.1. Ansonsten sind die Vorteile nur marginal und kaum der Rede wert.
    Es ist also kein Beinbruch, dass nVidia "nur" DX10.0 unterstützt.


    Zitat Zitat von Jack3443 Beitrag anzeigen
    Naja so toll ist die GTX 280 nun auch wieder nicht. Ehrlich gesagt eine rießen Enttäuschung. Mehr oder weniger ein etwas besserer G 80 oder G 92 aber auf keinem Fall ein Quantensprung.
    Ich weiß gar nicht was hier alle erwarten. Das Moorsche Gesetz hat doch hier wieder wunderbar gepasst. Alle 2 Jahre verdoppelt sich die Rechenleistung. Das läuft schon seit den ersten PCs so und gilt im Grunde genommen auch für die GPUs. Mehr als die doppelte Leistung alle 2 Jahre sollte man also wirklich nicht erwarten.
    Geändert von noxon (17.06.2008 um 08:55 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #534
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von noxon Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht was hier alle erwarten. Das Moorsche Gesetz hat doch hier wieder wunderbar gepasst. Alle 2 Jahre verdoppelt sich die Rechenleistung. Das läuft schon seit den ersten PCs so und gilt im Grunde genommen auch für die GPUs. Mehr als die doppelte Leistung alle 2 Jahre sollte man also wirklich nicht erwarten.
    Nur leider ist die Karte bis jetzt nicht doppelt so schnell wie eine 8800GTX (wenn ich mir die Benchs anschau). Naja ändert sich vielleicht noch
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  5. #535
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Nur leider ist die Karte bis jetzt nicht doppelt so schnell wie eine 8800GTX (wenn ich mir die Benchs anschau). Naja ändert sich vielleicht noch

    Doch is sie aber nur in über Auflösungen wie jenseits der 2500 auflösung die vllt 1 % der zocker spielen, in 1680x1050 ist sie nicht wirklich schneller als ne 9800GX2 warum auch immer....



    -Para

  6. #536
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    es hängt auch viel an der Software Leute. Bloß weil die Karte theoretisch eine Rechenleistung hat, wird sie diese noch lange nicht erreichen, nicht ohne optimierte Software... und selbst dann... vielleicht lässt sich die Software garnicht so gut darauf optimieren, who knows...

    also abwarten.

    Bevor nicht gute Treiber + verlässliche Benchmarks gleichzeitig vorliegen kann man nur wenig sagen. Wenn ich mir so die Leistung auf Anandtech.com anschau... dann sieht das wie gesagt ganz gut aus. Der prophezeite Sprung wie von GeForce 7 auf GeForce 8 bleibt aber wohl eher aus.

    Anandtech Review

    Vergleich 8800GTX vs. 280GTX @ 1600x1200

    Crysis 50%
    CoD4 55%
    Enemy territory 56%
    Bioshock 70%
    Oblivion 58%


    Pro Takt sieht das ähnlich aus:





    Also bei den jetzigen Leistungsdaten will und brauch ich beim besten Willen keine Viel Spaß mit dem sehr teuren Spielzeug!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  7. #537
    Gesperrt
    Registriert seit
    02.02.2008
    Beiträge
    319

    Standard

    wieso legen die immer einen auf auflösung drauf? Ich will leistung im bereich
    1280 bis 1600 und nich die xte hyperauflösungskarte

  8. #538
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von paraphonatic Beitrag anzeigen
    Doch is sie aber nur in über Auflösungen wie jenseits der 2500 auflösung die vllt 1 % der zocker spielen, in 1680x1050 ist sie nicht wirklich schneller als ne 9800GX2 warum auch immer....



    -Para
    Ohne Qualitätseinstellungen nicht, aber sobald du AA und AF verwendest, profitiert die GTX 280 sehr von den 512bit SI und verliert dadurch kaum Performance, während eine 9800GX2 mit diesen Einstellungen gnadenlos abkackt.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  9. #539
    Professional
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    1.607

    Standard

    Hier hab ich wieder ein paar Benchmarks mit Übertakteter GT200 :
    http://www.pcgameshardware.de/screen..._keinAA-AF.jpg

    Ich hoffe das Die GTX280 heute sonst spätestens Donnerstags eintreffen wird.

    PS. Ich glaube auch das man aus den Treibern noch sicher 10FPS + herausholen kann.
    War doch bei der 88GTX genau das gleiche
    intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014

  10. #540
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Wartet mal auf die neuen Treiber.



    Habe mich ja gestern schon bisschen mit Siberian Tiger Via ICQ unterhalten. Wir haben uns dann zurückerinnert, das bei der G80er Serie eben auch noch ein "Wundertreiber" kam. Nachdem ATI das mit den 800 Shadern verheimlicht hat - könnte NV doch mal nen Treiber unterm Tisch rutschen lassen^^. Denke mal sobald die ATI kommt - werden neue Treiber erscheinen

    Mfg LKrieger

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •