Grundsätzlich stimmt das natürlich. Man sollte immer vorsichtig sein, aber diesmal werden sie wohl damit recht haben.
Ursprünglich wurde ja überlegt, ob man nicht sofort in 55nm launcht, doch das war nVidia dann doch etwas zu gefährlich und sie setzten erst einmal auf altbewehrtes und wechseln erst etwas später den Fertigungsprozess, wenn er ausgereift genug ist.
In wie fern sich das Ganze auf den Kunden auswirkt, ist die Frage. Vorteile wird man durch einen 55nm Chip wahrscheinlich nicht unbedingt haben. Vielleicht sogar nachteile, was die Übertaktungsfreudigkeit angeht oder so. Das wird man sehn.






Zitieren
