wie sollte man sie auch freischalten?...das ist ne hardware sache...shaderpielines die nicht da sind kann man auch nicht freischalten...nur weil es die gleiche architektur ist (G80) muss es ja nicht 100% die gleiche hardware sein...
edit...son gerücht gabs bei ati karten auch mal aber die shaderpipelines wurden nicht nur software bedingt gesperrt sondern auch gekappt...wie genau habe ich kein plan aber es war so...
Das Case von den verschieden G80ern sieht ja schon unterschiedlich aus also wird da schon was anderes drin stecken
Wäre aber geil aus einer gts ne gtx mit 640mb speicher^^
Edit:
Bilder von den verschieden g80ern (gtx case ist rechteckig also ist mehr drin)
Links: Voller G80 - gtx und ultra
Rechts: abgespeckter g80 also gts
Ja kann sein, aber sowas ähnliches gab es schonmal bei der ATI X800"schlagmichtot". Sie hat 10Pixelpipelines und bei MadMoxx gab es sie freigeschaltete mit 12Pixelpiplines (auf dem Lever der X850). Wie des darmals ging weis ich nicht. Hatte mir dann doch die X850xt gekauft.
Was mich noch hoffen lässt ist, dass die gesperrten Shader-, ROP-einheiten nicht immer die selben Shader-, und ROP-adressen haben (meine Shader bit 00 und 01 sind deaktiviert und bei ROP bit 16, bei meinem Kumpel seiner sind es andere adressen die deaktiviert sind). Mit meiner Annahme, dass die Adressen der logischen Einheiten klar zu den physikalischen Verbindungen definiert ist und bei jedem Chip gleich sind (Adresse gehört genau zu der Shadereinheit), müssen ja für jede Grafikkarte individuell die deaktivierten Shadereinheiten physikalisch getrennt werden, damit man sie nicht wieder freischalten kann. Meiner Meinung nach wäre es viel günstiger (Produktion) wenn man die Einheiten Softwaretechnisch deaktivieren würde um den Chip zu beschneiden.
Ja, das gab es in der 6er Nvidia Generation, daraufhin haben sich alle 6800LEs zugelegt und die zur vollwertigen 6800 umgewandelt - hat bei mir funktioniert. Daraufhin hat sich Nvidia entschlossen, sowasnicht zu machen.