Ich habe mir bei Hardwareversand.de ein System zusammengestellt und würde es gerne über die Deutsche Bank finanzieren. Jetzt meine Frage: Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr gemacht, wie läuft das genau ab? Kann man Hardwareversand.de in dem Punkt vertrauen?
Finanzierung bedeutet meist, dass du dir das System so auf die Schnelle nicht leisten kannst...würd ich also generell von abraten. Finanzierung allgemein ist nur bei 0% wirklich nützlich, alles andere ist reine Abzocke. Ansonsten läuft das wie folgt ab: Die Firma, wo du die Ware kaufst, lässt bei der jeweiligen Bank einen Check durchführen, ob du für eine Finanzierung geeignet bist. Als Schüler zb. wirst du nie eine Finanzierung durchbekommen. Du brauchst also ein geregeltes Einkommen für mindestens die Zeit, die der Ratenvertrag in Anspruch nimmt. Ist alles okay, gibt die Bank der Firma das Geld, somit sind die aus dem Schneider. Die Bank selbst zieht sich dann von dir die Raten und verdient dabei durch die Prozente (also bei 0%-Finanzierung nix außer ne Provision von der Firma selbst). Demnach hat die Ratenzahlung selbst nix mit hardwareversand.de zu tun, da das Geld meist per Lastschrift von deinem Konto von der Bank selbst abgezogen wird. Kannst du mal nen Monat nicht zahlen, wirds haarig, also nur sowas unterschreiben, wenn du dir sicher bist, dass du nicht mitten im Vertrag plötzlich zahlungsunfähig bist, denn schon haste Schulden, die sich sehr schwer abbauen lassen...da sind schon einige dran zugrunde gegangen.
ich bin im Ausbildungsverhältniss, auf jedenfall noch bis min. August 09 also ist der zeitraum schon gedeckt. die teile die ich finanzieren will sind sachen wie ram, mainboard und platte. die teile die schnell veralten (cpu und graka) bezahle ich so, von daher find ich das ne ganz gute lösung. die raten würde sich bei meine betrag auf ~ 24,75 € monatlich belaufen, was bei meinem einkommen völlig in ordnung wäre. ich mache mir bloß um versteckte kosten sorgen und wie es im garantiefall aussieht, sprich es geht etwas kaputt. da ich zwar eine kaufmännische ausbildung mache kenne ich mich nur bedingt in sowas aus.
Garantiefälle etc laufen ganz normal ab, für handwareversand.de hast du ja korrekt gezahlt, so als wenn du per Überweisung bezahlt hast. Demnach hast du auch alle Rechte. Versteckte Kosten gibt es da eigentlich nicht. Du weißt die Prozente und das, was du im Endeffekt mehr bezahlst. Ob sich das lohnt, ist deine Sache...bei so nem Kleinkram schätze ich die Mehrkosten jedoch nicht auf mehr als 50€ insgesamt, also ist das im vertretbaren Rahmen. Denk aber dran: In einem Jahr kannst du schon wieder ganz andere Hardware wollen, musst aber den anderen Kram immernoch abbezahlen und 25€ im Monat hört sich nicht nach viel an, kann aber ab und zu mal schmerzlich sein, wenn man zb. nur 500€ im Monat hat und mal was anderes teures kaufen muss.
ja ich weiß das es ab und zu schmerzlich sein kann ^^ die 5 monate bis zur gehaltserhöhung verschmerze ich noch locker übelicherweise benutze ich pc systeme ca. 2-3 jahre bevor ich neue kaufe. also alles im rahmen des erträglichen und die hauptkomponenten cpu und graka sind ja nicht in der finanzierung enthalten also denke ich das ich diese zur not austauschen kann und mit 4 gb die ich bestellen will, bin ich denk ich noch min 1 jahr gut dabei.