Also ich würde an deiner Stelle noch auf die nächste Generation warten, oder wenn ganz ungeduldig mal schauen wie die 9800GX2 wird. Immoment noch ne 8800 Gtx/Ultra zu kaufen macht einfach keinen Sinn!
Druckbare Version
Also ich würde an deiner Stelle noch auf die nächste Generation warten, oder wenn ganz ungeduldig mal schauen wie die 9800GX2 wird. Immoment noch ne 8800 Gtx/Ultra zu kaufen macht einfach keinen Sinn!
seh ich eigentlich volkommen genau so ich warte lieber auf die neuste Generation oder gucken wie sich die 9800 GX2 macht :-? oder Readon^^
@Marshall:
Denk aber dran: Du bist Zocker, also MUSST du im Endeffekt deinen Q6600 hochtakten. Auf 2,4GHz ist er zb bei Crysis n Flaschenhals. Vor allem für ne 8800GTX und aufwärts muss dein Prozessor schon mindestens 3GHz haben, um nicht zu limitieren...und auch um, wie ihr so schön sagt "zukunftssicher" zu sein. Also nimm DDR2-800er Speicher. Und wofür genau brauchst du n SLI-Board? Spielst mit dem Gedanken, SLI aufzubauen oder wie? Wenn nicht, dann nimm n normales, sind meistens weitaus günstiger und SLI lohnt sich sowieso nicht wirklich, da die 9800GTX eh wieder so gut sein wird wie zwei deiner Ultras...und SLI wird ja nichtmal von Crysis richtig untersützt.
BITTE hör auf hier mist zu labern...
Der Q6600 bringt gegenüber dem E6600 ca 10% mehr fps in Crysis, was auf die 4 kerne zurückzuführen ist.
Auch werden neue Highendkarten von DC gebremst, siehe Hd3870 x2.
Bremsen tut der vlt in ka ut2004 wo du mit 3ghz dc dann 400fps hättest, aber bei neuen engines zieht der dem dc jetzt schon weg(U3E und CE2 nutzen4 Kerne+ ).
In 1-2 Jahren kannst dir den DC dann sonst wohin stecken, wenn es sich endlichrentiert, Spiele Multicore zu optimieren.
Und was willst mit der gebrauchten gtx? Die gt kann man sicher auch auf ultra niveau takten und die frisst nicht so viel Strom und ist singleslot.
Ich sag nichts wenn sich jemand einen 3ghz DC kauft, denn der ist bei aktuellen Spielen schneller, aber die paar € sparen und nen DC mit ~2,4 ghz zukaufen zahlt sich zur zeit nicht mehr aus.
@Topic: wart auf jeden fall auf die Hd3870 x2
Die soll ja um ein schönes Eck schneller sein als die Ultra.
Auch in Stromsparen und Qualität soll sie vorne sein^^
Die Frage ist halt, wie sie sich gegen die Nvidia schlagen wird ..
Achja: Lass das SLI Board, das bringt dir garnichts.
Ich habs daheim, ohne sli, und es frisst nur mehr Strom, wird heisser,
hat weniger pci slots und war teurer.
Auch kann man mit so manchen ~100€ Intel chipsatz boards besser übertakten.
Deswegen ist er bei 2,4GHz trotzdem n Flaschenhals, da bringen dir auch die 10% nix. -.- Jeder Intel is bei Crysis auf unter 3GHz n Flaschenhals, ist nunmal so. Dass er 10% mehr FPS haben soll als n gleichgetakteter C2D wusste ich nicht, das wäre mir trotzdem keinen so hohen Aufpreis wert. Zumal du in 1-2Jahren auch die Möchtegern-4Kerner in der pfeife rauchen kannst. Und die Spiele sind auch nicht wirklich 4Kern-optimiert, sonst müssten weit mehr als magere 10% drin sein. Denn ob er nu bei 2,4GHZ mit ner teuren Ultra bei 1280x1024 und Very High mit 15 oder 17 Frames rumdümpelt, ist dann auch egal.
Ich würde mir nen stinknormalen E4500 für 100€ kaufen und den dann auf 2,8-3GHz takten (schafft eigentlich jeder davon), denn der fehlende Cache wirkt sich nur minimal auf die Performance in Spielen aus, was der höhere Takt dann mehr als ausgleicht und der reicht dann masse für aktuelle und in diesem Jahr erscheinende Spiele. Erst wenn es echte 4Kerner von Intel gibt, würd ich mich auf das Terrain bewegen.
Die GTX habe ich nur angesprochen, weil er ja unbedingt ne Ultra haben will und die kostet blad das Doppelte als ne gebrauchte GTX, die mit n bischen Tuning gleichwertig ist. Ich glaube auch nicht, dass man die GT auf Ultra-Niveau bringen kann, obwohl ich die Karte vom P/L-Verhältnis weitaus besser finde und selbst damit zufrieden bin.
Ja, wir haben beide recht^^
DC spart man sich schon einiges.
Aber von Flaschenhals kann beim Q6600 trotzdem nicht die rede sein.
Der Flaschenhals sind eher die Dualcores.
Ich mein wenn der durchschnitt der gamer einen ~2Ghz Dc hat, werden wohl kaum Spiele produziert werden , die die Leisungsreserven des Q6600 auch nur annähernd ausnutzen.
Laut der Steam zB. Umfrage haben nur ~5% der Spieler 4 Kerne und 60% sogar noch Singlecore. (ok sourcengine braucht die leistung auch nicht)
Crysis zB ist klar in Richtung E6600 optimiert.
Der wird bei dem Game optimal ~80%+ ausgelastet.
Mein Quad geht hingegen, selbst bei argen Physikspielereien, nie über 60% ,weil die egine einfach nicht darauf zugreift.
Kann man das nicht so machen, dass dem Physic thread am quad mehr Leistung zusteht?
Also bei einem 600€ pc ist ein kleiner c2d mit oc genau das richtige, aber wenn man um ~1000 € einkauft, dann kommt es auf die +100€ vom quad auch nicht mehr an.
achja die 10% sind bei mir der unterschied von 20 auf 23 fps, 10% mehr grafikleistung kostet auch 50€ siehe 8800gt => gts
Problem is eher, dass die Grafikkarten limiteren.^^ Denn von CPU-Flaschenhals ist eigentlich nicht die Rede, wenn beide (C2D und C2Q) auf 3GHz laufen und man dennoch mit ner Ultra nur 20Frames hat. :-D
Also du hast klar mit einem Recht: Wer nicht aufs Geld schaut, der kann klar zu nem "Quad" greifen. Ist für Spiele nicht unbedingt besser, aber auch nicht schlechter...nur halt teurer.
Mein E6420 läuft zb. auf 3,2Ghz mit Standardkühlung und meine GT auf 666/1000/1622MHz und ich hab auf 1360x768 unter XP32 plus High+DX10-Cgf´s folgende GPU-Benchmarkwerte:
Min: 19,7FPS / AVG: 35,9FPS / Max: 47,3FPS
Ich glaube nicht wirklich, dass mich n C2Q da bei den AVG´s über 40 kataplutieren wird...
PS: 10% von 20FPS sind 2FPS, also 22 nich 23...wollen es ja nicht schönreden :-P
Ui die ewige Diskussion geht ja doch noch weiter....nimm einfach einen Quad, dann hast du noch leistungsreserven, wenn du vielleicht auch mal was anderes als Spiele machst....und alle kommenden grossen Spiele werden auch auf Quads optimiert werden. Das du in 1,5-2 Jahren wieder ne CPU kaufen musst(für entsprechende Leistung) ändert auch ein C2D nicht
Nein, tut er nicht...aber er kostet eben nur die Hälfte! ;-)