-
Hehe ich hab die NT version des Kühlers und mein Quad hat laut Nvidia Monitor, und vielen anderen Tools, auch gerade mal 18 bis 25° bei 25grad Zimmertemperatur.
Das ist Blödsinn, wie auch.
Everest gibt die einzelnen Temps der 4 Kerne korrekt mit 35- ka 55°C aus.
Hab das mal gelesen:
Das liegt daran, das der Temperaturfühler nicht die Grad C ausgibt, sondern die % bis zur Maximaltemperatur.
Wenn das Programm also nicht die richtige Tjunktion des Prozessors kennt, gibt es falsche Werte aus.
Klar, der Zalman ist ein super Kühler, aber unter Zimmertemperatur kühlen sry :-D:-D:-D:-D
@Hardcorefreak Hehe, schmiern da nicht irgendwann die Festplatten ab :)
-
ich benutzt everest und AI suite und da werden mir fast die gleichen zahlen angezeigt unterschied 1-2° ;)
-
Moment, du hast mit Luftkühlung eine Temp bei Everest von 16°C?? Wo lebst du, am Nordpol?
Ein CPU-Kühler, der mit Luft arbeitet kann die CPU nie weiter herunterkühlen als die Umgebungstemperatur ist, weil er ja die Wärme auf der CPU über die Heatpipes ableitet, und die können logischerweise nicht kälter werden als die Umgebung!
Also sehr seltsame Sache das...
27°C kaufe ich dir ja noch ab, obwohl das für ein normal geheiztes Zimmer auch schon sehr krass ist und über die eigentliche Leistung eines Zalman CNPS 9700LED weit hinaus geht (mein Kumpel hat den, wir ham mal 'n paar Versuchsreihen durchgeführt auf 'nem C2Q 6600.
Entweder dein betriebssystem is für'n Popo (Vista hald) oder du solltst misstrauisch werden und deinen PC sofort aus dem Fenster schmeißen und hinter der nächsten Wand Deckung nehmen...
-
@Haha7, unter Zimmertemperatur ist im Normalfall nicht möglich aber wie gesagt mein Rechner stand auf dem Fensterbrett und draußen waren ca. -10°C und dann noch der Speziallüfter von DELTAFORCE, diese Lüfter sind die stärksten die man kaufen kann, sind eigentlich für Server gedacht.
Und nein meine Festplatten machten keine Probleme, die Festplattentemperatur lag noch knapp über 0.
Auch und so sah damals mein Board mit Kühler und DELTAFORCE-Lüfter aus:
http://dbrehmer.de/pictures/other_pictures/01010005.jpg
-
Jup der Lüfter sieht schon nett aus, hat sicher power.
Aber du wirst die cpu mit Luftkühlung kaum auf Umgebungstemperatur gehalten haben können. Vor allem nicht einen übertakteten p4 :) .
10°C bei -10°C Umgebungstemperatur wären wohl realistischer, aber auch nur wenns der ULTRA-Lüfter ist.
Würde das ja auch zum Spaß mal ausprobieren, aber zB Festplatten neigen ja bekanntlich dazu bei großen Temperaturschwankungen kaputt zu werden, deswegen die Frage.
edit: Maa ich würd schon noch gerne mit Lüftertunneln und eigenbaugebläsen herumbasteln, aber der Pc rennt nunmal schon schön leise -,- naja vlt kriegt die SB mal nen Eigenkonstruktion drauf.
-
ich hab mal ne frage,
ob das normal ist oder kann da was nicht stimmen
siehe pic
ach ja, wenn schon die CPU Usage auf 5% ist, dann geht die temparatur dermasen von hoch
Daten sind
AMD Athlon(tm) 64 X2 6000+ l ASUS M3N-SLI Deluxe l 2048MB RAM l NVIDIA GeForce 8800 GT SLI l Windows Vista™ Ultimate (32-bit)
-
@Hardcorefreak
Schöner Lüfter :-D Und du hattest im Nachhinein keine Probleme mit Kondenswasser?
zum Topic:
Haha das wär mir zu kalt. Ich find die Monsterverlustleistung der AMD's garnet so schlecht. Die bereitet mir im Winter schön warme Füße :-D
Aber mal im Ernst... Schon ganzschön heftig was heutige Rechner so an Wäme an ihre Umwelt abgeben. Zugegeben, ne stylischer Heizkörper is es ja schon...
Aber wenn ich auf meinen Stromzähler gucke, dann ist das alles nicht mehr so toll.
-
öhm könnte wer mein beitrag beantworten
DANKE^^
-
Entweder dein PC is Schrott oder dein Speedfan is schrott
Lad dir mal everest, um zu vergleichen
-
Kann es daran liegen, dass ich 5 Kühler hab
Einmal beim Prozessor, der Standard, einmal hinter beim Rechner, einmal der SLI Kühler und dann noch die 2 vom gehäuse
PS: Ist der CPU Multiplikator das übertaken oder?