Ergebnis 1 bis 10 von 3375

Thema: PC Kaufberatung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Würde ich per Bios steuern. Mit dem Mobo sollte das ganz gut funktionieren.
    Dann muss ich doch immer in BIOS rein?

    Was für Netzteile könntest du mir noch empfehlen?

  2. #2
    Robin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von pcfreak60 Beitrag anzeigen
    Wie ist der Wirkungsgrad des ersten?
    Sind 83%.

    Hier noch eines:
    Das hier.

    Aber wirklich untere Grenze jetzt. Soviel solltest du schon ausgeben.

    Ach ja, bei diesem Netzteil hättest du Probleme mit den Kabeln, da es nur 1x 6polig hat. Bräuchtest du dann einen Adapter der aber nicht empfehlenswert ist.

  3. #3
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von pcfreak60 Beitrag anzeigen
    Dann muss ich doch immer in BIOS rein?

    Was für Netzteile könntest du mir noch empfehlen?
    Nein, die Werte werden dann dauerhaft gespeichert.

    Ich würde mir mindestens dieses hier holen http://www.idealo.de/preisvergleich/...ermaltake.html
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  4. #4
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Nein, die Werte werden dann dauerhaft gespeichert.

    Ich würde mir mindestens dieses hier holen http://www.idealo.de/preisvergleich/...ermaltake.html
    Sorry, aber TT Schrott ist bei mir im Haus verbannt.

  5. #5
    Robin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von pcfreak60 Beitrag anzeigen
    Sorry, aber TT Schrott ist bei mir im Haus verbannt.
    Also Thermaltake Netzteile im niedrigeren Watt-Bereich sind wirklich nicht so gut wie andere. Jedenfalls von den Erfahrungen her.

    Ich würde mir Thermaltake erst ab dem 800W - 1000W Bereich holen, dort hört man wenig Negatives

    @Scor:
    So wie ich CoolerMaster kenne würde es das Netzteil sicherlich aushalten . Aber du hast schon Recht, habs auch gerade in Google gesucht.

    PS: Hier hab ich noch ein schönes gefunden mit sehr vielen guten Bewertungen von CoolerMaster:
    http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt
    Hat sogar Kabel Management (die erforderlichen Anschlüsse für deine Graka hat es auch).
    Einziges Problem: Lieferzeit unbekannt.
    Kannst ja mal bei Alternativ-Shops schauen

  6. #6
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Was haltet ihr von diesem hier:

    Be Quiet Dark Power BQT P7-PRO-550W, Pro Edition

    Edit by Robin: Hast du vielleicht Link parat? Wieviel €?


    Geändert von pcfreak60 (01.04.2009 um 21:19 Uhr)

  7. #7
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von pcfreak60 Beitrag anzeigen
    Sorry, aber TT Schrott ist bei mir im Haus verbannt.
    Das kannst du doch nicht so pauschalisieren Gehäuse und Waküs von TT sind wirklich nicht zu empfehlen, aber bei NTs und CPU-Kühlern(Luft) gibt es doch einige, die man empfehlen kann. Natürlich würde ich dir lieber eines mit 700W und aufwärts empfehlen, aber das ist ja leider nicht finanzierbar.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  8. #8
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Hier das Nt:

    http://www.hardwareschotte.de/hardwa...PRO-550W+BN072

    Das RealPower sieht auch noch schön aus!

  9. #9
    Hepta
    Gast

    Standard

    Für die Komponenten würde ein gutes 500er locker reichen. Würde mich sogar wetten trauen, dass es mit dem 450er von Corsair geht.

    Aber 600 oder noch mehr Watt sind einfach überdimensioniert und wahnsinnig - braucht kein Schwein (SLI u. Crossfire ausgenommen, aber die sind auch irgendwie "Wahnsinnig")

  10. #10
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen
    Für die Komponenten würde ein gutes 500er locker reichen. Würde mich sogar wetten trauen, dass es mit dem 450er von Corsair geht.

    Aber 600 oder noch mehr Watt sind einfach überdimensioniert und wahnsinnig - braucht kein Schwein (SLI u. Crossfire ausgenommen, aber die sind auch irgendwie "Wahnsinnig")
    Hatte ich auch schon gedacht...

    Also würde ein BQ-Darkpower/straightpower 450 reichen?
    Geändert von pcfreak60 (01.04.2009 um 21:34 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •