660ti und ne ssd anstelle ner 670
Druckbare Version
660ti und ne ssd anstelle ner 670
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, nach 5 Jahren mal aufzurüsten. Soll nichts besonders großartiges sein, da ich mit meiner Hardware sogar verhältnismäßig gut klarkomme.
Problemstellen sind logischerweise CPU und GraKa, aber für einen neuen CPU muss wohl auch ein neues Mainboard her.
Stelle mir insgesamt etwas für 300-400€ vor, je niedriger desto besser, da alles was Zocken angeht schon stärker in den Hintergrund gerückt ist. Langsam nervt mich die Performance jedoch schon, vorallem da ich viel Multitasking betreibe.
Bisher:
HD 7850 / 6870
Prozessor kA- ebenso das Mainboard. Wäre klasse, wenn ich nur CPU/Graka austauschen müsste, aber das ist ja nur Wunschdenken :D
Mein jetziges System:
HD 5750
E6750, 2x2.67
Gigabyte EP35-DS3R
(4GB DDR2)
Hat jetzt auch nicht wirklich eile. Betreibe nur gerade Prokrastination mit Google, damit das aufhört hab ich es hier mal niedergeschrieben :ugly:
Multitasking, mein (lieblings) Stichwort :)Zur Zeit wäre daher meine Empfehlung:
- Also muss eine neue CPU her. Bei 400€ Limit bleibts auch dabei!
- Intel Intel Intel. Für eine "Workstation" ist Intel quasi muss, AMD ist da seitens Performance leider nicht am Ball. (sieht bei HTPC und low-cost anders aus)
- Vier-Kerner ist klar, ich würde in dem Fall mitlerweile zu einer mit SMT greifen, kost aber nochmal gut 80€ extra, muss nicht unbedingt sein.
meine eigentliche Empfehlung ists zur Zeit allerdings garnichts zu tun. Auf die nächsten Intel Chips warten, die bringen ein paar deutliche Vorteile! ;)
- Intel 3570 (K wäre übertaktbar, aber das muss ja evtl. nicht sein) 190€
- Gutes Board 130€
Hallo liebe High End Freunde,
ich bräuchte mal einen Rat. Im Zuge einer Reparatur strebe ich an ein wenig aufzurüsten.
Mein Momentanes System ist noch:
AMD Phenom II x4 965
ATI Radeon HD 5770
8GB RAMBin eigentlich recht zufrieden, nur dass die Grafikkarte etwas besser sein könnte (bei Tesselation mit viel tris wirds bemerkbar - momentan kleine Auflösung).Ein Zweites (älteres) ist defekt:
Aufm Mainboard ist noch Platz, allerdings glaube ich nicht, dass das Netzteil keinen extra Kartenanschluss mehr hat (da gibts doch sicher Adapter für die Festplattenanschlüsse!?).
AMD Athlon 64 x2 4200+
NVidia 8500GT (wohl defekt)
2GB RAMDas Bild ist kunter bunt und Pixel-krieselig ...Was würdet ihr als Nachfolge-Grafikkarte im ersten System empfehlen? (eher AMD/nicht allzu teuer/nett wäre eine geringe Hitzeentwicklung bzw. möglichst leise Kühlung)
Ich wollte als nächstes testen ob die Radeon aus dem ersten auch im 2. läuft um sicher gehen zu können, dass auch die Graka kapput ist und falls das läuft die eventuell gleich drinn zu lassen.
-> wäre das Performance-technisch einigermaßen Akzeptabel? (gespielt wird damit dann sowieso kein aufwändiges Spiel mehr aber soll halt normal laufen)
GeForce 660, wenn du wirklich aufs Gaming abziehlst und dir die jetzige Performance nicht ausreicht. Eing gewisser Performance-Sprung sollte, wenn man schon Geld ausgibt, ja auch sein.
Ich brauche mit meiner bald drei Jahre alten 5850 weiterhin keine neue Grafikkarte, die Spiele fordern es eh nicht mehr so upzugraden. Nutze an der Kiste aber auch nur einen Monitor mit 1680x1050.
Also ich würde dir etwa zur GTX660Ti raten oder wenn es etwas billiger sein soll zur HD7870
Und ja es gibt Adapter für die Molex Anschlüsse, aber es wäre besser wenn du uns dein Netzteil mal nennen würdest ;)
ok jetzt nochmal ein update nachdem ich trotz langem suchen den lieferschein nicht finden konnte und den pc extra auseinanderschrauben musste, um die komponenten zu untersuchen :P
Rechner1
AMD Phenom II x4 965
ATI Radeon HD 5770
8GB RAM
mobo: M4A79XTD EVO
Netzteil: Rasurbo 550W (vermutlich das hier)freie Stecker wären hier noch vorhanden - leider kein PCIe 6PIN Stromanschluss (nur 1) (Peripheriegeräte-Anschluss mit 2 FANs und SATA-Adapter mit 2 Laufwerken von denen ich aber auch getrost auf eines verzichten könnte)rechner2 (defekte Graka)
Hatte die 7870 ins Auge gefasst, da etwas günstiger und laut Benchmarks ähnlich performant ...
AMD Athlon 64 x2 4200+
NVidia 8500GT (wohl defekt)
2GB RAM
mobo: Asus M2N-X Plus
Netzteil: 420Wwird die Radeon HD 5770 von oben damit zurechtkommen?Eigentlich sollte die Leistung doch ausreichend sein oder gibt es Spitzen die über die 175W (HD7870) hinausgehen?
(mit Adapter)
Spoiler nicht belegte stecker:
-> Dann stellt sich für mich noch die Frage, ob ich den "Molex"-Adapter (2x 4pin zu 1x 6pin) dann einfach hinter die FANs und an einen Kabelstrang (also es sind immer zwei 4er hintereinander) hängen könnte. (Bzw. zu den Laufwerken?)
So ich hab genug.
RAM ist gestern gekommen und hat alles super geklappt.
Jetzt hat meine dritte (in Zahlen: 3) 7870 OC von Gigabyte den Geist
aufgegeben. Ich wechsel jetzt zu Nvidia. Ist die 660TI empfehlenswert?
Jedenfalls von Leistungsverhältniss zu meiner 7870? Wie siehts aus
mit dem Preis? Lohnen sich da die 50€ oben drauf?
Ich würde meine jetzige zurück geben und 214€ gut geschrieben kriegen und
die 660TI kostet so um die 250-260.
Die 660TI ist ne gute Karte und hat auch soweit genug Power, also von mir haste da ne klare Kaufempfehlung
frechheit was nvidia 1 jahr nach markteinfuehrung noch fuer die 660ti verlangt, zum vergleich das vorgaegermodell gabs nach der selben verstrichenen zeit schon fuer unter 200,- ...