ich habe diese hier sind aber auch net billiger :razz:
Wobei 1600 MHz
Da kann ich Red zustimmen, mit 850 W biste besser dran, dennoch würde ich gerne noch einmal meinen Post von gestern von einem anderen Thread zitieren:
Druckbare Version
reicht das netzteil aus? Das wird der erste PC den ich mir zusammenbau und je näher ich dem kauf komme desto skeptischer werde ich das alles passt :D
Netzteil:http://www.mindfactory.de/product_in...0--Bronze.html
GRAKA: http://www.mindfactory.de/product_in...--Retail-.html
SSD: http://www.mindfactory.de/product_in...C064B-WW-.html
HDD: http://www.mindfactory.de/product_in...SATA-6Gb-.html
RAM:http://www.mindfactory.de/product_in...-Dual-Kit.html
Mainboard:http://www.mindfactory.de/product_in...l.html#reviews
Laufwerk:http://www.mindfactory.de/product_in...warz-Bulk.html
CPU:http://www.mindfactory.de/product_in...-1155-BOX.html
aber sicher reicht das! 8-)
Einfach mal abschätzen, sollte jeder nicht nur bei Netzteilen können:
Die Grafikkarte zieht keine 200W, das Mainboard samt CPU auch keine 200W (übertaktet!) und der Rest (SSD, Festplatte usw) beim besten Willen keine 100W. Netzteile brauchen nicht auf 50% Last laufen, die können ruhig auf 90% laufen, dafür sind sie gemacht!
Ich würde mir aber ein Herz fassen und eine 128er SSD kaufen. Bedenke, das Windows direkt mal 20GB davon belegt ^^.
Da fehlt überdies noch ein CPU-Kühler, du kaufst den 2500K ja sicher nicht um ihm im Standardtakt zu betreiben?
Darf ich fragen warum dieses Mainboard? Erscheint mir was teuer.
Kühlkörper auf RAM sind Schwachsinn, stören nur wegen ihrer Bauhöhe, also anderen!
Ich habe jetzt 3 PC (P8 Z77-V,-V-PRO, V-Deluxe) zusammengebaut, bis jetzt keine Probleme!
Asus macht wirklich gute Boards zum fairen Preis :)
Das ASUS P8PZ77-V Pro ist eine gute Wahl, an der Basis sollte man nicht sparen.
Beim RAM würde ich Kingston Hyper-X nehmen, macht auf keinem Board Probleme. (So gut wie damals die Infineon RAM´s)
Bei den SSD´s vertraue ich nur Intel. Sind zwar teurer, aber Intel gibt
auf die 520er Serie 5 Jahre Garantie.
http://www.amazon.de/Intel-SSDSC2CW1...6438818&sr=8-1
Die SSD mit 64 GB ist zu klein. Ich hab jetzt zusammen mit Windows, Crysis 2, Warhead, Crysis Wars und einigen Tools
bereits 56 GB belegt.
Und warum willst du noch den "alten" i5-2500k mit 95W TDP?
Wenn du schon ein Ivy Bridge Board wählst dann nimm den i5-3570k dazu,
der heizt auch etwas weniger (77W TDP).
Natürlich spart man nicht am Mainboard, aber es muss doch sinnvoll sein?! Bei einem 165€ Board MUSS man immer fragen, wieso es dieses sein soll. Das es ein "gutes Board" ist, ist kein Argument für den hohen Preis. Aber bitte, jedem das Seine ;)
Ja, dieses Asus-Board ist auch gut, aber es gibt auch gute (auch von Asus), die günstiger sind, auch von Gigabyte und MSI. Die Ausfallraten sind denen laut Großhandel ähnlich hoch (info aus 1. Hand).
Dies für 100€ ist z.B. einwandfrei:
http://www.alternate.de/html/product...B3%29/825782/?
Die 65€ Aufpreis des oben genannten Asus-Boards würde ich persönlich in die 128er Samsung 830 SSD stecken. (@Captain-S, die Samsung 830 war/ist performant und zuverlässig, das sagen alle Erfahrungswerte, such einfach ;). Ich selber hab zwei, eine im Server, top! Wer keinen DB-Server dran betreibt hat auch top Performance, Intel nehme ich bei dem PL nur noch für Enterprise-Systeme für deren überlegene IO performance! Bei den 840ern habe ich die PRO seit fünf Wochen, die ist nochmal schneller und hat auch hardware AES 256 wie die Intels)
Den 2500K hat er wahrscheinlich wegen der Übertaktbarkeit gewählt?! Kein Plan. Wenn er davon wenig Ahnung hat würde ich ihm eben das oben genannte MSI mit Übertaktfunktion für Total-DAUs empfehlen. Das kitzelt per Knopfdruck einfache 4,2 - 4,4 GHz raus und das reicht doch auch den meisten. Mit Ivy Bridge kommt man im Schnitt nicht so hoch. Meiner (etwas veralteten) Meinung nach kommt man von der P/L weiterhin nicht am 2500K vorbei (wenn man übertaktet)
@Tasty_Chop
Ich würde dir auch empfehlen eine 128GB SSD zu kaufen, am Ende ärgert man sich, das man sich für die kleinere entschieden hat.
Bei dem Prozessor würde ich dir den neueren i5-3570k empfehlen, anstatt den i5-2500k:
http://www.mindfactory.de/product_in...-1155-BOX.html
Ich habe den Prozessor seit Veröffentlichung im Einsatz, einfach genial das Teil.
Hier ein interessanter Benchmark, indem auch der i5-2500k und der i5-3570k gelistet sind:
http://www.pcgameshardware.de/Core-i...-Test-1041294/
Bei der SSD kann ich nur zustimmen.
Habe eine 64Gig als Systempartition und ärgere mich andauernd darüber, dass sie andauernd voll ist.
Muss da zur Entwicklung lauter Microsoft-Produkte drauf haben und die nehmen elendig viel Platz auf der Systemplatte weg, selbst wenn man sie auf eine andere Platte installiert (alleine Visual Studio z.B. möchte 5,6GB auf C haben, wenn ich es auf die Programmplatte installiere).
Jetzt möchte ich etwas Weihnachtsgeld in eine zweite Platte investieren, damit ich die Leistung auch noch was nutzen kann.
Aktuell habe ich die hier im Auge (inklusive dem Angebot mit Kabel und Einbaurahmen für insgesamt 99€): Crucial CT128M4SSD2 128GB interne SSD-Festplatte
Von den Bewertungen her scheint die ja überwiegend okay zu sein.
Hat wer ne bessere Empfehlung?
(Viel) mehr als 100€ und weniger als 128Gig sind übrigens nicht drin ;)
Ich bin zum Beispiel mit der OCZ Vertex 4 äußerst zufrieden, die geben dir auch 5 Jahre Garantie :)