Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Was für eine WaKü, welches MoBo?

  1. #11
    User Avatar von master-rhymes
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    56

    Standard

    Zitat Zitat von Selmak Beitrag anzeigen
    Geile Wakü nur leider zu Kostenspielig und zu groß, da bleib ich doch lieber bei meiner Wakü oben und 3,2ghz reichen mir da auch
    Ja nicht das billigste aber da kann ich meinen Größenwahn alâ Tim Taylor, leider nicht einbremsen
    Zur Frage wegen der 8800GTX, ich habe meine mit ATI Tool 0.27 übertaktet (findest du mit Google) nur ist es wie in deinem Thread schon geschrieben wurde wirklich ein riesiges Glückspiel, wie weit sich deine GTX tatsächlich übertakten lässt, habe auch schon GTXs bei Freunden gesehen, die sich nur um ein paar Mhz übertakten liesen, was ich nicht verstehe ist, wieso du dir für die GraKa eine eigene Pumpe kaufen willst?! Du willst doch sowieso ein WaKü System kaufen. da kannst du doch den Kühlkörper der GTX gleich an deinen normalen Kühlkreislauf anschließen, denn eine Kühlkörper + Pumpe ohne Radiator bringen dir absolut nichts, nur dass sich die Wärme verteilt.

    mfg master
    INTEL Q6600 (G0) @ 4,2 GHz (1,6 VCore)
    Gigabyte P35-DQ6
    XMS2 Corsair Dominator 4096 MB 4-4-4-12 (2x TWIN2X2048-8500C5D)
    ASUS 8800GTX @ 660/2250
    Cooled by innovatek + Aqua Medic Titan 1500

  2. #12
    Erfahrener User Avatar von shadypepe
    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Kennt jemand ne Wakü, bei der der Radiator vorne in die 5,25" Schächte integriert wird? Weil da hätt ich noch genügend Platz...
    Q6600 / EVGA e-Geforce 8800 GTS 640MB 576/1700 / 2GB OCZ 800 Ram / Thermaltake Armor Alu Big Tower / LG M228WA 22 Zoll Widescreen

  3. #13
    User Avatar von master-rhymes
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    56

    Standard

    Von Thermaltake gibt es glaube ich das Thermaltake Armor LCS Gehäuse, dass hat einen Radiator vorne bei den Schächten, sonst kenne ich keinen Radiator der dafür bekannt wäre, in die Schächte zu passen, messe einfach dein Gehäuse aus und schau dir die Datenblätter an.

    mfg master
    INTEL Q6600 (G0) @ 4,2 GHz (1,6 VCore)
    Gigabyte P35-DQ6
    XMS2 Corsair Dominator 4096 MB 4-4-4-12 (2x TWIN2X2048-8500C5D)
    ASUS 8800GTX @ 660/2250
    Cooled by innovatek + Aqua Medic Titan 1500

  4. #14
    Erfahrener User Avatar von shadypepe
    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Mein Gehäuse ist ja von Thermaltake aber ich hab gehört, dass deren wakü nicht die beste ist... naja werd mal schauen noch hab ichs nicht nötig^^
    Q6600 / EVGA e-Geforce 8800 GTS 640MB 576/1700 / 2GB OCZ 800 Ram / Thermaltake Armor Alu Big Tower / LG M228WA 22 Zoll Widescreen

  5. #15
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    Großes danke an alle aber ihr wart einen Tag zu spät Bestellung ist schon so gut wie draußn und 300€ hab ich auch keine mehr ^^ übertakte vorerst nicht und kühl halt mitm zalman 9700 led (: mainboard guck ich gleich noch welches am besten is

    welches genau hast du selmak?

  6. #16
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    Wo wir gerade dabei sind, was haltet ihr eigentlich von der "Thermaltake Symphony"? Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit gemacht?

    Hab mir hier mal den Test durchgelesen:
    http://www.computerbase.de/artikel/h...lergiganten/4/

    Ich muss sagen, die klingt finde ich auch sehr gut. Das einzige was mich extrem stört, dass ich ein LAN-Partie Fan bin und den Turm immer extra mitzuschleppen...meine Herrn

    Edit:

    http://www.clubedohardware.com.br/im...php?image=9218 Der Vergleich^^
    Geändert von IkaruZ (27.09.2007 um 19:54 Uhr)
    IkaruZ - touch the sun

  7. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    333

    Standard

    Du bekommst auch mit nem Cnps 9700 nt nen Quad 6600 auf 3,2 Ghz . Musst nur denn V-core richtig einstellen .

  8. #18
    User Avatar von Selmak
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    39

    Standard

    Ich hab ein P5K Deluxe/Wifi da spricht die Qualität für sich und ich finde, das das board sogar besser als das striker extreme ist

    Intel Core 2 Quad Q6600
    G-Force 8800GTX
    4GB Ram von G.E.I.L Pc800

  9. #19
    Erfahrener User Avatar von IkaruZ
    Registriert seit
    10.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    466

    Standard

    Ich habe vor, mir eine Wasserkühlung zu basteln. Meine Frage bezieht sich eher auf die Schläuche und deren Farbe.

    Ich möchte das Ganze so gestalten, dass die Schläuche grün sind. Jetzt weiß ich leider nicht, ob es besser ist, güne Schläuche, Färbungszusatz für das Wasser, sogar beides, oder nur ein durchsichtigen Schlauch mit Farbzusatz für das Wasser??

    Hat jemand von euch Erfahrungen und mich da mal beraten? Habe nur gehört, dass solche Färbungsmittel auf dauer die Schläuche verfärben..

    Edit:

    Muss ich eigentlich so ein riesen Kühler für die Graka nehmen, wie der hier:

    http://www.aquatuning.de/product_inf...-core-pro.html

    oder reicht da auch so einer?

    http://www.aquatuning.de/product_inf...tz---Blau.html

    Wo liegen die Unterschiede, ist der Große viel besser?
    Geändert von IkaruZ (30.09.2007 um 12:22 Uhr)
    IkaruZ - touch the sun

  10. #20
    User Avatar von master-rhymes
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    56

    Standard

    Also, ich würde auf jeden Fall grüne Schläuche nehmen mit destilliereten Wasser ohne Farbzusatz aber mit Korrosionsschutz. Bei dem Grafikkarten Kühler ist es wichtig, was für eine Grafikkarte du hast, wenn du eine 8800 besitzt musst du natürlich den größeren Kühler kaufen, da die RAM des Grafikkarte ja auch gekühlt werden müssen und sonst abbrennen!

    mfg master
    INTEL Q6600 (G0) @ 4,2 GHz (1,6 VCore)
    Gigabyte P35-DQ6
    XMS2 Corsair Dominator 4096 MB 4-4-4-12 (2x TWIN2X2048-8500C5D)
    ASUS 8800GTX @ 660/2250
    Cooled by innovatek + Aqua Medic Titan 1500

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •