Auf den ersten Blick fragt man sich ja: Warum nicht?
Dann fällt einem ein das man die Tasten nicht erfühlen kann. Und das das sinlose Energieverschwendung ist wenn da durchgehend ein Display die Tasten anzeigen muss.
Es ist scheis egal was für akustische und haptische Feedbacks die Tastatur gibt. Das ist alles NACH dem Tippen. Man würde sich das Löschen des letzten buchstaben aber sparen können wenn
man die Taste direkt fühlen würde. Apple hat vor kurzem ein Patent eingereicht für sich verformende Displays, für genau das: erfühlen der Tasten BEVOR man sie falsch drückt. In Kombi damit würde
das mehr Sinn machen. Aber ich fände es trotzdem sinlos das da durchgehend alleine fürs standby viel mehr energie verbraucht würde als bei einer normalen Tastatur wegen dem Screen der arbeiten muss.
Vorteil wäre halt das die Tasten dynamisch belegt würden. Damit würden national abhängige Hardware überflüssig QWERTZ/Y. Und man könnte damit spielereien machen. Und dann künnte man auch Druckstufen
für Tastaturen vielleicht endlich richtig einführen.
Man kanns ja mal versuchen.
Trotzdem Mist.





Zitieren
