Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Sound an der Grafikkarte über HDMI

  1. #21
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Du hast Doch eine X-fi Music. Die hat doch in der ersten Version einen elektrischen Digitalausgang, den Du nutzen kannst.

    Wie meinst Du das, daß der Koax- Eingang schon ein wenig alt wäre?
    Nutze doch beide Anschlußmöglichkeiten!



    Sehe gerade, es gibt neue Treiber für meine music´s (auch Win : http://support.creative.com/Products...Fi+XtremeMusic
    Oben soll in der Klammer Win8 stehen! In Verbindung mit der "Klammer zu" gibt es aber immer ein "Cool" ?!
    Geändert von AndiCloak (04.01.2013 um 14:57 Uhr)

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  2. #22
    MerYchippus
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von AndiCloak Beitrag anzeigen
    Du hast Doch eine X-fi Music. Die hat doch in der ersten Version einen elektrischen Digitalausgang, den Du nutzen kannst.

    Wie meinst Du das, daß der Koax- Eingang schon ein wenig alt wäre?
    Nutze doch beide Anschlußmöglichkeiten!

    Ich meinte der ganze Verstärker sei schon ein wenig Alt.
    Also Digitalen Ausgang hat die nicht, vll müsste man via Adpater direkt von der Platine abgreifen ?

  3. #23
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Hast Du nicht eine "music" mit der goldenen Frontblende?

    http://techreport.com/review/8884/cr...io-processor/2

    Meine beiden haben einen mehrfach belegten 3,5 mm Klinke Ausgang (SPDIF), Microfone und Line in.
    Der muß dann (glaube ich) im Treiber aktiviert (umgestellt) werden, um ihn nutzen zu können.
    Geändert von AndiCloak (04.01.2013 um 15:11 Uhr)

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  4. #24
    Professional Avatar von Rick
    Registriert seit
    20.03.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.484

    Standard

    Die GraKa sollte einen internen Soundchip haben, also einfach per HDMI mit dem TV verbinden und dann vom TV aus an den Verstärker. Geht natürlich nur wenn der TV einen entsprechenden Ausgang hat, also einfach mal am TV nachschauen.

    Klappt bei mir wunderbar, nur geh ich per HDMI an den AVR und von da aus an den TV. Ich hab allerdings auch eine 560 TI, aber ich bin der Meinung das die Radeon Dinger schon vor Nvidia nen Soundchip auf der Plantine hatten

    Meine Grafikarte kann dann entweder Bitstream oder PCM Multichannel ausgeben.
    ...und so.

  5. #25
    MerYchippus
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von AndiCloak Beitrag anzeigen
    Hast Du nicht eine "music" mit der goldenen Frontblende?

    http://techreport.com/review/8884/cr...io-processor/2

    Meine beiden haben einen mehrfach belegten 3,5 mm Klinke Ausgang (SPDIF), Microfone und Line in.
    Der muß dann (glaube ich) im Treiber aktiviert (umgestellt) werden, um ihn nutzen zu können.

    Welcher Anschluss wäre das dann ? und da bräuchte ich doch ein Adapter ? Und das ist dann wirklich Digital ?
    Ich würde dann ja so ein Kabel benötigen oder ?

    http://www.amazon.de/HQ-Digital-Koax...7310487&sr=8-2
    Geändert von MerYchippus (04.01.2013 um 15:49 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Das ist der obere Anschluß, wenn Du auch genau die Karte wie in meinem Link hast (dort, wo auch das Mikrofonsymbol ist).

    Das Kabel paßt nicht. Es muß eines sein mit 3,5 mm Klinke auf der einen Seite und dem passenden Coax- Stecker auf der anderen Seite.

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  7. #27
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Kurze Verständnisfrage: Kommt beim Schleifen des Tonsignals über HDMI der Graka nicht noch eine Zeitverzögerung hinzu (in ms aber immerhin) ?

  8. #28
    MerYchippus
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von AndiCloak Beitrag anzeigen
    Das ist der obere Anschluß, wenn Du auch genau die Karte wie in meinem Link hast (dort, wo auch das Mikrofonsymbol ist).

    Das Kabel paßt nicht. Es muß eines sein mit 3,5 mm Klinke auf der einen Seite und dem passenden Coax- Stecker auf der anderen Seite.

    Ok, aber ist das dann wirklich Digital mit guter Qualität und Sorround ? oder ist das Vergleichbar mit dem normal Weiß/Roten Chinch ?

  9. #29
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Digitaler als ein SPDIF geht nicht. Das Signal ist an diesem Ausgang volldigital. Welche Qualität und Tonformate ausgegeben (unterstützt) werden, hängt von der Karte und deren Einstellungen ab.
    Der rote und weiße Cinch- Ausgang liefert nur ein ganz normales analoges Signal mit maximal Dolby Surround.
    Der Digitalausgang spuckt dagegen nur Nullen und Einsen aus und ist im Allgemeinen auch für längere Kabellängen geeignet.
    Der elektrische Digitalausgang ist im Prinzip das gleiche wie der optische Digitalausgang, mit dem Unterschied, daß hier die Nullen und Einsen in Form von Lichtimpulsen übertragen werden.

    Für die X-fi music brauchst Du so ein Kabel von der Steckerbelegung her: http://www.amazon.de/Klinke-Cinch-Ka...7311810&sr=8-2

    Für Digitalübertragungen sollte (glaube ich) das Kabel jedoch einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Bei kurzer Kabellänge dürfte aber auch ein "billiges" mono Audio- Kabel (s. oben) ausreichend funktionieren. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

    Blöd hier nur, daß man ein Kabel mit Klinke- Cinch braucht und sich das Creative bestimmt teuer bezahlen lassen will (für ein Originalkabel).


    http://3dfusion.de/artikel/sb_xfi_xt...sor_im_Detail/

    http://support.creative.com/kb/ShowA...aspx?sid=53609
    Der Ausgang an der Karte nennt Creative auch FlexiJack:
    FlexiJack (Digital In / Digital Out / Line In / Microphone) via 3.50 mm minijack
    Geändert von AndiCloak (04.01.2013 um 16:59 Uhr)

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  10. #30
    MerYchippus
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von AndiCloak Beitrag anzeigen
    Digitaler als ein SPDIF geht nicht. Das Signal ist an diesem Ausgang volldigital. Welche Qualität und Tonformate ausgegeben (unterstützt) werden, hängt von der Karte und deren Einstellungen ab.
    Der rote und weiße Cinch- Ausgang liefert nur ein ganz normales analoges Signal mit maximal Dolby Surround.
    Der Digitalausgang spuckt dagegen nur Nullen und Einsen aus und ist im Allgemeinen auch für längere Kabellängen geeignet.
    Der elektrische Digitalausgang ist im Prinzip das gleiche wie der optische Digitalausgang, mit dem Unterschied, daß hier die Nullen und Einsen in Form von Lichtimpulsen übertragen werden.

    Für die X-fi music brauchst Du so ein Kabel von der Steckerbelegung her: http://www.amazon.de/Klinke-Cinch-Ka...7311810&sr=8-2

    Für Digitalübertragungen sollte (glaube ich) das Kabel jedoch einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Bei kurzer Kabellänge dürfte aber auch ein "billiges" mono Audio- Kabel (s. oben) ausreichend funktionieren. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

    Blöd hier nur, daß man ein Kabel mit Klinke- Cinch braucht und sich das Creative bestimmt teuer bezahlen lassen will (für ein Originalkabel).

    Ok Problem ist bei mir nur das ich 10 m Kabel brauche : Würde dann auch folgende Kombiantion funktionieren ?

    http://www.amazon.de/gp/product/B000...A30SC9WQZDFFLB

    http://www.amazon.de/gp/product/B000...A1HOTMS12DU4AQ

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •