Digitaler als ein SPDIF geht nicht. Das Signal ist an diesem Ausgang volldigital. Welche Qualität und Tonformate ausgegeben (unterstützt) werden, hängt von der Karte und deren Einstellungen ab.
Der rote und weiße Cinch- Ausgang liefert nur ein ganz normales analoges Signal mit maximal Dolby Surround.
Der Digitalausgang spuckt dagegen nur Nullen und Einsen aus und ist im Allgemeinen auch für längere Kabellängen geeignet.
Der elektrische Digitalausgang ist im Prinzip das gleiche wie der optische Digitalausgang, mit dem Unterschied, daß hier die Nullen und Einsen in Form von Lichtimpulsen übertragen werden.
Für die X-fi music brauchst Du so ein Kabel von der Steckerbelegung her:
http://www.amazon.de/Klinke-Cinch-Ka...7311810&sr=8-2
Für Digitalübertragungen sollte (glaube ich) das Kabel jedoch einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Bei kurzer Kabellänge dürfte aber auch ein "billiges" mono Audio- Kabel (s. oben) ausreichend funktionieren. Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Blöd hier nur, daß man ein Kabel mit Klinke- Cinch braucht und sich das Creative bestimmt teuer bezahlen lassen will (für ein Originalkabel).