Seite 4 von 16 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 160

Thema: Nehalem Core i7 LGA1366 - Sockel B

  1. #31
    Hepta
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    Bildergalerie: Gigabyte GA-X58-Extreme

    Das GA-X58-Extreme soll den bisherigen Angaben zufolge das Flaggschiff der kommenden Mainboardgeneration auf Basis des Intel-X58-Chipsatzes werden. Es setzt natürlich auf den Sockel LGA 1366; mit sechs Speicherbänken für den DDR3-Standard sollte auch die Triple-Channel-Funktion des neuen Nehalem-Prozessor in vollem Umfang genutzt werden können. Das Mainboard bietet satte vier Grafikslots, die jedoch dank engster Platzierung wohl maximal mit einer Bestückung von zwei Grafikkarten genutzt werden können, ohne dass man auf Platz- oder gar Hitzeprobleme stößt. Zwei der vier Slots sind zudem elektrisch nur 8fach angebunden.


    Beim Betrachten der Bilder fällt weiterhin auf, dass die Heatpipe erneut mit Anschlüssen für eine Wasserkühlung daherkommt. Jedoch fällt der Kühlerblock auf dem zentralen Chipsatz so groß aus, dass der erste Erweiterungsslot beeinträchtigt wird. Bei entsprechend kurzen Erweiterungskarten dürfte jener Slot aber dennoch weiterhin nutzbar sein. Die weitere Ausstattung der Platine entspricht dem heute gängigen, gehobenen Standard. Für Übertaktungsversuche steht direkt auf dem Mainboard ein Reset- bzw. Ein/Aus-Schalter zur Verfügung. Eine kleines Display zeigt zudem die entsprechenden Fehlercodes an, falls etwas nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte.


    http://www.computerbase.de/news/hard...a-x58-extreme/
    Dazu kann man nur sagen:

    What a f**king monster!

  2. #32
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Nehalem
    Core i7 940: CPU-Z-Shot zeigt neues Nehalem-Modell + Bilder des Gigabyte X58-DS4

    - Bei hardspell.com sind erste Bilder von Gigabytes Mittelklasse-X58-Variante X58-DS4 sowie ein CPU-Z-Shot vom günstigeren Nehalem-Modell Core i7 940 mit 2,93 GHz aufgetaucht.

    So zeigt CPU-Z auf dem Screenshot erstmals einen genauen Produktnamen: Core i7 940. Das ist glaubwürdig - tatsächlich soll die aktuelle CPU-Z-Version v1.47 Core-i7-Prozessoren korrekt erkennen. Die übrigen Angaben können ebenfalls stimmen: Sockel 1.366, 45-Nanometer-Fertigung, 133 MHz QPI-Takt, viermal 256 KiByte L2-Zwischenspeicher, acht MiByte L3-Cache, vier echte sowie acht logische Kerne. Offenbar funktioniert EIST (Speedstep) bereits: Die CPU arbeitet lediglich mit rund 1.600 MHz.




    Auffällig ist die Angabe im Feld "Specification": CPU-Z gibt an, dass der Core-i7-Prozessor serienmäßig lediglich mit 2,93 GHz arbeitet. Es handelt es sich also nicht um das Top-Modell mit 3,2 GHz sondern die nächst niedriger getaktete Variante. Diese will Intel eigentlich erst später veröffentlichen. Zudem kommen laut Windows-Task-Manager lediglich zwei GiByte Speicher zum Einsatz - ein mögliches Indiz dafür, dass der Core i7 940 nur über einen Dual-Channel-Speicher-Controller verfügt. Für die schnellste Variante mit 3,2 GHz hat Intel hingegen Triple-Channel-Unterstützung vorgesehen. Ob das 2,93-GHz-Modell tatsächlich keinen Triple-Channel-Modus bietet oder die Tester lediglich nicht alle Bänke bestückt haben, verrät die Meldung bei hardspell.com nicht.


    Update:
    CPU-Z-Bilder von anderen Anwendern, die bereits ein Bloomfield-Modell ausprobieren konnten, zeigen auch bei der 2,93-GHz-Variante Triple-Channel-Unterstützung. Offenbar unterstützt also nicht nur das Top-Modell mit 3,2 GHz drei Speicherkanäle und die Tester von Hardspell.com haben lediglich nicht alle Kanäle bestückt. Danke an Forenmitglied Chrisch-RT für den Hinweis.




    Die Bilder von Gigabytes X58-Platine X58-DS4 zeigen vier Grafiksteckplätze (zwei davon nur mit halber Lane-Bestückung) sowie sechs Speicherbänke sowie die aufwendige Kühlung samt Anschlüssen für eine Wakü, die bereits beim EP45-Extreme zum Einsatz kommt. Tatsächlich ist die Platine identisch zum vermeintlichen Top-Modell X58-Extreme - sogar Position uns Anzahl der solid Kondensatoren stimmt überein. Lediglich die Position der BIOS-Batterie ist anders. Vergleichen Sie selbst:

    http://www.pcgameshardware.de/aid,65...abyte_X58-DS4/

  3. #33
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Und da ja der ,,Core 2 Duo" Nachfolger ,,Nehalem" ist, und der einen Neuen Sockel braucht, wollte ich fragen ob es schon Bilder gibt von dem LGA715 Neuen Mainboard für Desktop bereich ??



    Spoiler Nehalem Desktop Sockel:


    Intel

    Nehalem mit neuen Sockeln

    Wie DailyTech berichtet, wird Intel für die neuen Nehalem-Prozessoren, die im Jahr 2008 erwartet werden, neue Sockel einführen. So ist für Server ein Sockel namens LGA1366 vorgesehen, für den Desktopbereich ein Sockel mit 715 Pins mit der Bezeichnung LGA715. Sollte sich dies bestätigen, wären die zur Zeit brandneuen Mainboards mit X38/X48-Chipsatz vielleicht schon in einem halben Jahr überholt und könnten nicht mit den neuen Nehalem-CPUs betrieben werden. Dies liegt vermutlich auch am integrierten Speichercontroller dieser Prozessoren.
    Geändert von Servitor (12.09.2008 um 13:12 Uhr)

  4. #34
    Erfahrener User Avatar von E1ite-Marc0
    Registriert seit
    31.07.2008
    Beiträge
    708

    Standard

    Sockel 1366 für Server? Dann wird es wohl wieder ein Mainboard in der Form eines Skulltrails für Nehalm geben!
    Rendern in Sekunden!
    MfG
    Marc0
    ...
    A:"There is a life out of the internet"
    ...
    B:"WTF?!!11!one!!11!!!eleven ....link?"
    ...

  5. #35
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Wisst ihr was für Mainboard Hersteller es alles gibt ?

    Kennt da jemand eine gute Seite.

  6. #36
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Nehalem kommen als Core i7-965, 940 und 920


    Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, startet Intels neue Prozessorreihe im vierten Quartal unter dem Branding Core i7; auch die Klassifizierung der „Core i7 900 Series“ wurde bereits genannt. Jetzt haben die ersten drei Modelle eine feste Bezeichnung und auch schon entsprechende Seriennummern bekommen.

    Das Flaggschiff mit 3,2 GHz wird unter dem Namen „Core i7-965“ (SN: BX80601965) an den Start gehen. Der schnellste, aber zugleich mit 999 US-Dollar auch teuerste neue Prozessor, wird zudem mit der Erweiterung „Extreme Edition“ versehen, was bei Intel traditionell für eine multiplikatorfreie Version steht. Als einziger Prozessor wird er zudem über das 6,4 GT/s schnelle QPI-Interface verfügen, während die beiden weiteren Prozessoren, die parallel an den Start gehen, ein auf 4,8 GT/s beschränktes Interface bieten. Alle drei Prozessoren bieten das native Quad-Core-Design, 8 MB shared Level-3-Cache, ein Triple-Channel DDR3-1600 Controller mit einer theoretischen Maximalbandbreite von ca. 38,4 GB/s sowie Simultaneous Multi-Threading (SMT), womit insgesamt acht Threads gleichzeitig parallel bearbeitet werden können. Als Sockel kommt der neue Sockel LGA-1366 zum Einsatz. Die Thermal Design Power liegt wie bei der aktuellen High-End-Generation bei 130 Watt.



    Die in der Rangfolge direkt unter dem Flaggschiff stehende CPU wird der Core i7-940 (SN: BX80601940), ein 2,93 GHz schnelles Modell, das dem Q9650 im Bereich der Oberklasse zur Seite stehen wird. Für einen veranschlagten Preis von 562 US-Dollar ist er, wenn man nach der aktuellen Preisliste geht, auch fast genauso teuer. Abgerundet wird das Portfolio vom Core i7-920 (SN: BX80601920), dem 284 US-Dollar und 2,66 GHz schnellen Einsteiger-Prozessor in die Nehalem-Familie. Dieser Prozessor wird auf die Stufe des Q9550 gestellt, der aktuell für etwa 260 Euro über den Ladentisch geht. Dieser Preis könnte zum Start der Core i7-920 durchaus im Bereich des Möglichen liegen, was jedoch von weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Verfügbarkeit abhängt.

    Schnelle Prozessoren der Core i7-Familie sollen – nach dem Start der ersten Prozessoren noch in diesem Jahr – erst im zweiten Quartal 2009 folgen. Wie bereits in einer parallelen News berichtet, fokussiert Intel den Blick mit dem Q8300, dem E7500 und dem E5300 auf die Mittelklasse bzw. den Einsteigerbereich, da die dort erwarteten 45-nm-Nachfolger erst im dritten Quartal auf Basis des Lynnfield-Kerns veröffentlicht werden. Der Havendale als dritter neuer Prozessor wurde erst kürzlich auf das Jahr 2010 verschoben.

    http://www.computerbase.de/news/hard...7-965_940_920/

  7. #37
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Also wenn ich mir ein Core i7 Prozesor holen will, da brauche ich so ein Mainboard ? -->



    Spoiler Mainboard für Core i7:







    Aber hat dieses Mainbaord nicht auch den Sockel 775 ?

    Denn die neuen Core i7 brauchen doch den Sockel LGA715

  8. #38
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von Servitor Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mir ein Core i7 Prozesor holen will, da brauche ich so ein Mainboard ? -->



    Spoiler Mainboard für Core i7:







    Aber hat dieses Mainbaord nicht auch den Sockel 775 ?
    nein der ist dan nicht mehr da.

  9. #39
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    nein der ist dan nicht mehr da.

    Was meinst du damit


    Ist das aufgeführte Mainboard das Falsche, braucht man ein anderes dann ?

  10. #40
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Servitor Beitrag anzeigen
    Was meinst du damit
    Dass man da keine 775er draufpflanzen kann!

Seite 4 von 16 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •