Website testet Intel Core i7 940
[pconline.com.cn] Core i7 940 - Neue Benchmark-Ergebnisse
Der vorraussichtlich knapp über 500 Euro teure Intel Core i7 940 mit 2,93 GHz ist in verschiedenen Benchmarks mit dem Sockel-775-Flaggschiff QX9770 verglichen worden. Die aufgetauchten Ergebnisse zeigen die Auswirkungen unterschiedlicher Speicheranbindungen und des Features SMT.
Das Core i7 940-System bestand aus einer Intel X58-Platine, 1 GiByte großen DDR3-1333-Modulen von Apacer und einer Geforce GTX 260. Dem Core 2 Quad Extreme QX9770 standen mit Ausnahme eines X48-Mainboards von Asus die gleichen Komponenten zur Verfügung. Als Betriebssystem diente Windows Vista Ultimate samt Service Pack, die Nvidia Grafiktreiber trugen die Versionsnummer 177.98
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...rk-Ergebnisse/
Im Ego-Shooter Crysis drehte sich das Bild sogar. Die anfänglich mit Single Channel gemessene Framerate von 30,4 fps sank mit Dual Channel auf 26,4 fps. Nur noch 24,9 fps wurden mit Triple Channel erreicht.
Zwischenfazit - Single/ Dual/ Triple Channel
Den Resultaten zufolge zahlt sich Triple Channel in der Praxis noch nicht aus, während man in den meisten Fällen von Dual Channel profitieren sollte. Offen bleibt, ob die 1 GibiByte großen DDR3-1333-Module mit einem für DDR3-Verhältnisse relativ niedrigem Takt bessere Triple Channel-Ergebnisse verhindert haben.
Die CPU-Tests des 3DMark Vantage gaben dem QX9770 eine Punktzahl von rund 12.100 aus, die Übertaktung auf 3,2 GHz sorgte für weitere 1.000 Punkte. Der Core i7 940 liegt ohne SMT bereits mit knapp 13.700 Punkten in Front, mit aktiviertem SMT legte der Wert sogar auf über 18.500 zu.
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...bnisse/?page=2
weiter...
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...bnisse/?page=3
Fazit
Die Wiedergeburt der Hyper Threading-Technologie in Form von SMT zahlt sich vor allem in Anwendungsbenchmarks und synthetischen Tests aus. In den von pconline.com.cn erstellten Diagrammen zeigt sich in Spielen allerdings mit SMT eher ein Leistungsrückgang.
Während Single Channel wie erwartet bessere Ergebnisse verhindert, bietet Triple Channel zumindest mit DDR3-1333-Modulen nur selten die erhoffte Mehrleistung.
Die Gesamtleistung des Intel Core i7 940 im Vergleich zur bewährten Core 2-Architektur fällt gerade für professionelle Anwender sehr hoch aus. Mit einem Kaufpreis von vorraussichtlich etwas mehr als 500 Euro macht der Core i7 940 auch preislich einen besseren Eindruck als das verwendete Vergleichsmodell QX9770 für mehr als 1.100 Euro. Die veröffentlichten Spielebenchmarks konnten dagegen keine derartigen Vorteile offenbaren, teilweise war der Core i7 940 sogar leicht im Hintertreffen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...bnisse/?page=4
X58-Platine MSI Eclipse - neu im PCGH-Testlabor
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...CGH-Testlabor/